• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Darmspiegelung 2 Polypen / Bericht

TEST TEST TEST 123

coco78

New member
Hallo und Guten Tag, :-)

bei mir wurde eine Darmspiegelung durchgeführt aufgrund von immer wieder kehrenden schmerzen, Blähungen usw. ich bin 38 j. und weiblich.
es wurden 2 kleine Polypen entfernt, nun habe ich den pathologischen Bericht vorliegen kann ihn aber nicht vollständig verstehen. der Arzt sagte ich soll in 5 jahren wiederkommen.

der erste Polyp ist ca. 2mm groß der zweite 1mm.

1. kleines tubuläres Adenom des colon ascendens
2. kleines sessiles serratiertes Adenom des c. ascend.

beide Neubildungen sind jeweils einer Kategorie 3 der mod. Wien-Klassifikation zuzuordnen. Vom histologischen aspekt erfolgte die Entfernung jeweils in sano. kein hinweis auf ein invasives karzionom.

dann wird noch beschrieben wie die Adenome aussehen.

tubuläres Adenom: man sieht Anteile einer adenomatösen Neubildung. diese besteht aus tubulären drüsen. das Epithel ist mehrreihig und weist an der Basis angeordnete Zellkerne auf. die kerne sind stiftförmig isomorph und leicht hyperchromatisch. im aufgezweigten stroma kommen lockere lymphohistiozytäre Infiltrate vor.

sessiles serratiertes Adenom: histologisch erkennt man eine flache Läsion, diese mit mehreren basal aufgeweiteten Krypten (im vergleich zum mittleren kryptendrittel). die gleichzeitige serratierung erfasst obere kryptenabschnitte, erreicht zumindest aber nicht die Basis.

was ich nicht verstanden habe ist den unterschied zwischen dem tubulären und dem sessilen serrat. Adenom?
vielleicht kann mir das jemand erklären ? :-)
 
Ihre Prognose bleibt gut, Sie haben keinen Darmkrebs! Allerdings besteht offenbar eine Neigung zur Polypenbildung, aus diesen Polypen entsteht im Laufe vieler Jahre (etwa 10 Jahre) ein Darmkrebs. Aufgrund dieser Neigung sollen Sie dann zur weiteren Koloskopievorsorge gehen. Aufgrund des serratierten Polyptyps könnte man allerdings diskutieren ob eine Kontrolle bereits in 3 Jahren erfolgen sollte. Dies würde den aktuellen Leitlinien entsprechen.
 
Guten Abend,

vielen Dank für Ihre Antwort. Verstehe ich es richtig dass sessile serratierte Polypen schneller entarten als z.b. tubuläre? Heißt es dass diese Polypen schneller wachsen und somit schneller entarten? oder können diese auch schon entarten wenn sie z.B unter 1 cm sind (im Vergleich zu tubulären)?

Beste Grüße
 
Eine "Entartung" ist unabhängig von der Größe möglich, jedoch viel unwahrscheinlicher je kleiner sie sind. Dabei neigen serratierte Adenome etwas häufiger zur Entartung, daher auch die allgemeine Empfehlung die nächste Kontrolle in 3 Jahren durchzuführen anstatt in 5 Jahren.
 

Similar threads

H
Replies
4
Views
1K
Hüseyin Yildiz
H
Back
Top