Meine Mutter hatte nach ihrer Darmkrebserkrankung und erfolgreich überstandener OP inzwischen zwei Chemotherapien von 12. Allerdings muss sie jetzt wohl auf das Präparat Oxaliplatin verzichten, da sie dadurch eine so starke Schmerzattacke in sämtlichen Organgen ( ihre Aussage)erlitten hat, dass sie Angst hatte einen Herzinfakt zu erleiden. Mit den anderen Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Taubheit in Hände, Füßen und und und ... kommt sie verhältnismäßig gut zurecht.
Mir ist durchaus klar, dass dieses Präparat zur Verlängerung der Lebenszeit verabreicht wird. So wie ich allerdings gelesen habe, nur bei Patienten bei denen der Krebs bereits gestreut hat und Metastasen aufgetreten sind. Bei meiner Mutter ist dies bis jetzt aber nicht der Fall.
Kann eine Chemo also dennoch erfolgreich sein auch ohne Oxaliplatin?
Vielen Dank vorab.
Mir ist durchaus klar, dass dieses Präparat zur Verlängerung der Lebenszeit verabreicht wird. So wie ich allerdings gelesen habe, nur bei Patienten bei denen der Krebs bereits gestreut hat und Metastasen aufgetreten sind. Bei meiner Mutter ist dies bis jetzt aber nicht der Fall.
Kann eine Chemo also dennoch erfolgreich sein auch ohne Oxaliplatin?
Vielen Dank vorab.