• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

CT-Thorax-Befund

  • Thread starter Thread starter Goldi
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Goldi

Guest
sehr geehrter Herr Prof.,

Befund: Bronchial-CA: knapp 5 cm im Durchmesser großer Tumor im Bereich des Unterlappens laterobascal rechtsseitig mit kräftigem Pleuraerguss. Atelektase des Mittellappens bei Ummauerung des Zwischenbronchus durch ein 6 x 3 cm im Durchmesser großes, halbförmiges bzw. hufeisenförmiges Lymphknotenpaket prätracheal und infracarinal mit Übergreifen auf die linke Seite nach aortopulmonal. 2 cm im Durchmesser große Lungenmetastase linksseitig an der Grenze von Lingula zum Unterlappen und 1 cm großer Unterlappenherd linksseitig im apicalen Unterlappen.

Links kein Hinweis auf Pleuraerguss und die Organanschnitte des Oberbauches zeigen keine neuen Gesichtspunkte.

Was bedeutet dieser Befund hinsichtlich Lebenserwartung und welche Therapie würden sie empfehlen?

Vielen Dank für ihre Antwort im voraus
 
RE: CT-Thorax-Befund

Es handelt sich um ein metastasierendes (Lungenmetastase), fortgeschrittenes (5 cm, Pleuraerguß) Karzinom mit Lymphknotenmetastasen, die auf die andere (linke) Seite übergreifen (T3/4 N3 M1). Aufgrund des fortgeschrittenen Stadiums ist die Prognose leider schlecht. Im Vordergrund steht eine Chemotherapie. Wenn der Tumor unzureichend anspricht, und lokale Probleme auftreten (Atelektase usw), kann noch die Strahlentherapie eingesetzt werden (unter palliativen Gesichtspunkten, d.h. nur zur Linderung von Beschwerden).
 
Back
Top