• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Darmspiegelung vor vier Jahren - aktuell Angst vor Darmkrebs

TEST TEST TEST 123

imposter

New member
Schönen guten Tag zusammen,
Ich bin knapp 36 Jahre alt und leide seit ein paar Wochen an undefinierbaren Unterbauchschmerzen, die aktuell OB sind.
Bislang habe ich es mit pflanzlichen Mitteln sowie Tees versucht, die aber bis Dato nichts gebracht haben.

Heute war ich beim HA zum Ultraschall. Die Organe sehen alle sehr gut aus, es wurde lediglich eine hohe Darmaktivität diagnostiziert, die wohl für die Schmerzen verantwortlich sein sollen. Des Weiteren habe ich heute eine Stuhlprobe abgegeben.

Die Tage werde ich noch einen H.p. Atemtest durchführen, um das auszuschließen.
Die H.p. Diagnose wurde vor vier Jahren bei der Darmspiegelung diagnostiziert.

Da ich momentan total in Sorge und Panik vor Darmkrebs bin, habe ich mal in den Bericht des KH der Darmspiegelung hereingeschaut:


1-440.A
-
1-444.7
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien

1-632.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs

1-650.2
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie

-------


K29.0 Akute hämorrhagische Gastritis

R10.1 Schmerzen im Bereich des Oberbauches

B98.0 Helicobacter pylori [H. pylori] als Ursache von Krankheiten, die in anderenKapiteln klassifiziert sind

A09.0 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs

K63.5 Polyp des Kolons



Am meisten Sorgen bereitet mir der letzte Punkt 'Polyp des Kolons'.
Leider weiß ich nicht genau, was das bedeuten soll.
 
Ihr Bericht ist etwas irritierend .

Allem Anschein nach gab es vor Jahren schon eine Diagnose ?

Bei einer Darmspiegelung ? Wann war diese ?

In dieser Darmspiegelung (Bericht), taucht eben auch der Hinweis auf
Helio Bakter bzw. eine bakterielle Infektion auf.

Das kann der Hintergrund sein .

Stellt sich für mich die Frage, warum ein überweisender bzw.
behandelnder, od. auch untersuchender Arzt hier keine Behandlung
vorgeschlagen od. durchgeführt hat ?
Diagnose ist eine Sache, Behandlung u. Therapie eine Andere .

Sie sollten sich hier etwas mehr entspannen .
Vor allem nicht das Schlimmste annehmen !!!
 
Hallo Bagh11

Ihr Bericht ist etwas irritierend .

Ich hatte lediglich zugriff auf die Leistungsabrechnung gegenüber der Krankenhasse.

Allem Anschein nach gab es vor Jahren schon eine Diagnose ?
Bei einer Darmspiegelung ? Wann war diese ?

Die war im November 2018. Also vor genau vier Jahren.

In dieser Darmspiegelung (Bericht), taucht eben auch der Hinweis auf
Helio Bakter bzw. eine bakterielle Infektion auf.

Das ist korrekt.
Mein HA und ich haben das damals medikamentös behandelt.
Aufgrund dieser Vorgeschichte soll ich erneut zum Atemtest.

Stellt sich für mich die Frage, warum ein überweisender bzw.
behandelnder, od. auch untersuchender Arzt hier keine Behandlung
vorgeschlagen od. durchgeführt hat ?
Diagnose ist eine Sache, Behandlung u. Therapie eine Andere .

Wie geschrieben haben wir nach dem Befund eine medikamentöse Behandlung gegen das Helio Bakter.
Um sicherzugehen, dass das nicht erneut das Problem ist, wird der Atemtest durchgeführt.

Sie sollten sich hier etwas mehr entspannen .
Vor allem nicht das Schlimmste annehmen !!!

Das weiß ich, ist leider nicht so einfach, da ich an einer Depression sowie Angststörung leide.
 
Alles nicht so einfach .

Ja, Untersuchung auf Helio Bacter wiederholen .
Möglicherweise auch Magenspiegelung ?

Was aber jedoch auch nicht unbedingt unproblematisch ist,
die Ernährung als solches .
Damit meine ich vorrangig Fertigprodukte mit etlichen
Zutaten, die man so eigentlich nicht im selbstgefertigten Essen hätte.
Geschmacksverstärker, Verdickungsmittel, Aromen,
Süßungsmittel u. v. mehr .

Auch Zuckeraustauschstoffe etc.
Fehlende Ballaststoffe ?
-----------------------------------------------------------------------------------------
Vor allem die neu gepriesenen Lebensmittel z.B. Fleischersatz
etc. sind mit Zusatzstoffen überhäuft u. vor allem völlig überteuert
im Verhältnis zu echtem, biologisch gewonnenem Fleisch od.
anderen Produkten die alternativ eingesetzt werden können wie z.B.
bei vegetarischer Ernährung .
Hiermit meine ich auch die höheren Standards der Haltung, min.
Freiland u. auch Biohaltung .
Ein spezielles Thema .
---------------------------------------------------------------------------------------
Die Untersuchung wird ein Gastroenterologe machen .
Hier sollten Sie auch das Gespräch suchen über mögliche
Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Ernährung .

Es ist schwer einen Rat zu geben .

Jedenfalls über die Ernährung nachdenken .
Gibt es in bestimmten Zusammenhängen Auffälligkeiten ?

Manches äußert sich relativ kurzfristig in Minuten od. 1-3 Stunden .
Z.B. Blähgefühl od.Unwohlsein schon im Magen od. Dünndarm (Oberbauch).

LG
 
Guten Morgen

Ja, Untersuchung auf Helio Bacter wiederholen .
Möglicherweise auch Magenspiegelung ?

Kann aktuell leider nicht durchgeführt werden, da ich seit diesem Montag ein Antibiotikum (Doxycyclin) zu mir nehmen muss aufgrund einer Ureaplasma Infektion, die zufällig gefunden wurde. Das bedeutet, der Helio Bacter Test kann erst frühstens in sechs Wochen durchgeführt werden.

Da das Antibiotikum natürlich auf den Magen schlägt, ist die Diagnose meiner Unterbauchschmerzen noch schwieriger.
Seit der Einnahme leide ich auch an Übelkeit und Appetitlosigkeit.
Ich weiß nun natürlich nicht, ob das vom Antibiotikum selbst kommt oder von etwas anderem. Schwierig gerade.

Aufgrund von Schmerzen im Rektum seit dem Wochenende war ich heute auch beim Proktologen, die Untersuchung war aber ohne Befund.
Stuhlgang ist bislang unauffällig. Das heißt kein Durchfall und kein Blut auf dem Stuhl zu sehen.
Auch ist der Stuhlgang wie in der Vergangenheit auch lediglich ein mal täglich.

Hinzugekommen ist aktuell auch noch eine starke innere Unruhe und ein gefühlt dauerhafter Angstzustand.
Mein Körper befindet sich quasi dauerhaft unter Strom.

Des Weiteren erhalte ich heute noch die Ergebnisse der Stuhlprobe, mal schauen was dabei herausgekommen ist.
Wenn die Stuhlprobe auch ohne Befund ist, bin ich langsam enttäuschenderweise ratlos.

Was aber jedoch auch nicht unbedingt unproblematisch ist,
die Ernährung als solches .
Damit meine ich vorrangig Fertigprodukte mit etlichen
Zutaten, die man so eigentlich nicht im selbstgefertigten Essen hätte.
Geschmacksverstärker, Verdickungsmittel, Aromen,
Süßungsmittel u. v. mehr .

Ich bzw. Wir ernähren uns selten von Fertigprodukten.
Wir gehen hin und wieder auswärts essen.
Das war es dann aber auch schon.
Wir achten darauf keine hoch verarbeiteten Produkte zu konsumieren.

Es ist schwer einen Rat zu geben .

Jedenfalls über die Ernährung nachdenken .
Gibt es in bestimmten Zusammenhängen Auffälligkeiten ?

Das kann ich mehr sehr gut vorstellen.
Bezüglich der Ernährung: Ich weiß, dass ich zu schnell esse und kaum kaue.
Das ist natürlich auch alles andere als gut.
 
Leider keine Edit-Funktion, daher neuer Post

Möglicherweise auch Magenspiegelung ?

Ich hatte in meinem Leben bereits drei Magenspiegelungen und zwei Darmspiegelungen.
Die letzte Magen- und Darmspiegelung, wie im Eingangspost erwähnt, vor vier Jahren.
 
Die letzten Posts sind doch schon positiv ! ;)

Also sollten Sie da erst mal einen Strich drunter machen !
Auch bei der Ernährung . :)
----------------------------------------------------------------------------
Ihr Problem scheint wirklich in dieser Infektion (Ureaplasma) zu liegen,
auch wenn das, wie Sie beschreiben ein Zufallsbefund ist .

Irgendwie muß es doch noch weiterführende Untersuchungen
gegeben haben z.B. Urologie ?

Ihre Beschwerden können durchaus damit zusammenhängen !

Stellt sich auch die Frage wie lange diese Infektion schon besteht
u. welche Wege diese möglicherweise genommen hat .

Das kann Ihnen nur ein Facharzt beantworten .
Betreff:
Antibiotikatherapie u. eben Nebenwirkungen wie
Appetitlosigkeit u. Übelkeit sollten Sie das mit dem behandelnden
Arzt besprechen .

Andererseits ist Ihr Organismus aktuell in einer hohen Streßsituation !
Die Bekämpfung einer Infektion die ja schon belastend war, ist .
Dann jetzt Antibiotika die sehr hillfreich sind u.eben auch noch
vieles mobilisieren können, die Immunabwehr unterstützen .

Wie ist es bei einer starken Erkältung, bei einem fieberhaften Infekt ?
Hier gibt es auch die Appetitlosigkeit, Übelkeit etc.

Nehmen Sie die Antibiotika wie vorgeschrieben .
Wenn 2 Tbl. entsprechend pünklich alle 12
Wenn 3 Tbl pünklich alle 8 Std.
Das ist wichtig um den Serumspiegel zu erhalten !

Theoretisch zeigt sich schon nach einigen Std. ein Veränderung
wenn das Medikament zielgerichtet wirkt .
In jedem Fall durchnehmen, auch wenn es besser wird .
Frühzeitig Rücksprache mit dem Arzt halten um eventuell
noch weiter zu behandeln .
Kotrolltermine sollten so od. so anstehen .
Nicht abbrechen od. unterbechen wenn scheinbar alles gut ist !

Ändert sich nichts innerhalb 2 - 3 Tg. wieder Rücksprache halten !
(Ich weiß, Wunder kann man nicht erwarten).

Partner, Partnerin mit einbeziehen in diese Untersuchung !
Also auch dort spezifische Untersuchung eben auf diesen
Erreger machen lassen .
Therapie !
-----------------------------------------------------------------------------------------
Konzentrieren Sie sich auf diese aktuelle Situation .

Wenn noch anderweitige Untersuchungen anstehen sollten
weisen Sie auf diese spezielle Situation hin .

Leider kann ich Ihnen so nicht wirklich weiter helfen .

Das ist Sache der Fachärzte vor Ort .
------------------------------------------------------------------------------------------
Verzeihen Sie mir die vielen Ausrufezeichen, sind nicht negativ gemeint .

LG
 
Guten Morgen

Gestern habe ich das Ergebnis der Stuhlprobe erhalten:
Nichts Auffälliges, ohne Befund.

Super, nun bin ich genauso schlau wie zuvor.
Langsam verzweifle ich daran, was an meinem Magen / Darm nicht stimmt.

Ich werde indessen anfangen, gezielt meine Darmflora zu stärken und entsprechende Produkte zu konsumieren.
Vielleicht hilft das ja. Des Weiteren werde ich nur noch Tee und Wasser trinken. Maximal ein Kaffee pro Tag.

Ihr Problem scheint wirklich in dieser Infektion (Ureaplasma) zu liegen,
auch wenn das, wie Sie beschreiben ein Zufallsbefund ist .

Eine Ureaplasma Infektion löst doch aber keine Unterbauchschmerzen respektive Magengrummeln aus, der bereits am Morgen beginnt.

Irgendwie muß es doch noch weiterführende Untersuchungen
gegeben haben z.B. Urologie ?

Beim Urologen wurde die Ureaplasma Infektion nachgewiesen.
Alles andere war OB. Heißt, alle anderen Organe sind laut Ultraschall OB.
Prostata Untersuchung war OB
Blut und Urinprobe waren ebenfalls OB.

Andererseits ist Ihr Organismus aktuell in einer hohen Streßsituation !
Die Bekämpfung einer Infektion die ja schon belastend war, ist .
Dann jetzt Antibiotika die sehr hillfreich sind u.eben auch noch
vieles mobilisieren können, die Immunabwehr unterstützen .

Nun ja, mein Organismus ist gefühlt schon seit Monaten im Dauerstress.
Nichtsdestotrotz traten die Magen / Darm Symptome schon vor der Einnahme des Antibiotikums auf.
Darauf ist es also nicht zurückzuführen.

Wenn noch anderweitige Untersuchungen anstehen sollten
weisen Sie auf diese spezielle Situation hin .

Leider kann ich Ihnen so nicht wirklich weiter helfen .

Das ist Sache der Fachärzte vor Ort .

Ich wüsste nicht welche anderen Untersuchungen ich noch durchführen lassen sollte.
 
Haben Sie sich auch die Packungsbeilage des Medikamentes
genau durchgelesen ?
Damit meine ich wann, wie einnehmen u. welche Nahrungsmittel
bei gleichzeitiger Einnahme kontraproduktiv sind, weil die Aufnahme
des Antibiotika beeinträchtigt wird .

Wenn Sie vermehrt auf eine Stärkung der Darmflora zielen
ist das ein guter Gedanke, dann aber bitte auch die Medikation beachten .

Z.B. keine calziumhaltigen Lebensmittel gleichzeitig einnehmen !
Betrifft alle Michprodukte z.B.
Wenn, auf naturbelassene zurückgreifen !
Diese auch min. 2-3 Stunden versetzt einehmen . (Packungsbeilage).

Auf Fruchtsäfte würde ich zur Einahme auch verzichten .

Ballaststoffausgeglichene Ernährung :
Sie haben doch kein wirkliches Darmproblem, alles scheint zu passen .
Wenn Sie da noch eingreifen wollen bitte mit Vorsicht .
In kleinen Schritten u. vor allem mit einheimischen, altbewährten
Produkten wie Vollkorn, Weizenkleie od. auch Leinsaat .
Letzteres gibt es in verschiedenen Varianten wie Vollsaat, gebrochen
od. geschrotet, kann vielfältig eingesetzt werden je nach Verwendung .
------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Nun ja, mein Organismus ist gefühlt schon seit Monaten im Dauerstress.
Nichtsdestotrotz traten die Magen / Darm Symptome schon vor der Einnahme des Antibiotikums auf.

Sie wissen doch nicht mal wann diese Infektion ursprünglich aufgetreten ist ?
Das kann schon vor den ersten Beschwerden gewesen sein ?
Es gab keine Akutsymptome .

Die Unterleibsbeschwerden können durchaus damit zusammenhängen .

Link:
https://www.urologie-stadtzentrum.de/mykoplasmen/
 
Grüße Sie


Sie wissen doch nicht mal wann diese Infektion ursprünglich aufgetreten ist ?
Das kann schon vor den ersten Beschwerden gewesen sein ?
Es gab keine Akutsymptome .

Die Unterleibsbeschwerden können durchaus damit zusammenhängen .

Nein, nicht wirklich.
Jedoch war der Abstrich bezüglich des Ureaplasma Ende September, da ich dort schon über Unterleibschmerzen geklagt habe, die auch in den Intimbereich gewandert sind. Dabei hatte ich aber kein Magen- Darm Grummeln oder ähnliches (glaube ich jedenfalls)
 
Sie haben doch kein wirkliches Darmproblem, alles scheint zu passen .
Wenn Sie da noch eingreifen wollen bitte mit Vorsicht .
In kleinen Schritten u. vor allem mit einheimischen, altbewährten
Produkten wie Vollkorn, Weizenkleie od. auch Leinsaat .
Letzteres gibt es in verschiedenen Varianten wie Vollsaat, gebrochen
od. geschrotet, kann vielfältig eingesetzt werden je nach Verwendung .

Da bin ich mir eben nicht ganz so sicher.
Schließlich macht mein Magen- Darm Geräusche und es wurde im Ultraschall eine hohe Darmaktivität festgestellt.
 
Sie sind gut . :rolleyes:

Stück für Stück geben Sie Informationen die letztendlich
irgendwie aus dem Zusammenhang gerissen sind .

Die Untersuchung im September u. die Diagnose ?
Die Medikation Antibiotika seit Montag ?
Oder auch schon nach Diagnose aus September ?

Kann es sein das Sie die Infektion verschleppt haben ?
Möglicherweise durch vorzeitige Unterbrechung ohne Nachuntersuchung ?
Es geht mir gut also Thema beendet ?

Partner / in nicht untersucht u. mitbehandelt ?
------------------------------------------------------------------------------------------
Welcher Arzt behandelt, verordnet jetzt eigentlich das Doxycyclin ?
Auf Grund welcher aktuellen fundierten Diagnose ?
------------------------------------------------------------------------------------------
Antibiotika kann vieles im Verdauungssystem durcheinander bringen .
Hier ist es auch wieder wichtig Rücksprache zu halten mit dem Arzt .

Andererseits ist die erhöhte Darmaktivität kein Grund zur Annahme
das es sich um eine ernsthafte Darmerkrankung handelt .

Das kann auch aus allgemeinen gesundheitlichen Problemen entstehen .
Eben so einer Infektion .
(Zufallsbefund ohne Beschwerden im Ultraschall z.B. )

Der Darm ist ein großer Bestandteil unseres Immunsystems, man
nennt Ihn nicht umsonst das 2e Gehirn .
Abbau von Giftstoffen etc. egal welcher Art .
Das eben auch bei Infektionen .
-------------------------------------------------------------------------------------------
Hier müssen Sie selber noch mal über alles nachdenken was in den
letzten Monaten passiert ist, untersucht u. behandelt wurde, auch wie .
Was hat sich dann geändert u. wurde nachuntersucht ?

Was hat sich in der Ernährung geändert seit dieser Zeit ?
Ausgenommen mal die aktuellen Pläne .

Ausreichend ballaststoffreiches Essen ?
 
Ich grüße Sie,
ich versuche das dann mal in eine chronologische Reihenfolge zu bringen:

Dauermedikation seit ca. 3/4 Jahr
  • Opipramol aufgrund von Panikattacken / Angststörungen. Dosierung 50-0-100
Krankenhausaufenthalte in der Vergangenheit mit Magen-Darm Spiegelung:
  • 2012 - OB
  • 2015 - OB
  • 2018 - Helicobacter pylori

Mitte September
  • Unterbauchschmerzen in Form eines Ziehens
  • Hausarzt konnte lediglich Verspannungen feststellen, die von der Seite ausgehen.
  • Die Schmerzen haben in den Intimbereich gestrahlt
Ende September
  • Urologe:
  • Da die Unterbauchschmerzen weiterhin in den Intimbereich gestrahlt haben, Kontrolle beim Urologen
  • Ultraschall OB
  • Urin OB
  • Blut OB
  • Prostata OB
  • Es wurde eine Speichelprobe aus der Harnröhre entnommen
Oktober
  • Keine Beschwerden
  • War auch Urlaubszeit
  • Nichts vom Urologen gehört
Ende Oktober / Anfang November
  • Hausarzt:
  • Ziehen im Unterbauch und diffuse Schmerzen links / rechts vom Nabel
  • Hausarzt diagnostiziert zu viel Luft im Bauch
  • Mittel gegen Luft im Bauch genommen ohne Besserung
Dann mit den "Schmerzen" weitergelebt in der Hoffnung das es sich von alleine erledigt.

21. November
  • Hausarzt
  • vorstellig, weil weiterhin Unterbauchschmerzen
  • Aufforderung zur Stuhlprobe
  • Termin für 22. November Ultraschall
Da ich bis Dato nichts vom Urologen von September gehört habe und es mir wieder eingefallen ist, habe ich am 21. November beim Urologen angerufen, wo es dann hieß: Ureaplasma festgestellt, Antibiotika einnehmen. Das wurde am 05. Oktober diagnostiziert, mir aber nicht mitgeteilt.
Das heißt Antibiotika Einnahme seit dem 21. November

22. November
  • Hausarzt
  • Ultraschall des Magen-Darm-Bereichs OB außer hoher Darmaktivität
  • Stuhlprobe abgegeben
24. November
  • Proktologe
  • Termin beim Proktologen, da mir am 20. November das Rektum angefangen hat weh zu tun
  • Die Untersuchung war natürlich ohne Befund
25. November
  • Hausarzt
  • Termin besprechen der Stuhluntersuchung
  • Stuhluntersuchung OB
Das ist der Stand heute.
 
Zitat:
Da ich bis Dato nichts vom Urologen von September gehört habe und es mir wieder eingefallen ist, habe ich am 21. November beim Urologen angerufen, wo es dann hieß: Ureaplasma festgestellt, Antibiotika einnehmen. Das wurde am 05. Oktober diagnostiziert, mir aber nicht mitgeteilt.
Das heißt Antibiotika Einnahme seit dem 21. November

Genau da könnte ja auch das Problem liegen !?

Infektion verschleppt .
Das kann den Samenleiter u. auch die Harnwege betreffen .
Möglicherweise die Blase etc. wenn die Erreger sich
ungehindert ausbreiten können, nach oben wandern .

Die Beschwerden können ausstrahlen, was z.T. auch mit den
Nervenverbindungen, -verknüpfungen zu tun hat . (Komplexes Thema).

Erregernachweiß in Stuhlprobe ? Ohne Befund ?
Eigentlich gut .
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Ganze ist sehr unglücklich abgelaufen .

Eigentlich informiert ein Arzt darüber, wie lange es dauert bis
voraussichtlich ein Laborergebnis vorliegt .
Dann kann man anrufen, nachfragen u. einen Termin machen .

Eine weitere Option ist, das die Informationen auch dem HA
mitgeteilt werden .
Arzt des Vertrauens der auch vielfach die Vorgeschichten etc. kennt .
Hier kann vieles zusammenlaufen .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ändert sich hier nichts bei den Beschwerden, suchen Sie den Arzt wieder auf .

Möglicherweise neuer Abstrich ?
Erweiterte Untersuchung ?
Alles in Bezug auf diese Infektion !
Darauf sollten Sie sich erst mal konzentrieren .
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Andere:
Wurde nochmal aktuell ein neuer Abstrich gemacht ?

Explizit auf die Medikation u. weiteres Verhalten z.B.
Sexualkontakte hingewiesen ?
Einbeziehung des Sexualpartners in eine Untersuchung u.
möglicherweise erforderliche Behandlung ?

Ein Partner kann betroffen sein ohne, selbst Beschwerden zu haben .
Hier kann es zu einem Ping-Pong-Effekt kommen, kaum scheinbar
genesen ist man wieder infiziert .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich kann nur raten hier wirklich hartnäckig zu bleiben .

Möglicherwise eine 2e Meinung einholen ?

Es sollte durchaus auch ein Vertrauensverhältnis bestehen zu dem
Einen wie dem Anderen Arzt.

LG
 
Grüße Sie

Genau da könnte ja auch das Problem liegen !?

Infektion verschleppt .
Das kann den Samenleiter u. auch die Harnwege betreffen .
Möglicherweise die Blase etc. wenn die Erreger sich
ungehindert ausbreiten können, nach oben wandern .

Die Beschwerden können ausstrahlen, was z.T. auch mit den
Nervenverbindungen, -verknüpfungen zu tun hat . (Komplexes Thema).

Ist das so?
Das kann ich nicht beurteilen.
Ich weiß lediglich, dass mein Unterbauch weh tut.
Ein Ziehen. Meist sogar auf der linken Seite.
Beim Bücken oder Strecken intensiviert sich der "Schmerz".


Erregernachweiß in Stuhlprobe ? Ohne Befund ?
Eigentlich gut .

Korrekt.
Im Stuhl wurden weder Würmer gefunden, noch okkultes Blut.
Des Weiteren sind im Stuhl keine Anzeichen für eine Infektion / Entzündung zu finden.

Das Ganze ist sehr unglücklich abgelaufen .

Eigentlich informiert ein Arzt darüber, wie lange es dauert bis
voraussichtlich ein Laborergebnis vorliegt .
Dann kann man anrufen, nachfragen u. einen Termin machen .

Das war leider mein Fehler aufgrund von Urlaub etc.
Der Befund war bereits am 05. Oktober da - ich habe erst am 21. November angerufen.

Eine weitere Option ist, das die Informationen auch dem HA
mitgeteilt werden .
Arzt des Vertrauens der auch vielfach die Vorgeschichten etc. kennt .
Hier kann vieles zusammenlaufen .

Das habe ich selbstverständlich getan.

Ändert sich hier nichts bei den Beschwerden, suchen Sie den Arzt wieder auf .

Möglicherweise neuer Abstrich ?
Erweiterte Untersuchung ?
Alles in Bezug auf diese Infektion !
Darauf sollten Sie sich erst mal konzentrieren .

Ein erneuter Abstrich beim Urologen wird am 15. Dezember gemacht.
Das Antibiotikum soll ich 10 Tage lang nehmen (20 Tabletten)


Ein Partner kann betroffen sein ohne, selbst Beschwerden zu haben .
Hier kann es zu einem Ping-Pong-Effekt kommen, kaum scheinbar
genesen ist man wieder infiziert

Bei meiner Partnerin wurde am 22. November ein Abstrich gemacht.
Wir warten noch auf das Ergebnis.

Ich kann nur raten hier wirklich hartnäckig zu bleiben .

Möglicherwise eine 2e Meinung einholen ?

In Bezug auf was?

------

Jedenfalls habe ich weiterhin die Unterbauchbeschwerden, mehr links als rechts.
Und mein Unterbauch / Magen grummelt, gluckert, was auch immer - vor allem im Liegen und Sitzen.
Das beginnt bedauerlicherweise schon morgens, fünf Minuten nach dem Wachwerden.
Bislang konnte auch noch niemand etwas finden - so wirklich.
Bis auf das Ureaplasma. Eventuell sollte ich doch noch mal eine Magen- Darm Spiegelung durchführen lassen. Wäre dann die vierte in meinem Leben.

Aktuell weiß ich nicht mal ob die Symptome
- vom Unterbauch / Darm selbst kommen, weil da irgendwas kaputt ist
- Der Ureaplasma Infektion wobei ich mir das am wenigstens vorstellen kann das diese Infektion solche Beschwerden mit sich bringt
- Vom Antibiotikum her kommen


- Von der Psyche.
 
Das Antibiotik kann Einfluß nehmen auf die Darmflora .
Wie auch schon beschrieben kann eine Infektionssituation
auch Einfluß nehmen auf gewisse Darmaktivitäten .
Im Darm befinden sich auch viele Lympknoten, ein hochaktives
Lymphsystem .

Was Sie sich nicht vorstellen können u. was tatsächlich möglich ist,
sollten Sie mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen .
--------------------------------------------------------------------------------------------
2e Meinung :

Möglicherweise auf die Infektionsituation ?
Urologie ?
War nur ein Hinweis, falls Sie sich nicht gut aufgehoben fühlen
bei Ihrem Urologen .

Andererseits muß dieser auch eine Chance bkommen Sie angemesssen
aufzuklären bei Fragen u. Zweifeln .
Es ist Ihre Aufgabe sich wieder zu melden wenn bestimmte Symptome
wie z.B. Schmerzen während der Therapie nicht nachlassen .

Muß möglicherweise die Therapie geändert werden ?

Ein Resistenztest könnte auch hilfreich sein ?
-------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Eventuell sollte ich doch noch mal eine Magen- Darm Spiegelung durchführen lassen.
Wäre dann die vierte in meinem Leben.

Dazu hatte ich bereits geschrieben

Von einer Darmspiegelung würde ich erst mal abraten .
Es gibt soweit keine Hinweise für so eine Notwendigkeit .

Im Gegenteil :
durch die massive Entleerung (Abführmittel) u.
spätere Spülung schaden Sie der Mikroflora in ihrem Darm massiv !
Auch der natürlichen Immunantwort .

Magenspiegelung zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise ?
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Bei meiner Partnerin wurde am 22. November ein Abstrich gemacht.
Wir warten noch auf das Ergebnis.

Der Arzt müßte doch ein Zeitfenster angegeben haben wann die Ergebnisse
voraussichtlich vorliegen ?
Dann ruft man an u. fragt nach !
Hier können die Sprechstundenhilfen Auskunft geben über den Eingang .
Für die Diagnose, Information ist der Arzt selber zuständig .
Also direkt vorstellig werden !
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich kann Ihnen nur Hinweise geben .

Alles vor Ort mit dem Arzt besprechen u. wenn sie im Zweifel
jeden Tag da hin müßten, möglicherweise auch ohne Termin .

Ihre Eigenverantwortung kann ich Ihnen nicht abnehmen !

Fragen stellen, Rat suchen etc.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Psyche:
ein sehr heikles Thema .

Eine Erkrankung macht durchaus schon etwas auch mit der Psyche.
Auch andere Belastungen.

Sollte man deshalb gleich zu Psychopharmaka greifen ?

Eine einfache Erkältung kann einen psychisch runterziehen
weil man sich einfach schlecht fühlt mit den Gliederschmerzen
od. was auch immer .

Sich in Selbstmitleid zu verziehen ist ein großer Fehler .
Manches muß man erst mal hinnehmen u. aushalten .
Oder wirklich den inneren Schweinehund bekämpfen .
 
Grüße Sie,

Das Antibiotik kann Einfluß nehmen auf die Darmflora .
Wie auch schon beschrieben kann eine Infektionssituation
auch Einfluß nehmen auf gewisse Darmaktivitäten .
Im Darm befinden sich auch viele Lympknoten, ein hochaktives
Lymphsystem .

Was Sie sich nicht vorstellen können u. was tatsächlich möglich ist,
sollten Sie mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen .

Die Beschwerden (Unterleib / Unterbauch Schmerzen) in einer ähnlichen Form waren aber bereits vor Einnahme der Antibiotika vorhanden.
Bislang hat sich durch das Antibiotikum allerdings nichts geändert.


Andererseits muß dieser auch eine Chance bkommen Sie angemesssen
aufzuklären bei Fragen u. Zweifeln .
Es ist Ihre Aufgabe sich wieder zu melden wenn bestimmte Symptome
wie z.B. Schmerzen während der Therapie nicht nachlassen .

Muß möglicherweise die Therapie geändert werden ?

Ein Resistenztest könnte auch hilfreich sein ?

Da gebe ich Ihnen recht. Dazu müsste ich aber doch wissen, woher diese Symptome stammen.

Von einer Darmspiegelung würde ich erst mal abraten .
Es gibt soweit keine Hinweise für so eine Notwendigkeit .

Im Gegenteil :
durch die massive Entleerung (Abführmittel) u.
spätere Spülung schaden Sie der Mikroflora in ihrem Darm massiv !
Auch der natürlichen Immunantwort .

Eine Darmspiegelung wäre aber doch die Konsequenz am Ende, wenn alle anderen Untersuchungen nichts ergeben.
Bislang weiß ich nämlich nicht was ich habe.

Der Arzt müßte doch ein Zeitfenster angegeben haben wann die Ergebnisse
voraussichtlich vorliegen ?
Dann ruft man an u. fragt nach !
Hier können die Sprechstundenhilfen Auskunft geben über den Eingang .
Für die Diagnose, Information ist der Arzt selber zuständig .
Also direkt vorstellig werden !

Klar, das ist uns auch bewusst.
Die Ergebnisse sind auch erst frühstens ab heute zu erwarten.

Ich kann Ihnen nur Hinweise geben .

Alles vor Ort mit dem Arzt besprechen u. wenn sie im Zweifel
jeden Tag da hin müßten, möglicherweise auch ohne Termin .

Ihre Eigenverantwortung kann ich Ihnen nicht abnehmen !

Fragen stellen, Rat suchen etc.

Dafür bin ich Ihnen auch sehr Dankbar.
Nur weiß ich leider aktuell nicht was außer einer Darmspiegelung noch übrig bleibt an Optionen.
 
Zitat:
Nur weiß ich leider aktuell nicht was außer einer Darmspiegelung noch übrig bleibt an Optionen.

Erst mal nichts, außer die Behandlung soweit durchzuziehen u. hier auch
Rücksprache zu halten .

Ich habe einige Hinweise gegeben, das auch mit dem Arzt besprechen .

Wenn Sie ein Problem damit haben ist das Ihre Sache .

Der Organisms in sich ist sehr komplex.

Angenommen Sie haben einen entzündeten Zahn ohne Beschwerden,
kann das den ganzen Organismus durcheinander bringen u.
scheinbar unklare Beschwerden hervorrufen .
Sie können sich auf den Kopf stellen lassen u. es kommt
nichts dabei raus .

Helio Bacter, selbst durchgemacht u. lange gewartet aus
Angst vor Magenspiegelung,
obwohl der HA das angeraten hat.
Monate später Beschwerden im Nierenbereich.
Magenspiegelung zwangsläufig gemacht .
Eben auch aus dem Grunde,
weil es hier neurologische Verknüpfungen gibt !
HA hatte recht, erfolgreich behandelt .
Hätte mir einige Monate Beschwerden ersparen können,
auch wenn diese noch im Rahmen waren.

Der Ursprungsort ein bestimmter, je länger man wartet
kann sich eine Symptomatik verlagern .
Eine Infektion ausweiten .
---------------------------------------------------------------------------------
Sie haben doch eine Diagnose !
Eine Ureaplasmainfektion,
Ihren Schilderungen nach auch verschleppt .
-------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Dauermedikation seit ca. 3/4 Jahr
  • Opipramol aufgrund von Panikattacken / Angststörungen. Dosierung 50-0-100
Dazu kann ich Ihnen nichts sagen.

Wichtig in jedem Fall alle behandelnden Ärzte darüber
informieren .

Wenn sie Medikamente kombinieren, egal wie u. nach
welchem Zeitplan muß das abgestimmt sein .

Auch im Nutzen-Risikofaktor !
------------------------------------------------------------------------------
Aktuell kann ich Ihnen hier nicht viel weiter helfen .

Wenn überhaupt auf das wesentliche konzentrieren
u. hier auch durch z.B. mehr körperliche Aktivität
einen Ausgleich zu suchen .
Ernährung ?
 
Grüße Sie,

Erst mal nichts, außer die Behandlung soweit durchzuziehen u. hier auch
Rücksprache zu halten .

Mein HA sieht eine Darmspiegelung aktuell nicht als angemessen respektive notwendig, da die letzte erst vier Jahre zurückliegt.
Es sind noch vier Tage für die Antibiotika Medikation übrig, hätte sich nicht bereits eine Besserung einstellen müssen?

Sie haben doch eine Diagnose !
Eine Ureaplasmainfektion,
Ihren Schilderungen nach auch verschleppt .

Natürlich. Die habe ich. Allerdings würde ich die niemals auf meinen Unterbauch / Unterleib Beschwerden beziehen.
Das wäre "zu einfach". Ich werde das aber beim nächsten mal beim HA ansprechen.
(Existiert überhaupt ein Unterschied zwischen Unterbauch / Unterleib?)
Möglich auch, dass die Beschwerden von Verspannungen der seitlichen Muskulatur herkommen.

Aktuell kann ich Ihnen hier nicht viel weiter helfen .

Kein Problem.
Aktuell kann mir scheinbar niemand so wirklich helfen :(

Wenn überhaupt auf das wesentliche konzentrieren
u. hier auch durch z.B. mehr körperliche Aktivität
einen Ausgleich zu suchen .
Ernährung ?

Ich habe zuvor nur ein mal täglich gegessen.
Das habe ich zumindest schon mal umgestellt

Zum Frühstück Haferflocken aufquillt in Wasser
Mittags frisches Gemüse und ein Apfel / Banane
Abends dann was eben gekocht wird. Selten Fleisch.
Beispielsweise Nudeln mit selbstgemachter Tomatensauce, dazu frische Tomaten.

Sport ist bei mir dauerhaft vorhanden.
Dreimal die Woche im Fitnessstudio plus Sport an der frischen Luft.
Entsprechend mindestens vier sportliche Tage die Woche.

Helio Bacter, selbst durchgemacht u. lange gewartet aus
Angst vor Magenspiegelung,
obwohl der HA das angeraten hat.

Wie erwähnt. Dreimal Magen-Darmspiegelung innerhalb von 10 Jahren gemacht.
2018 mit dem Befundi Helio Bacter und das ganze damals behandelt.
Mein HA hat mir in der aktuellen Lage auch nicht zu einer Spiegelung geraten.
Wenn dann kommt das von mir aus.
 
Back
Top