• Seit Januar 2020 hat die Coronavirus-Pandemie unseren Alltag massiv verändert. Vieles ist noch unklar: Wie gefährlich ist das Coronavirus? Wie kann man sich fit halten? Was sind typische Symptome von Covid-19? In unserem Coronavirus-Forum können Sie Ihre Erfahrungen schildern und sich mit anderen Nutzer austauschen!

Corona-Impfreihenfolge

TEST TEST TEST 123

raphael.1

New member
[h=2]Corona-Impfreihenfolge[/h] Heute, 19:33
Ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln, wie die Impfreihenfolge angewandt wird. Seit Anfang Januar versuche ich, eine Impfung zu bekommen. Ich bin zwar erst 61 Jahre, habe aber folgende Diagnose: Respiratorische Azidose i.R. einer Exazerbation der bek. schweren COPD mit Cortisonstoßtherapie und Langzeitsauerstofftherapie. Mittelgradige Aortensklerose pAVK Stadium III incl. Bypässe und Carotisstent. Herzschrittmacher. Ich muß Clopidogrel 75 mg und ASS 100 zur Blutverdünnung nehmen. Des weiteren steht ab 14.4. weiter Bypass-OP an, weil die Aortenverschlüsse nicht enden. Laut Professor steht evtl. auch Beinamputation an.
Jedoch werde ich bei der Impfung nicht vorgezogen, obwohl als akuter Risikopatient bekannt.
Lohnt eine Klage vor den Bundes-Sozialgericht?
 
Verstehe ich nicht.
Du bist mit dem COPD definitiv in Gruppe 2 und musst dich dort nur anmelden, natürlich entsprechende Belege dann zum Termin mitbringen.
Eigentlich funktioniert die Terminvergabe ohne Probleme.
 
Okay, also normalerweise, zumindest in meinem Bundesland, dürfte es kein Problem sein einen Impftermin zu bekommen, die Priorität wird bei Anmeldung ja nicht einmal kontrolliert.
Da hier eindeutig COPD in Gruppe zwei aufgeführt wird und es sicher einen Nachweis über die Erkrankung gibt, würde es mich wundern wenn man dann bei Wahrnehmung des Termins abgelehnt würde.
Deshalb würde mich interessieren, wie versucht wurde einen Termin zu bekommen und wer entschieden hat dass dies nicht möglich ist?
 
Habe aktuell einen Zeitungsbericht vor mir.
Gilt für Niedersachsen.
Angeblich werden Risikopatienten mit Vorerkrankungen
ab Ostern angeschrieben (AOK).
Laut medzinischer Abrechnungsdaten ab 1.07.2019.
Das laut bundeseinheitlicher Kriterien.

Erhält der versicherte ein Informationsschreiben,
soll dieses wie ein ärztliches Zeugnis gelten u. muß
im Impfcentrum vorgelegt werden.
(nur grob verfasst).
--------------------------------------------------------------------------
Die KK u. die behandelnden Ärzte sollten jedenfalls
invilviert sin.
 
Ja, kommt wohl auch auf die Art wie es organisiert ist an, aber wer zur Gruppe zwei gehört, dem kann man nicht einfach eine Impfung verweigern.

Bei uns ist es so, du meldet dich für einen Termin an, dann bekommst du ihn zu gesendet und bringst erst zum Impfen die erforderlichen Nachweise mit.

Aus welchem Bundesland kommst du denn, Raphael?
 
Back
Top