RE: Der BAUCH muss wech
Der Einwand von Pippi ist völlig richtig. Ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich selbst eigentlich keine klasischen Situps mache (sorry, mein Fehler). Für Anfänger kann ich ein Trainingsgerät empfehlen das für schlappe 20 Euro im Sporthandel erhältlich ist. Das legt man auf den Boden, sich selbst dazwischen, Kopf liegt auf einem Polster auf. Die Aufwertsbewegung, der Bauch Crunch, wird hierbei mit den Armen unterstützt. Mit diesem praktischen Gerät kann man alle Bereiche des Bauches am Anfang ganz prima trainieren. Rücken und Nacken werden geschont. Auf Dauer ist das natürlich zu leicht, es sei denn man hat Lust pro Satz 40 bis 50 Wiederholungen zu machen. Ich selbst mache für den Unterbauch das sogenannte Beinheben (auf einer Bank liegen, am Kopfende mit den Händen festhalten, die Beine hoch und runter, zur Steigerung der Schwierigkeit die Bank schräg stellen). Für den Bereich unter dem Nabel lege ich mich vor die Bank, die Beine hoch legen. Den Oberkörper so weit wie möglich anheben (das ist nicht all zu viel), bei der Rückbewegung mit den Schultern nicht mehr auf dem Boden aufsetzen. Für den Bereich über dem Nabel setze ich mich auf die Bank und hacke die Beine unter. Jetzt den Oberkörper etwas mehr als 45 Grad nach hinten neigen, die Rückbewegung nicht bis zur Anfangsstellung, sondern ein gutes Stück davor (auch hier zur Steigerung der Schwierigkeit die Bank schräg stellen). Zu guter letzt sind die seitlichen Bauchmuskeln an der Reihe. Mit leicht gespreizten Beinen stehen, in einer Hand eine Hantel (oder eine Flasche), den Oberkörper so weit wie möglich auf die Seite ohne Hantel neigen. Bei der Rückbewegung kann man, muß aber nicht, den Oberkörper auf der Hantelseite etwas weiter nach unten neigen. Zum Abschluß mache ich immer noch 6 Sätze à 20 Wiederholungen Rückstrecker (auf den Bauch legen und den Oberkörper so weit wie möglich anheben). Das würde ich jedem empfehlen der viel Bauchtraining betreibt. Durch die immer stärker werdenden Bauchmuskeln kann es zu einer Fehlstellung des Beckens kommen. Das wird durch die Stärkung der Rückenstrecker Muskulatur verhindert. Wer Probleme im Bereich der Lendenwirbelsäule hat sollte damit aber vorsichtig anfangen. Sobald die Muskulatur erst einmal gestärkt ist, wird man jedoch eine deutliche Besserung der Rückenprobleme feststellen (ich bin völlig schmerzfrei, vor meiner Diät und regelmäßigem Training hatte ich jeden Tag Rückenschmerzen und mußte regelmäßig Schmerzmittel einnehmen). Jedem der Interesse an einem ausgewogenen Bauchtraining hat, kann ich das Buch "Muskel Guide" von Frèdèric Delavier ans Herz legen. Eines der besten, wenn nicht das Beste, Buch für das Muskeltraining. Allerdings sind dort nur die Übungen in Wort und Bild beschrieben. Anfängern würde ich empfehlen sich vorher das Buch "Muskel Trainingsbuch" von Wolfgang Mießner zu Gemühte zu führen. Nach überwiegend schlechten Erfahrungen im Fitness Studio trainiere ich jetzt ausschließlich zu hause. Die Investitionen halten sich in Grenzen (ein Monat Studio kostet ja schließlich auch 49 Euro). Für den Anfang reicht ein Kurzhantelset, eine Isomatte, Bauchtrainer und ein Step (oder eine Bank). Für maximal 100 Euro ist man da zunächst gut ausgesattet, und wenn es bei Fitnessübungen bleiben soll, reicht die Austattung für alle Zeiten. Wenn man etwas mehr Masse aufbauen will, kauft man sich Schritt für Schritt noch dies und das dazu. Aber jetzt bin ich mal wieder völlig weg vom eigentlichen Thema.
Grüße an alle.
AllesnachPlan