• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Darmflora ? ... oder doch was Ernstes ????

TEST TEST TEST 123

Christine69

New member
Ich habe bis vor zwei Wochen wegen einer Grippe Antibiotika eingenommen. Diese sollte ich sieben Tage einnehmen, habe aber wegen starker Nebenwirkungen (Durchfall und starke Kopfschmerzen) die Einnahme am 5. Tag beendet. Seitdem hat sich mein Stuhlgang verändert. Mit dem Stuhl scheide ich immer wieder Schleim mit aus. Anfangs dachte ich, dass es mit der Antibiotika-Therapie zusammenhängt und sich wohl schon wieder normalisieren wird, aber inzwischen sind 14 Tage vergangen und ich habe das immer noch. Nun fange ich an, mir Sorgen zu machen, ob nicht vielleicht doch etwas Ernsteres dahinter stecken könnte ... Ich bin erblich vorbelastet: mein Vater hatte Darmpolypen, die ihm vor einigen Jahren entfernt wurden. Da er auch eine Darmverengung hatte, musste ihm auch ein Stück des Darm entfernt werden. Ich bin 44 Jahre alt. weitere Probleme habe ich nicht. Ich habe mehrmals am Tag Stuhlgang (2-3 x), der Stuhl ist nicht schwarz oder dunkel. Milchprodukte (Joghurt) esse ich nur sehr selten. Was kann ich tun, damit alles wieder "normal" wird ? Oder sollte ich doch zum Arzt ?????? Vielen Dank für Ihren Rat !
 
Re: Darmflora ? ... oder doch was Ernstes ????

Ich würde zunächst noch abwarten denn für die Stuhlveränderungen gibt es ja einen Auslöser in Form der Antibiotikagabe. Diese kann den Stuhl wochenlang verändern. Schleimabgang ist kein wirklicher Marker für eine Tumorerkrankung, interessanter ist jedoch der von Ihnen erwähnte Milchgenuß - wenn es einen Zusammenhang gibt mit Milchprodukten und Stuhlveränderungen kann eine Laktoseintoleranz dahinterstecken.
 
Back
Top