• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Darmkrebs?

TEST TEST TEST 123

hermine42

New member
Hallo,
bin w, 51 Jahre alt. Habe schon lange die Diagnose Reizdarm.

Aufgrund einer Antibiotikaeinnahme bekam ich Durchfall und nach einer Stuhluntersuchung stellte sich heraus das ich Clostridien difficile habe. 10 Tage Metronidazol. Letzte Stuhluntersuchung ergab Clostridien positiv aber keine weitere Untersuchung, da kein Durchfall mehr.
Es bräuchte auch laut Labor keine Kontrollen mehr erfolgen. Zum Darmaufbau bekam ich erst Yomogi und seid Freitag VSL3.

Der Stuhl war nach der Behandlung mit Metronidazol geformt aber trotzdem recht weich.

Seit ich nun diese Bakterien nehme habe ich wieder Bauchschmerzen, teils eher Verstopfung und wieder vermehrt klebrigen Schleim auf dem Stuhl und ganz wenig Blut. Denke zumindest dass es Blut ist, es hat die Farbe von normalem Blut. Wenn ich aber mit Toilettenpapier datüberstreiche, saugt sich das Papier nicht mit dem Blut voll.

Vertrag ich die Bakterien nicht?
Sind das noch Nachwirkungen der Infektion oder gar was Schlimmes wie Darmkrebs. Jetzt wo vermutlich Blut dabei ist, hab ich grosse Angst.

LG
 
Hallo Hermine,

wenn Du Bedenken hast, so gibt eine erneute Stuhlprobe beim Hausarzt ab. Hattest Du schon mal eine Darmspiegelung? Falls nein, würde ich jetzt auf eine solche drängen. Solltest Du in den letzten Jahren mal eine Darmspiegelung gehabt haben, bei der keine Polypen gefunden wurden, kannst Du Darmkrebs weitgehend ausschließen. Dann haben Deine Beschwerden eine andere Ursache.

Darmkrebs ist im Anfangsstadium in aller Regel vollkommen symptomlos. Gerade deshalb sollte man ab 50 Jahren unbedingt die Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen. Kommt dabei nichts heraus, kannst Du getrost 10 Jahre mit der nächsten Untersuchung warten. Meistens entwickelt sich Darmkrebs aus zunächst harmlosen Polypen. Diese können (müssen aber nicht) bösartig entarten. Bis aus einem harmlosen Polypen ein bösartiger Tumor entsteht, vergehen meist mindestens 10 Jahre.

Lg Monsti
 
Back
Top