• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Dauernder Harndrang - Gardnerellen?

TEST TEST TEST 123

Tinette

New member
Sehr geehrter Herr Dr,

leider plage ich (49, weiblich, mitten in der Menopause) mich seit geraumer Zeit mit einer sehr unangenehmen Störung der Vaginalflora herum. Begonnen hat das Ganze im September 2017 mit einer durch E. coli ausgelösten Blasenentzündung. Gegen diese bekam ich ein Antibiotikum (Cefuroxim), das zwar sehr schnell wirkte, jedoch entwickelte ich nach ein paar Tagen Einnahme wieder einen fürchterlichen, dauernden Harndrang (der aber anders war als der bei der akuten Blasenentzündung). Es wurden dann noch andere Keime (etwa Enterococcus faecalis) gefunden und antibiotisch behandelt; insgesamt bekam ich wohl 6 bis 7 verschiedene Antibiotika (ua Augmentin und Furadantin). Da der Harndrang und zT auch der Schmerz beim Harnlassen aber nicht weggingen, wurden dann auch viele Abstriche aus Scheide und Harnröhre gemacht. Ua wurden dann doch mal Ureaplasmen gefunden und 1 Monat lang mit Doxycyclin behandelt, beim letzten Abstrich waren die weg. Das einzig Wesentliche, was ich noch habe, sind Gardnerellen, und zwar nicht nur in der Scheide, sondern auch in der Harnröhre (viele!), und es besteht der Verdacht, dass diese die Harnröhrenbeschwerden von Anfang an verursacht haben. Mein Harn ist leider immer ziemlich basisch (ph-Wert 8), offenbar fühlen sich die Gardnerellen daher in der Harnröhre wohl. Zweimalige Behandlung mit Metronidazol hat offenbar nicht gewirkt (Gardnerellen waren danach noch reichlich vorhanden, Beschwerden unverändert), derzeit nehme ich Clindamyzin ein, da hat es sich jetzt etwas gebessert bzw verändert (spüre die Harnröhre eigentlich „nur“ mehr links).


Ich möchte nur endlich diese fürchterlichen Beschwerden – vor allem den ständigen Harndrang - los werden. Haben Sie vielleicht eine Idee, was man noch tun könnte und wie man verhindern kann, dass die Gardnerellen wieder massig auftreten? (Döderlein-Kapseln nehme ich freilich schon brav …) Ich kann ja nicht dauernd Antibiotika schlucken …

Danke!!!
 
Einen pauschalen Rat kann man hier kaum geben. Eine lokale Th kann bei Gardnerella Sinn machen. Dazu ggf. auch eine anticholinerge Therapie (mit dem Urologen besprechen) wegen des Harndrangs.
Streng testgerechte antibiotische Therapie bei Harnwegsinfektionen als "Single-Shot-Therapie"

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Lieber Herr Dr,

bitte noch eine kurze Frage:

Jetzt steht als Behandlungsoption auch an, es nochmal mit einem AB gegen die Ureaplasmen zu versuchen - würden Sie da nochmals Doxy geben, oder eher ein anderes (etwa Azithromycin) - wenn ja, jeweils wie lange? Will es keinesfalls zu kurz nehmen!
Und: Wie behandelt man eine nicht-bakterielle Urethritis (etwa durch mechanische oder chemische Reizung)?

Danke!!!
 
1. ich nehme lieber Doxycyclin

2. nicht .... viel Trinken und Wärme


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top