• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Darmkrebs, Fernmetastasen-Risiko

  • Thread starter Thread starter ThomasB
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

T

ThomasB

Guest

Post: Above message content

Guten Tag!

Bei meinem Vater (74 Jahre alt) wurde ein Tumor am Dickdarm operativ entfernt. Die pathlogische Untersuchung hat die Klassifikationen T3b, N0, Mx gezeigt. Wir sind alle erleichtert, dass sich in den Lymphknoten kein Befall befand. Ist damit automatisch auch die Wahrscheinlichkeit für Fernmetastasen (Leber etc.) sehr gering, oder können trotzdem einzelne Krebszellen gewandert und sich in anderen Organen abgesetzt haben? Muss zwangsläufig eine (sicher belastende) Chemotherapie durchgeführt werden?

Vielen Dank!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Darmkrebs, Fernmetastasen-Risiko

Die adjuvante Chemotherapie liefert in den fortgeschrittenen Stadien etwas bessere Heilungs-raten (Überlebensraten). Das ist durch eine Reihe von Studien belegt. Standard ist zur Zeit 5-FU mit Leucovorin (ca. 6 Monate). Eine Aufschlüsselung zeigt, daß in dem hier vorliegenden Stadium (T3 N0) die Vorteile eher geringer sind (wenn überhaupt vorhanden). Hinzu kommt das Alter. Man sollte allerdings nach anderen Risikofaktoren fragen (Gefäßinfiltration, Lymphangiosis, Differenzierungsgrad, CEA-Wert). Bei nicht so hohen Risikofaktoren wäre ein Unterlassen der adjuvanten Chemotherapie vertretbar. Wenn man aber auf der sicheren Seite sein will, sollte man die Chemo lieber durchführen. So belastend ist sie eigentlich nicht. Eine eindeutige Empfehlung kann man hier m.E. nicht geben. Letztlich spielt der Wunsch des Patienten eine wichtige Rolle (lieber "auf Sicherheit" oder lieber "in Ruhe gelassen").
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top