• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Darmkrebs?

TEST TEST TEST 123

Elton

New member
Hallo, ich bin 37 Jahre und habe seit ca. Anfang März immer wieder mal Unterleibsbeschwerden. Die Beschwerden treten nicht permanent auf und äußern sich in einem Ziehen, Drücken, Stechen. Die Beschwerden sind durchaus erträglich, so dass ich allen alltäglichen Aktivitäten nachkommen kann. Bei Sport o. ä. verspüre ich gar keine Beschwerden. Mein Hausarzt macht meinen Rücken dafür verantwortlich. Kann sowas wirklich vom Rücken kommen und dann so lange anhalten, obwohl ich bereits Kräftugungsübungen für den Rücken mache?

Stuhlgang, Gewicht etc. ist m. E. im Normalbereich.

Freundliche Grüße
Elton
 
Nachtrag: Meist beginnen die Beschwerden langsam nach dem Aufstehen. Psychisch nimmt mich diese Situation schon ziemlich mit.
 
Ihre Beschwerden sind absolut nicht spezifisch für eine bestimmte Form einer Erkrankung. Die Frage mit darmkrebs in Zusammenhang zu bringen ist schwierig da er meist keine Symptome verursacht, somit kann man ihn nie sicher ausschließen. Da hilft am besten eine Untersuchung wie sie Ihr Hausarzt offenbar durchgeführt hat, das Ergebnis sollte Sie ein Stück beruhigen.
 
Guten Morgen Herr Dr. Hennesser,

vielen Dank für Ihre Antwort. Der Hausarzt hat sich ausschließlich meine Symptome angehört und daraufhin vorerst auf Rückenprobleme geschlossen.

Weiterhin habe ich gestern erst bewusst wahrgenommen, dass sich in meinem Stuhl viele kleine schwarze Partikel (1-2 mm) befinden. Diese Partikel sind keine Flüssigkeit, sondern sind äußern sich als feste Punkte / Striche (Fäden). Sichtbar sind sie auf dem Toilettenpapier. Der Stuhl ist ansonsten hellbraun bis braun. Kiwi, Mohn etc. habe seit längerem nicht gegessen. Können diese Partikel auf Blut hinweisen?

Freundliche Grüße
Elton
 
Back
Top