• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

Demenz Schweregrad

TEST TEST TEST 123

Rosentor

New member
Ich habe eine Frage, über einen Schweregrad von Demenz.
In einem Befund einer CCT steht :

Im Bereich der hinteren Schädelgrube mittelständiger 4 Ventrikel Supratentoriali erhebliche Verplumpungen der Seitenventrikel ohne Seitenbetonun. Im Thalmusbereich links Nachweis einer kleinen hypodensen Läsion.Im Marklager sind beidseits erheblich hypodens eher im Sinne einer diffusen degernertiv veränderten yelisierenden Erkrankung als im Sinne einer gefäßbedingten Erkrankung.
Die cortikale Sulcuczeichnung liegt im Normalbereich.

Beurteilung:
Ausgeprägte intern betonte Hirnatrophiezeichen
Zeichen einer massiven Encephalopathie wobei sowohl eine gefäßbedingte ateils auch eine atrophisch demyelinisierenden Erkrankung in Betracht zu ziehen ist.


Ist das eine leichte Demenz,mittelschwere oder schwere Demenz?
 
Re: Demenz Schweregrad

Hallo Rosentor,
ein Befund allein besagt noch gar nichts über Vorliegen oder Ausprägungen einer Demenz. Deshalb kann hier wahrscheinlich niemand dazu eine vernünftige Aussage machen.
Sowie ich das vestanden habe, dienen CT, MRT usw. dazu einen bereits deutlich gewordenen Verdacht zu erklären und nicht umgekehrt. Man denke an die "Nonnenstudie", wo die spätere Untersuchung von einzelnen Gehirnen so starke Schäden aufwies, dass dort in der Klassifizierung ein Demenz-Endstadium hätte vorliegen müssen. Die Personen waren aber zu Lebzeiten geistig topfit.
Die persönliche ärztliche Beurteilung im Zusammenhang mit Tests ist ebenso wichtig.
Also am besten berät man sich dazu mit guten Fachärzten.
Viele Grüße,
Eva Franziska
 
Back
Top