• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

das lebenselixier

  • Thread starter Thread starter a.s
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

A

a.s

Guest

Post: Above message content

hallo,
habe in meiner tagespresse einen interessanten beitrag über, mit sauerstoff angereichertem wasser gelesen. soll vor allem für das, sich bewegende volk sehr günstig sein. macht wohl leistungsfähiger.(bessere durchblutung, ect.)
schmecken soll es leicht nach kunststoff.(-wie lecker!)
ich halte es ja für spleenig, wenn man bedenkt, daß weltweit wohl 1,2 milliarden menschen nicht mal sauberes wasser bekommen .
ist das eine geschickte werbekamagne oder zeigt es tatsächlich wirkung in bezug auf gesundheit, sportlichkeit und wohlbefinden. was meint ihr?
herlichst
a.n.d.r.e.a
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: das lebenselixier

sauerstoff ist zwar in wasser relativ gut löslich (im gegensatz zum stickstoff), sonst könnten ja auch fische gar nicht leben (sie "atmen" gelösten sauerstoff aus dem wasser)

aber diese löslichkeit ist begrenzt: in wärmerem wasser und bei niedrigerem systemdruck nimmt sie ab. über diese sättigung hinaus ist eine anreicherung nicht möglich - so die physik

jeder unserer modernen wasserhähne besitzt am auslauf einen sogenannten luftsprudler, d.h., dort wird das wasser intensiv mit umgebungsluft gemischt. der luftsauerstoff löst sich im leitungswasser, reichert dieses also mit sauerstoff an

aber natürlich kann man sauerstoffangereichertes wasser auch viel umständlicher und teuerer haben ;-)


um auf deine frage zurückzukommen: ich kann mir keine vorteilhafte wirkung vorstellen. zwar ist das eigenblutdoping bekannt, wo man blut abzapft, mit sauerstoff anreichert und reinfundiert, was zur leistungssteigerung führen soll. da aber sauerstoff eben auch ein sehr gutes oxidationsmittel darstellt und die ernährungswissenschaft gerade zur vermeidung von solchen oxidationsreaktionen den freien radikalen den kampf angesagt hat, wäre ich persönlich da lieber vorsichtig
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: das lebenselixier

besten dank, pretonius, für die umfassende antwort.
die *von ardenne-methode* birgt also demnach auch oxydationsrisiken , die sache mit den freien radikalen bezüglich?
schließt sich nun aber die frage an, ob es ratsam ist, größere mengen aus der wasserleitung zu trinken. habe mal gelesen, dass unser leitungswasser gute trinkwasserqualitäten (regional ist wohl nur die wasserhärte verschieden) haben soll.
andere stimmen meinen im gegensatz dazu , daß, durch den wasserkreislauf eben solches nicht so ganz koscher sein soll. bestimmte stoffe kann man wohl garnicht rausfiltern.---->verunsicherung!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: das lebenselixier

zu trinkwasser hab ich schon mal kurz was geschrieben

http://www.m-ww.de/foren/read.html?num=2&id=23569&thread=23549

und steh auch dazu

aber natürlich gibt es auch verschiedene qualitäten von leitungswasser. allein die stadt, in der ich wohne, versorgt uns mit drei:

quellwasser aus dem gebirge

grundwasser aus einem großen grundwasserreservoir, das letztlich vom rhein gespeist wird

und rheinuferfiltrat

natürlich sind alle drei unbedenklich und auch geschmacklich ok (das kann man beim alljährlichen getränkefestival selbst verkosten). aber der aufwand, der getrieben werden muß, um das wasser ins netz speisen zu können, ist natürlich beim quellwasser minimal, beim grundwasser etwas höher, und beim uferfiltrat erheblich

trinken tu ich alle drei
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Below message container

Post: Above message content

von ardenne-methode

von ardenne-methode

noch ein nachtrag dazu: ich bin nicht kompetent, diese methode zu bewerten. zwar sehe ich das oxidationsrisiko, aber ich kann die positive wirkung nicht beurteilen

zum vergleich: es gilt heute als gesicherter erkentnisstand, daß auch geringe dosen radioaktivität für den menschen schädlich sind. trotzdem wird der radonstollen in gastein (das dort auftretende edelgas radon ist ein inhalierbarer alphastrahler und gilt als erwiesenermaßen krebs verursachend) gerne für therapeutische zwecke aufgesucht

ich würde wohl ebenso wenig in den radonstollen gehen wie mich mit sauerstoff behandeln lassen. das heißt aber nicht, daß nicht beides eine positive wirkung haben könnte. ich habe mich mit dieser sache nicht genug befaßt, um dazu fundiert stellung nehmen zu können

grundsätzlich aber nutzen alle krebstherapien die tatsache, daß tumorzellen aufgrund ihres raschen wachstums anfälliger auf "gifte" reagieren als gesunde zellen. eine gezielte schädigung des organismus ist also gerade das gewünschte resultat
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: das lebenselixier

Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass wir den Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen, hätte er uns Kiemen gegeben.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

oh, was für eine vielfalt

oh, was für eine vielfalt

hallo,
vor allem das quellwasser aus dem gebirge klingt sehr interessant. also der fluß, welcher durch meine stadt fließt lädt nicht mal zum baden, geschweigedenn zum trinken ein . ;-O
gruß
a.n.d.r.e.a
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: von ardenne-methode

RE: von ardenne-methode

hallo p.,
es ist doch oft so:
man treibt den teufel mit dem belzlebub aus. z.b. das wundermittel und teufelszeug: kortison.
dank `nochmals für beschäftigung mit der thematik und beantwortung
mfg a.n.d.r.e.a
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: das lebenselixier

leute, die nicht an den lieben gott glauben, wissen dass alles leben aus dem wasser entstanden ist.....
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: das lebenselixier

Tschuldigung a.s., aber eine winzige Korrektur ist hier angebracht: Das Leben entstand nicht aus dem Wasser, sondern im Wasser :-))

Gruß Frodo
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Gutes Marketing

Gutes Marketing

Ein weiser alter Mann spricht da wahres :-))

Es kann theoretisch möglich sein, dass es eine zusätzliche Sauerstoffaufnahme durch die Flüssigkeit geben würde.
Wenn es messbar ist, dass durch diese Flüssigkeit eine Sauerstoffaufnahme erfolgte, heisst das nicht, dass dadurch ein messbarer Leistungsschub erfolgt.
Sicher wird die Schleimhaut den Sauerstoff aufnehmen, aber wieviel ist das im Verhältnis zu dem der durch die Lunge aufgenommen wird?

Und jeder der Sport an seiner Leistungsgrenze macht, weiss wie toll das ist wenn es im Bauch sprudelt und gurgelt von zuviel gelösten Gasen im Getränk.

Perfektes Marketing, auf die gemünzt, die immer noch nach der Kommastelle hinter den Promillen Leistungsschub suchen, selbst wenn dieser nur in Gedanken stattfindet.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Petronius

Petronius

Bist du etwa aus dem Vorarlberg, Liechtenstein oder Schweiz?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: das lebenselixier

ja, frodo, naturlement!
fehler unterlief mir im eifer über HSusi`s beitrag . sorry.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Gutes Marketing

RE: Gutes Marketing

Andras schrieb:
Perfektes Marketing,auf die gemünzt, die immer noch nach der Kommastelle hinter den Promillen Leistungsschub suchen, selbst wenn dieser nur in Gedanken stattfindet.

-----> nun, dieses schühchen ziehe ich mir nicht an.
mfg
a.n.d.r.e.a
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: oh, was für eine vielfalt

RE: oh, was für eine vielfalt

du sollst ja auch nicht den fluß trinken ;-)

was sich uferfiltrat nennt, ist nicht einfach aus dem fluß geschöpftes und filtriertes wasser. es kommt schon aus brunnen, nur stehen die nahe am fluß, sodaß das aus dem brunnen geschöpfte "grundwasser" mittelbar aus dem fluß kommt. dazwischen liegen aber sandschichten, die das langsam aus dem flußkörper sickernde wasser reinigen. das brunnenwasser wird dann üblicherweise noch einmal aufbereitet (was hierzulande aber meist ohne chlor geht)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Petronius

RE: Petronius

da war ich mal eine zeitlang, jetzt balanciere ich auf dem weißwurschtäquator ;-)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: oh, was für eine vielfalt

RE: oh, was für eine vielfalt

dürfte ich, wenn es nicht zu indiskret ist, nach deinem beruf fragen.
man ist ja fast geneigt, dich als telefonjoker zu benennen :-)))
grüße a.n.d.r.e.a
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

telefonjoker

telefonjoker

ok, aber wir teilen die million ;-)

ich bin chemieingenieur, mein wissen also reine berufskrankheit
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Petronius

RE: Petronius

Und da gibt es Rheinwasser?????
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top