• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Darm, Lungen,Knochenkrebs

  • Thread starter Thread starter Dagmar
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

Dagmar

Guest
Hallo.
Mein Vater hat Mastdarmkrebs, während der Op ist festgestellt worden, dass der Tumor schon den Steissknochen befallen ist, was nicht operabel sein sol...
Jetzt soll eine Chemo angesetzt werden, da eine Bestrahlung nicht mehr möglich ist (wurde vor 2 Jahren durchgeführt und ist ausgereitzt). DAzu kommt, dass mein Vater auch einen Tumor an der lunge(Bronchen ) hat, die Op ist aufgrund des Steissknochen abgeblasen worden.
Meine Fragen:
1.) was kann man gegen die Schmerzen tun?
2.) Wo gibt es ein gutes Fachkrankenhaus?
3.) Sind alle Therapien bei meinem VAter jetzt sinnlos, hat er keine Chance mehr?
4.) Was ist mit der Lunge in der Zeit, das wächst doch weiter, wenn es jetzt erstmal nicht behandelt wird?

Freue mich sehr über Hilfe.
Dagmar Schomaekers
 
RE: Darm, Lungen,Knochenkrebs

Bei einem Lokalrezidiv kann man zusätzlich zur Chemotherapie die Hyperthermie einsetzen, wenn Beschwerden sind. Man kann auch später eine Strahlentherapie in reduzierter Dosis zur Stabilisierung durchführen. Natürlich muß man auch eine ordentliche Schmerztherapie durchfüh-ren. Manchmal hilft die Chemotherapie auch allein, aber ich würde in jedem Fall zusätzlich die Radiotherapie einsetzen. Grundsätzlich würde die Chemo auch den Tumor in der Lunge angehen.
In diesem Fall verweise ich (ausnahmsweise) mal an ein Behandlungskonzept, welches an un-serer Klinik durchgeführt wird (hypertherme Chemotherapie mit Oxaliplatin und Xeloda), weil es genau auf diese Patientengruppe abzielt. Wenn Sie wollen, können Sie mir die Unterlagen zur Prüfung übersenden (zusammenfassende Arztbriefe und insbesondere aktuelle CT-Bilder des Beckens, auf denen der Tumor abgebildet ist: Prof. Dr. P. Wust, Klinik f. Strahlenheilkunde, Cha-rité, Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin).
 
Back
Top