• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

CT oder MRT bei Darmverschluss?

TEST TEST TEST 123

JudithW

New member
Guten Tag,
Meine Mutter (49) wurde am Wochenende mit einem Darmverschluss in die Klinik eingeliefert. Auf dem Roentgenbild war eine sehr dicke Stelle am Duenndarm zu erkennen, so dass zunaechst ueber drei Tage ein Nahrungsentzug durchgefuehrt wurde. Da meine Mutter bereits vor einem Jahr einen Darmverschluss hatte, allerdings damals am Dickdarm, wurde ihr nun ein CT vorgeschlagen. Meine Mutter hat eine ziemlich lange Krankengeschichte mit zahlreichen Bauchschnitten und vielen Verwachsungen, die man anhand des CT's wohl besser lokalisieren kann. Auch gilt es zu klaeren, ob es sich um eine Schlinge im Darm handelt, die bei einer konventionellen Therapie vielleicht abzusterben droht. Meine Mutter hat bereits vor 1.5 Jahren ein CT durchfuehren lassen, damals aufgrund einer Dermoid-Zyste. Sie hat nun grossen Respekt vor der erneuten Strahlenbelastung und hat es zunaechst vorgezogen, direkt mit Aufbaukost zu beginnen. Seit gestern nimmt sie nun wieder leichte Kost zu sich und es scheint alles normal "durch zu gehen". Allerdings ist sie nach wie vor verunsichert ob sie die richtige Entscheidung getroffen hat. Der Arzt erwaehnte heute morgen dass eine MRT-Untersuchung auch Aufschluss geben koennte; diese sei hinsichtlich der Strahlenbelastung nicht so bedenklich. Bringt eine MRT-Untersuchung vergleichbare Resultate wie das CT? Und ist letzteres wirklich so bedenklich? Vielen Dank fuer Ihren Rat im Voraus! MfG, JudithW
 
Re: CT oder MRT bei Darmverschluss?

Wenn es sich um Verwachsungen als Ursache handelt und der Darm nun offenbar wieder durchgängig ist wird keine der Untersuchungen wirklich weiterhelfen. Neben Ultraschall wäre eine Kontrastmitteluntersuchung mit Darstellung des Verdauungsweges zur Erkennung von verwachsungsbedingten Engstellen eine Alternative.
 
Re: CT oder MRT bei Darmverschluss?

Guten Abend!

Zunaechst einmal vielen Dank fuer die Antwort!

Koennen Sie mir vielleicht noch sagen im Rahmen welcher Untersuchung diese Kontrastmitteluntersuchung durchgefuehrt wird? Beim Roentgen?

Danke nochmal und freundliche Gruesse!

JudithW
 
Back
Top