H
hakiga03
Guest
Post: Above message content
Bei meiner Mutter wurde am 28.7.2004 trotz mehrmaliger Vorsorgeuntersuchungen (Darmspiegelung) bei der OP Darmkrebs diagnostiziert (pT3, N1 (3/17), M0) und eine R0 Resektion durchgeführt.
Tumormarker CEA hat leider vor der OP nichts angezeigt.
Anschließend machte sie 11 Zyklen Chemotherapie FOLFOX IV, welche sie im März 05 beendet hat. Bei der letzten Blutkontrolle unserer Hausärztin ergab sich bei alk. phospatase 37° ein Wert von 255, CEA 1,5 und CA 19-9 45,8.
Kann der erhöhte Phosphatase-Wert und der erhöhte Tumormarker auch von Ihrer schon seit Jahren bestehenden Fettleber oder der Chemotherapie/Medikamenteneinnahme sein oder müssen schon von bestehenden Lebermetastasen ausgehen, sie hat nächste Woche ihre grosse Untersuchung im Krankenhaus und wir sind schon ziemlich fertig.
Bitte um Hilfe oder Erfahrungen.
DANKE
Tumormarker CEA hat leider vor der OP nichts angezeigt.
Anschließend machte sie 11 Zyklen Chemotherapie FOLFOX IV, welche sie im März 05 beendet hat. Bei der letzten Blutkontrolle unserer Hausärztin ergab sich bei alk. phospatase 37° ein Wert von 255, CEA 1,5 und CA 19-9 45,8.
Kann der erhöhte Phosphatase-Wert und der erhöhte Tumormarker auch von Ihrer schon seit Jahren bestehenden Fettleber oder der Chemotherapie/Medikamenteneinnahme sein oder müssen schon von bestehenden Lebermetastasen ausgehen, sie hat nächste Woche ihre grosse Untersuchung im Krankenhaus und wir sind schon ziemlich fertig.
Bitte um Hilfe oder Erfahrungen.
DANKE
Post: Below message content