• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

CUP-Syndrom (Lymphknoten in Leiste)

  • Thread starter Thread starter Anja74
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Anja74

Guest
Hallo,
bei meiner Mutter wurde im Juni durch Entnahme von Lymphkntoten in der Leiste CUP diagnostiziert.
Eine intensive Suche nach dem Primärtumor ergab nichts. Sie hat bereits Metastasen im Bauchraum (Lymohome an Aorta) und an der Leber.
Sie bekam 5 Wochen lang 5-FU kombiniert mit Cisplatin. Die Chemo musste nach 5 Wochen abgerbrochen werden, da meine Mom zu schwach war, diese weiterhin durchzustehen. Sie nahm keine Nahrung mehr zu sich und bekam starken Durchfall. Daraufhin wurde sie über Infussion ernährt. Ein erneutes CT wurde vorgestern gemacht, um zu schauen, ob die Chemo überhaupt angeschlagen hat. Die Ärzte sagen, danach wird entschieden wie und ob weiterbehandelt wird.
Ich hab Angst, dass sich ihr Zustand durch eine erneute Chemo wieder so sehr verschlechtert. Die Prognosen bei CUP kenne ich, und ich weis wie schnell es ohne Behandlung gehen kann. Eine OP kommt bei meiner Mom nicht in Frage. Leider. Die Ärzte behandeln palliativ.
Nun meine Frage. Ich habe von einer Methode über Dendrische Zellen gehört. Wäre dies eine Möglichkeit, den Krebs einzudämmen, bzw. doch eine Heilung hinzubekommen?
Für eine Antwort wäre ich dankbar. Auch über jede Info, was mit CUP zu tun hat.
Anja
 
RE: CUP-Syndrom (Lymphknoten in Leiste)

Die Stimulation des Immunsystems über dendritische Zellen ist eine neue Immuntherapie, die im Rahmen von Studien erprobt wird. Nicht in dieser Situation. Es wäre von Interesse, die Histologie zu kennen. Es gibt ja in Abhängigkeit von der Histologie weitere Chemotherapie-Schemata, die man anwenden kann (und die teilweise recht gut verträglich sind). Jede Therapie ist jedoch hier palliativ.
 
Back
Top