• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Defibrillator bei Kindern?

TEST TEST TEST 123

Loopy

New member
Hallo zusammen,

Ich habe da mal eine Frage, die sich in den letzten Wochen in meinem Kopf festgesetzt hat.
Ich bilde mir ein, mal wo gehört zu haben, dass man Kinder nicht mit einem Defibrillator reanimieren soll, weil das ihr Körper noch nicht aushalten würde.
Sehe ich mir Videos von Reanimationen Erwachsener an, dann könnte ich das schon irgendwie verstehen, das sieht doch immer ziemlich schlimm aus, wenn die vom Defibrillator durchgeschüttelt werden. Sollen Kinder also wirklich nicht mit Defibrillator reanimiert werden?
Danke für eure Hilfe!
 
HeyHey!

Nein, da liegst du nicht richtig. Natürlich können Kinder auch mit einem Defibrillator reanimiert werden. Das Gerät verfügt ja nicht nur über eine Stärke, sondern kann an die Gegebenheiten angepasst werden. Es gibt doch auch Erwachsene, die, naja, unterschiedlich stark gebaut sind, wenn du weißt, was ich meine ;)

Öffentliche Defibrillatoren kommen eigentlich immer mit einer genauen Anleitung, was im Fall der Fälle zu tun ist. Ganz wichtig: Muss du ein Kind reanimieren und der Defibrillator ist erst in einiger Entfernung zu finden, dann beginne sofort mit händischer Reanimation und teile, wenn möglich, eine andere Person dazu ein, dir den Defibrillator zu bringen. In einer derartigen Situation zählt nämlich jede Sekunde!
 
Hallo!

Danke für deine umfassende Antwort!
Das klingt alles sehr einleuchtend, und so hatte ich das noch gar nicht gesehen. Auch, dass ich jemand anderen losschicken sollte, um mir einen Defibrillator zu besorgen, ergibt Sinn.

Danke! Aber ich muss schon sagen, vor der Herzmassage habe ich Angst. Dadurch können doch schwere Verletzungen verursacht werden, oder?
 
Ja, bei einer Reanimation kann nicht nur etwas passieren, da wird sogar mit ziemlicher Sicherheit etwas passieren. Immerhin bearbeitest du den Brustkorb und den ganzen Oberkörper des Kindes mit mehr oder weniger großer Kraft. Dabei können Rippenbrüche, Lungenverletzungen oder Risse im Zwerchfell, der Leber bzw. der Milz auftreten.

Aber was wäre denn die Alternative? Führst du keine Maßnahmen durch, stirbt das Kind.
Hältst du es mit deinen Bemühungen am Leben, wird es sich auch von den Verletzungen erholen. Natürlich musst du bei Säuglingen anders vorgehen als bei größeren Kindern. Aber prinzipiell gilt: Scheue nicht vor einer Herzmassage zurück! Die kann nämlich Leben retten!

Schau doch bei Gelegenheit auf folgender Website vorbei. Da wird alles sehr gut erklärt, wie ich finde:
https://www.hohenzollern-apotheke.d...derbelebungsmassnahmen-reanimation-beim-kind/

Liebe Grüße!
 
Pfuh, das klingt ja einerseits heftig.
Aber andererseits hast du natürlich Recht. Was sind schon ein paar gebrochene Rippen, wenn das Kind dafür überlebt? Klingt zwar heftig, aber ist ja so. Ich hoffe jedenfalls, ich muss das nie erleben oder machen.
Vielen Dank für deine Ausführungen und den Link! Jetzt weiß ich Bescheid.
Alles Liebe und beste Grüße!
 
Back
Top