hallo, ich habe einige fragen zu meinem haarausfall... dazu muss ich vielleicht erst einmal erwähnen, was letztes jahr in meinem leben so los war. ich bin 31 jahre alt und verheiratet. im letzten jahr hatte ich sehr viel stress, habe von zu hause aus gearbeitet, eine große feier vorbereitet und den haushalt geschmissen. dadurch war ich sehr gereizt und wurde sehr kalt und gemein zu meinem mann. drei monate war es extrem. er litt sehr darunter. ich dachte auch an scheidung und letztlich gestand ich ihm das auch. trotzdem blieb ich und kämpfte mich da durch. irgendwann wurde mir bewusst, was ich eigentlich an meinem mann hatte und sagte ihm das auch. danach versuchten wir wieder glücklicher zu werden. es gelang uns allerdings nicht so richtig und der stress blieb auch. schließlich, im oktober erfuhr ich aus heiterem himmel durch einen anruf, dass mein mann seit 6 wochen eine affäre mit einer leiharbeiterin hatte. sie hatten 4 mal sex miteinander über die wochen verteilt. ich erfuhr es durch ihren ehemann. der schock war unbeschreiblich. ich brach wochenlang immer wieder zusammen. weinte stundenlang, hatte albträume und panikattacken. das ging ca. 4 monate so. mein mann blieb bei mir, beendete die affäre sofort und versuchte seitdem alles, um mir zu zeigen, dass er mich noch liebt und kämpft um mich. er leidet mit mir. dennoch traf es mich unfassbar. aber ich konnte auch diverse gründe nachvollziehen. meine art, mit beleidigungen und sehr aggressiver haltung ihm gegenüber war sehr extrem. er hatte sich mir gegenüber trotzdem immer korrekt verhalten. doch nach den schlimmen drei monaten hatte er den glauben an meine liebe und ernsthaftigkeit verloren. durch seine zweifel und die kränkungen wurde er empfänglich für die avancen der anderen frau. sie war mein alter, und legte es sehr darauf an.
einige wochen nachdem ich das alles erfahren hatte, bekam ich dann plötzlich sehr starken haarausfall. ich sah es in der wanne und wenn ich mit den fingern durch das haar ging. es müssen ca. 300 haare am tag gewesen sein. ich nahm daraufhin auf empfehlung meiner friseuse plantur 39. zwei monate lang. der haarausfall ließ dann auch schnell wieder nach. in dieser zeit hatte sich mein psychischer zustand erst einmal wieder gebessert. doch vor ca. einem monat hatte ich wieder vermehrte zusammenbrüche. da ich generell an depressionen und angstattacken leide, sicherlich nicht verwunderlich. nun bemerkte ich vor ca. einem monat wieder starken haarausfall. ca. 230 haare am tag. ab und an auch weniger. dann sind es so 120. beobachte es seit 10 tagen sehr genau.
habe während der krise auch wenig gegessen. und esse generell wenig fleisch. es kann also auch ein eisenmangel vorliegen. vor einem jahr wurde auch einmal ein etwas niedriger schilddrüsenwert festgestellt. war aber nur ein wert und der nur sehr geringfügig niedrig. aber ein heftiger eisenmangel wurde damals bescheinigt er war so niedrig, dass ich schon an blutarmut litt.
inzwischen nehme ich kieselsäuregel zur kräftigung der haare und floradix eisensaft. das beides seit ca. 10 und 4 tagen. außerdem beginne ich bald mit einer kur von pantovigar tabletten.
ist das eine gute wahl um etwas gegen den haarausfall zu tun? die haare gehen mir am gesamten kopf vermehrt aus. in der familie sind keine erblich bedingten haarausfälle bei frauen bekannt. aber diffuser haarausfall bei stress gab es bereits bei meiner mama und tante. ich versuche inzwischen wieder mehr zu lachen und mein mann unterstützt mich sehr. er macht mir mut und hält zu mir. das tut meiner seelischen verfassung sehr gut. dennoch habe ich oft stressmomente. inzwischen sieht man am hinterkopf ein wenig die kopfhaut, da habe ich einen leichten kräusel. auch am ansatz des mittelscheitels sieht man sie etwas mehr. generell sind die haare sehr dünn geworden. habe aber von natur aus schon feines, empfindliches haar. ab und an finde ich sehr kurze, extrem dünne haare, wenn ich mit den fingern durchgehe. die meisten haare sind länger und etwas dicker. hat das etwas zu bedeuten? ab wann kann ich mit einem rückgang des haarausfalls rechnen? und wann kommen vorraussichtlich neue haare?
einige wochen nachdem ich das alles erfahren hatte, bekam ich dann plötzlich sehr starken haarausfall. ich sah es in der wanne und wenn ich mit den fingern durch das haar ging. es müssen ca. 300 haare am tag gewesen sein. ich nahm daraufhin auf empfehlung meiner friseuse plantur 39. zwei monate lang. der haarausfall ließ dann auch schnell wieder nach. in dieser zeit hatte sich mein psychischer zustand erst einmal wieder gebessert. doch vor ca. einem monat hatte ich wieder vermehrte zusammenbrüche. da ich generell an depressionen und angstattacken leide, sicherlich nicht verwunderlich. nun bemerkte ich vor ca. einem monat wieder starken haarausfall. ca. 230 haare am tag. ab und an auch weniger. dann sind es so 120. beobachte es seit 10 tagen sehr genau.
habe während der krise auch wenig gegessen. und esse generell wenig fleisch. es kann also auch ein eisenmangel vorliegen. vor einem jahr wurde auch einmal ein etwas niedriger schilddrüsenwert festgestellt. war aber nur ein wert und der nur sehr geringfügig niedrig. aber ein heftiger eisenmangel wurde damals bescheinigt er war so niedrig, dass ich schon an blutarmut litt.
inzwischen nehme ich kieselsäuregel zur kräftigung der haare und floradix eisensaft. das beides seit ca. 10 und 4 tagen. außerdem beginne ich bald mit einer kur von pantovigar tabletten.
ist das eine gute wahl um etwas gegen den haarausfall zu tun? die haare gehen mir am gesamten kopf vermehrt aus. in der familie sind keine erblich bedingten haarausfälle bei frauen bekannt. aber diffuser haarausfall bei stress gab es bereits bei meiner mama und tante. ich versuche inzwischen wieder mehr zu lachen und mein mann unterstützt mich sehr. er macht mir mut und hält zu mir. das tut meiner seelischen verfassung sehr gut. dennoch habe ich oft stressmomente. inzwischen sieht man am hinterkopf ein wenig die kopfhaut, da habe ich einen leichten kräusel. auch am ansatz des mittelscheitels sieht man sie etwas mehr. generell sind die haare sehr dünn geworden. habe aber von natur aus schon feines, empfindliches haar. ab und an finde ich sehr kurze, extrem dünne haare, wenn ich mit den fingern durchgehe. die meisten haare sind länger und etwas dicker. hat das etwas zu bedeuten? ab wann kann ich mit einem rückgang des haarausfalls rechnen? und wann kommen vorraussichtlich neue haare?