• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Dauerblutungen bakterienverursacht ?

  • Thread starter Thread starter Änne
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

Ä

Änne

Guest

Post: Above message content

Hallo,

im Oktober vorigen Jahres war ich beim FA wegen grünlichen Ausflusses. Der entnommene Abstrich war jedoch i.O. Der Ausfluss ist bis dato nicht weggegangen, aber das ist noch das geringste Übel.
Meine letzte Periode hatte ich 21 Tage. Die ersten 14 Tage sehr schwach (davon 10 Tage ca. nur Schmierblutungen). Ab dem 15. Tag wurde die Blutung stärker und hörte nach 7 Tagen auf. Der 14 Tage vor Eintritt der letzten Regel entnommene Abstrich war Pap II. Auf eigenen Wunsch wurde während der letzten Periode nochmal ein Abstrich entnommen (Ultraschall auch bei dieser Untersuchung völlig i.O. - dünne Gebärmutterschleimhautdicke, Eierstöcke vergrößert aber normal und beide gleichmäßig groß), der auf HPV untersucht wurde. Ergebnis: weder geringes noch hohes Risiko.
Vor 14 Tage war ich wieder beim FA ( grüner Ausfluss). Das Ergebnis des genommenen Abstriches muss ich nun wegen gefundener Bakterien Ofloxacin 200 mg nehmen.
Nun hab ich meine Regel schon wieder 10 Tage ( 7 Tage normal stark, danach nur noch dunkle Blutreste und seit gestern wieder rotes Blut).
Ich frag mich wirklich, was das sein kann. Pap II sollte mich zwar beruhigen, tut es aber auch nicht so richtig, da ich von einer krebskranken Frau weiß, dass bei ihr die Abstriche auch Pap II ergaben, obwohl der Krebs bei ihr im Innern des Gebärmutterhalses wuchs.
Ich bin 36 Jahre alt, nehme keine Pille und hatte bis auf ein paar Verzögerungen des Regeleintrittes nie Probleme.
Auch heute kommt die Regel immer noch punktgenau nach 28 Tagen, habe keine Hitzewallungen u.s.w.
Können diese langen Blutungen evtl. trotzdem schon "Vorboten" der Wechseljahre sein oder könnte sich evtl. noch etwas ernsteres dahinterstecken ?

Abschließend möchte ich mich für "meinen Roman" entschuldigen und danke im Voraus für Ihre Antwort.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Dauerblutungen bakterienverursacht ?

Sicher gibt es Entzündungen der Gebärmutterinnenhaut, die auch so lange Blutungen machen.
Ich denke, man sollte über eine Ausschabung nachdenken, da es so nicht bleiben kann, mit dieser langen Blutung.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top