• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Darm

  • Thread starter Thread starter anonym
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

anonym

Guest
Hallo,vor vielen Jahren hatte ich eine Operation am Darm, bei der ca. 15 cm entfernt wurden, dabei 7 cm vom Coecum mit einem walnußgroßen Tumor. Es wird vermutet, daß es eine unspezifische Colitis jedoch ohne nachweisbare Divertikulitis war, keine Anzeichen für Malignität. Ich habe seitdem auch keine Probleme mit meinem Darm gehabt, bis auf eines: In ca. 2-3 cm Entfernung der Narbe von der Drainage lassen sich seit längerem unter der Bauchhaut abgegrenzte Verhärtungen tasten, die jetzt (seit 3 Wochen) bei Druck schmerzempfindlich sind. Das wollte ich abklären lassen. Ultraschall und Coloskopie ergaben keinen Befund. Welche weiteren Möglichkeiten der Abklärung oder auch Diagnose sehen Sie?
 
RE: Darm

So wie Sie es beschreiben, könnte es sich um narbige Veränderungen handeln. Diese können (teilweise wetterbedingt) durchaus Beschwerden verursachen. Stellen Sie sich doch bei Ihrem damaligen Chirurgen vor und bitten Ihn um seine Meinung.
Wenn man im Ultraschall nichts sieht, wird es schwer mit anderen bildgebenden Verfahren (wie CT oder MRT). Falls die beschriebenen Knoten wachsen, also an Größe zunehmen, muß man das unbedingt abklären. Das wird am besten mit einer Probeentnahme (Biopsie) durchgeführt. Man erhält eine histologische Diagnose über das Gewebe.
 
Back
Top