• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

darmkrebs

TEST TEST TEST 123

sawadee

New member
Bei meinem Vater wurde Darmkrebs festgestellt. Er ist schon operiert und alles gut überstanden. Lt Ärtze muss er keine Chemo bekommen. Folgende Histologie steht im Brief an den Hausarzt.
Appendix mit deutlich ausgeprägter submuköser Vernarbung, tumorfrei.
30 cm langes Colonresektat mit 7 cm von einem Absetzungsrand entfernt, einem 7 cm langen zirkulär gewachsenen,teils gut,teils mäßiggradig differenzierten schleimbildenden Adenokarzinom des Colons, GI bis GII.
Das Karzinom hat herdförmig die gesamte Colonwand durchsetzt und beginnt das subseröse Fettgewebe zu infiltrieren. Im perikolischen Fettgewebe 12 zum Teil hyperplastische Lymphknoten mit leichtgradiger Sinushistiozystose,tumorfrei.
Tumorfreie Absetzungsränder des Resektates.
pT3,NO (0/12),MX,GI bis GII, lokal RO Resektion.
Warum MX,wenn Ärzte sagen es liegen keine Metasasen vor? Müßte doch MO dann sein,oder?
Muss man wirklich keine Chemo machen? Bin etwas verunsichert.
 
Re: darmkrebs

Es besteht keine Beteiligung des Lymphsystems (N0). Das ist der entscheidende Parameter, der somit eine zusätzliche Chemotherapie überflüssig macht. Mx ist die übliche Schreibweise, man könnte stattdessen auch cM0 schreiben, völlig richtig, wenn man sich auf die erhobenen Untersuchungsbefunde stützt.
 
Re: darmkrebs

Mein Vater kam 2 wochen nach der darmkrebsop wieder ins krankenhaus, weil sich ein gallenstein im gallengang festgesetzt hatte. Die Gallenblase wurde dann per endoskopie entfernt weil diese stark entzündetet war. OP hat er gut überstanden, aber nach 3 Tagen bekam er Fieber, hat schmerzen beim wasserlassen und etwas Wasser in der Lunge. Das Fieber kommt vor allem abends (38,00 bis 38,7). Die Ärzte konnten bis jetzt noch nicht feststellen wo das Fieber herkommt. Sie meinen das der Körper geschwächt ist durch die Darm OP und OP Gallenblasenentfernung.Das Wasser in der Lunge könnte auch vom Gas sein, dass in den Körper gepumt wird bei der Endoskopie.
Kann es sein dass das Fieber durch die beiden Operation kommt ?
 
Back
Top