• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

CUP - Behandlungsstrategie

  • Thread starter Thread starter R. Deutsch
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

R. Deutsch

Guest
Sehr geehrter Herr Wust,

welche therapeutischen Alternativen gibt es bei folgender CUP Situation?

Bei meiner Mutter (69) wurde im Oktober 2004 eine mediastinale Lymphmetastase (~2 X 3 cm) bei unbekanntem Primaertumor (PET, CT, Bronchoskopie, Blasenspiegelung etc. o.B.) entdeckt. Histologisch handelt es sich um ein Plattenepithel CA mit kleinzelligen neuroendokrinen Anteilen, all das wenig differenziert. Nach der Lage der Metastase und der Anamnese (Raucherin) am ehesten BC, die Lunge ist aber nach mehreren Untersuchungen unauffaellig. Die Metastase liegt am Aortenbogen und hatte eine Einflusstauung ausgeloest, was letztlich zur Untersuchung fuehrte.

Nach eine unmittelbaren Bestrahlung zur Eindaemmung der Einflusstauung wurde im September eine Chemotherapie begonnen, zunaechst mit Vinorelbin+Cisplatin. Wegen Darmparese wurde auf Gemzitabin (50mg) +Cisplatin (50 mg) umgestellt, was besser vertragen wurde.

Nach dem dritten Zyklus ist die Raumforderung im Thorax Roentgen nicht mehr darstellbar, der CEA Wert ist von 440 (5.11.04) ueber 192 (22.11.04) auf 68 (4.1.2005) abgefallen.

Die behandelnden Aerzte haben mir gegenueber v.a. palliative Absichten geaeussert, eine etwaige Entfernung der Lymphmetastase in Betracht gezogen – dies aber eher als unwahrschienliche Option dargestellt.

Angesichts des recht guten Allgemeizustandes meiner Mutter und der guten Vertraeglichkeit der Chemotherapie, der isolierten Metastase und dem anscheinend guten Ansprechen der Chemotherapie wende ich mich mit der Frage an Sie, welche Behandlungsstrategien, die ueber die palliative Gemzar/Cisplatin Therapie hinausgehen, noch in Betracht ziehen koennte.


R. Deutsch
 
RE: CUP - Behandlungsstrategie

Nach einer solchen Chemotherapie wäre eine konsolidierende Radiotherapie sinnvoll, da sonst mit einem erneuten Wachstum des Tumors zu rechnen ist. Bei einem BC wäre das Standard. Hier ist das etwas schwieriger, wenn man den Primärtumor nicht kennt (obwohl das BC sehr wahrscheinlich ist und die Chemo schon entsprechend durchgeführt wurde). Vielleicht sollte man die rechten zentralen Hilusanteile mit ins Bestrahlungsfeld nehmen (auf der gleichen Seite der Metastase). Auf jeden Fall würde ich über eine konsolidierende Therapie nachdenken. Da man nicht operieren will (was aus meiner Sicht richtig ist), bleibt die Radiotherapie (50-60 Gy). Dabei sollte man die vorangegangene Bestrahlung berücksichtigen.
 
Back
Top