• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Darmspiegelung Risiken

TEST TEST TEST 123

helmut51

New member
Hallo Dr. Hennesser,
hallo ans Forum,

Gibt es ein erhöhtes Risiko bei einer Koloskopie, wenn der Patient Prostata operiert und adjuvant bestrahlt wurde (vor 5 Jahren)? Ich denke im Hinblick auf Verwachsungen und Spätfolgen der Strahlentherapie. Zum Beispiel, falls sich der Darmquerschnitt verengt haben sollte, was ich vermute, da der Stuhlquerschnitt nicht mehr rund ist, sondern eine ovale Form hat. Auf was sollte man achten? Der Arzt, der die Spiegelung durchführt, ist informiert.

Ist es möglich, das nach Jahren der Therapie Probleme beim Stuhlgang (ich muss häufiger pressen) auftreten können?

Danke für etwaige Antworten
 
Da die Prostata samt ihres Bestrahlungsfeldes sehr weit unten liegt und der Darm dort noch keine Kurven macht erschwert die Vorgeschichte die Durchführung der Koloskopie nicht.
 
Back
Top