• Schwere Beine im Sommer? Problem bei langem Stehen? Wie äußern sich Thrombosen? Venenprobleme sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ihre Gesundheit. In unserem Forum Venenprobleme können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und Ihre Erfahrungen schildern.

Desogestrel

TEST TEST TEST 123

Anja0072

New member
Lieber Doc,

Da ich unregelmäßig zu Migräne mti Aura neige, hat mir mein Frauenarzt eine 1 phasige Pille, die nur ein Gestagen, satt Östrogen und Gestagen, enthält verschrieben.
Sie erklärte mir, dass bei Migräne mit Aura Patienten das Schlaganfallrisiko höher sei und es in Kombination mit einer östrogenhaltigen Pille das Risiko verstärke.
Nun habe ich mich ein wenig eingelesen und bin oft auf Artikel von Ärzten gestoßen, die bei Kombipräperaten (Pille) oft dem enthaltenen
Desogestrel, nicht dem Östrogen, die Schuld an einem erhöhtem Thromboserisiko geben.
Die neue Pille, die ich verschrieben bekommen habe, enhält dieses
Desogestrel, aber eben kein Östrogen.
Ich habe weiter recherchiert konnte aber keine Erklärung dafür finden, wieso das Thrombose Risiko bei einer rein Desogestrelhaltigen Pille nicht erhöht ist, obwohl genau dieser Stoff bei den Kombipräperaten immer wieder als gefährlich bezeichnet wird.
Können Sie mir das erklären? Ich finde im Internet leider keine passende Antwort.
Können Sie mir evnetuell auch ein Gestagen empfehlen, dass ein geringeres Thromboserisiko mti sich bringt?

Vielen lieben Dank im Voraus!

Liebe Grüße
Anja
 
Dürfte ich dazu vielleicht auch gleich fragen, ab wann eine Kombination aus Rauchen und Kombipräpert bedenklich wird?
Ich bin durch meine Recherchen immer wieder auf "starkes Rauchen" gestoßen. Ist eine "leichte" Raucherin, mit etwa 1 Packung in der Woche, auch in Gefahr ein erhöhtes Thromboserisiko zu entwicklen?
 
Hallo, Medikations- Empfehlungen dürfen wir nicht geben- hier bitte Ihren Frauenarzt kontaktieren.

Auf rauchen bitte verzichten, da es das T-Risiko steigert.

Der Desogestrel-verdacht ist in großen Studien nicht ausreichend untersucht worden , daher kann ich auch keine verbindliche Empfehlung aussprechen. Fragen Sie Ihren Frauenarzt auch nach alternativen Verhütungsmethoden, sofern bei Ihnen ein erhöhtes T-Risiko besteht.
 
Back
Top