Post: Above message content
Ich denke diese Frage wurde schon oft gestellt.
Man hört von allen Seiten,dass Cola light genauso
ungesund,wenn nicht ungesünder,als normale Cola
ist und auf alle Fälle mindestens genauso viele
Kalorien hat.
Besonders die letzte Behauptung kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Auf jeder Cola light-Flasche ist ein Kaloriengehalt von ca 0,5kcal/100ml angegeben,
auf einer normalen mehr als 35kcal/100ml.
Was entspricht eigentlich der Wahrheit.
Wollen einige gegen Cola light protestieren
oder darf so ein Weltkonzern einfach falsche
Angaben machen?
Was entspricht wirklich den Tatsachen und woher
stammt die Information dazu?
DANKE
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cola light
Der akloriegehalt wird schon stimmen. Auch so ein großer Weltkonzern darf keine falschen Angaben machen.
Allerdings besteht bei light Produkten häufig die Gefahr, daß man sich denkt, ach die hat ja nicht so viele Kalorien und trinkt mehr davon als normal....
Naja, irgendwann hat man genauso viel Kalorien intus.
Was den gesunheitsgrad betrifft, da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich denke auch Cola light ist Kariesfördernd.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cola light
Cola light enthält weniger Kalorien als normale Cola....und zwar durch die Zuckeraustauschstoffe....egal ob jetzt Natriumcyclamat, Saccharin-Natrium.....usw....
Diese Zuckeraustauschstoffe werden im allgemeinen nicht besonders gut vertragen in zu hohen Mengen....sie können zu Blähungen, Durchfall, Übelkeit führen.....unsere Verdauungssystem ist nicht für "sowas" gebaut. Außerdem signalisieren diese Stoffe dem Körper: hallo hier kommt was Süßes......Insulinausschüttung bereithalten.....und das ist ja falsch, es kommt kein Zucker.....und deshalb sind sie nicht besonders gesund diese Light-Produkte......
Liebe Grüße
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cola light
>>>...hallo hier kommt was Süßes......Insulinausschüttung bereithalten.....<<<
Einspruch!
Süßstoffe erhöhen nicht den Blutzucker und demzufolge auch keine Insulinausschüttung. Das ist bewiesen worden.
http://www.healthandage.com/DHome/gm=2!gid1=2189
LG
Ursa
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cola light
es hat keiner gesagt, dass der Blutzucker erhöht wird........der Körper bekommt das Gefühl, dass er Insulin ausschütten soll......unser Gefühl wird irre geführt.....wir bekommen Lust, auf wirklichen Zucker......auf Süßes.....
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cola light
Und auch das stimmt nicht. Süßstoffe rufen keinen Appetit hervor, auch nicht auf Süßes.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cola light
dafür ist der süßstoff aspartam angeblich krebserregend, zumindest krebsverdächtig.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cola light
Hab ich auch gelesen, aber ich glaube in Cola light ist ein anderer drin. Bin mir aber nicht sicher. Ich trinke keine cola.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Achtung Kalorienangaben
Achtung Kalorienangaben
Hallo zusammen
In den letzten Wochen kam ein Bericht, dass alle Cola light Flaschen mit falschen Kalorienangaben versehen sind und nun statt 0,2 Kalorien pro dl, neu mit 19 Kalorien pro dl. angeschrieben sind. Jahrelang hat man davon scheinbar nichts bemerkt und nun heisst es, dies sei irrtümlich geschehen...
Bei uns sind die Flaschen bereits neu angeschrieben...
Mit herzlichen Grüssen Piano
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cola light
Na meine Herren!!!
Da sollte ich wohl doch zu allem eine gaaaaaaaaanz genaue Erlärung abgeben.
Wenn man auf Dauer Light-Produkte zu sich nimmt, sämtlichen Zucker durch Austauschstoffe ersetzt......in Kaffee, Süßspeisen, Cola, Säften...usw, dann wird dem Körper durch das "Süßschmecken" dieser Stoffe angeblicher Zucker vorgegaukelt.......Zucker den wir gerne hätten, uns aber nicht erlauben, aus was für Gründen auch immer. Da unser Gehirn aber leider nun mal Glukose braucht zum denken und unser gesamter Körper mit Zuckeraustauschstoffen wenig anfangen kann, bekommt er durch diesen Ersatz (wenn wir den Zucker weglassen und ihn durch größere Mengen an Süßstoffen ersetzen).........der kein wirklicher Ersatz ist, Lust auf Süßes...das ist ein ganz normaler Vorgang, der ernährungswissenschaftlich erwiesen ist liebe Ursa, weil wir Zucker nun mal brauchen......
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cola light
Dann ist mein Körper, liebe Alexa, aus "ernährungswissenschaftlicher" Sicht total verrückt! Er schreit, gottseidank, nicht nach Zucker und freut sich, sich aus der verdammten Zuckerfalle geretten zu haben. Etwas Obst fürs Gehirn bekommt er schon, und manchmals (eher selten) sogar Stück Kuchen.
Die Zuckeraustauschstoffe in Cola light Europa sind: Natriumcyclamat, Acesulfam-K und Aspartam.
Viele Grüße
Detelina
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cola light
Dann arbeitet Dein Gehirn wohl ohne Zucker........vielleicht gibts das ja auch......ich lass mich immer wieder gerne überraschen......lächel.........mit Zucker meinte ich nicht Tonnen an Zucker, aber das weißt Du sicher......
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cola light
Ich träume nachts davon. Kann sein das das reicht?! *viel lach*
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cola light
Ohhhhh...genial!! Träume sind sehr wichtig......vor allem geben sie Auskunft über unsere Bedürfnüsse, Wünsche....usw...nur ich träumte zugegeben heute anders.......*mich gar net schäm*
Süß lächel und lieb mit den Augen zwinker.....gibt ja doch noch luschtige Leute hier....*freu*
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cola light
>>Süß lächel und lieb mit den Augen zwinker.....gibt ja doch noch luschtige Leute hier....*freu*<<
genau
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cola light
Lust auf Süßes bekommt man auch ohne diese Austauschstoffe und bei Verwendung des raffinierten Zuckers umso mehr, der kann sogar süchtig machen...ist auch wissenschaftlich erwiesen, liebe Alexa.
Meinst du nicht, dass man ganz normal mit Obst seinen Zuckerbedarf decken kann?
Bei mir klappt das jedenfalls und ich hatte noch keine Bewusstseinsstörungen, keinen Schwindel und kein Zittern bemerkt *dreimalaufholzklopf*
Und auch meine anderen Organe werden ausreichend mit Glucose versorgt (neben dem Gehirn) bzw. gewinnen daraus ihre Energie.
Man muss aber Glucose nicht in reiner Form aufnehmen, man sollte in seine Ernährung stärke- und ballaststoffreiche Lebensmittel aus Vollkorn (Brot, Reis und Nudeln) einbauen, dann entsteht beim Abbau der darin enthaltenen Mehrfachzucker die notwendige Glucose, die der Körper braucht.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cola light
Halll liebe Ursa,
was anderes hat sie doch auch nicht geschrieben, oder? *aufmschlauchsteh*
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Cola light+Phosphorsäure
Cola light+Phosphorsäure
http://www.hr-online.de/d/themen/ra...key=ratgeber_474529/seite=2/seitenzahl=8.html
Die meisten Lightprodukte sind nicht gesundheitsschädlich, außer Cola light. Zumindest, wenn man davon mehr als 1 Liter täglich trinkt. Der Grund: In Cola light ist z.B. Phosphor enthalten. Zu viel Phosphor vermindert die Aufnahme von Calcium im Körper. Auf Dauer könnte das zu Osteoporose, also zu brüchigen Knochen führen. Außerdem ist die in Cola und Cola light enthaltene Phosphorsäure aggressiv. Bei Menschen, die einen empfindlichen Magen haben, kann Cola und Cola light deshalb die Magenschleimhäute reizen.
Und dann jetzt das:
http://www.behnke-knoepfler.de/html/0299.htm
Der optimale Ca : P - Quotient beträgt 1,5 bis 2.0 nach Gewicht berechnet. Im Skelett lautet er Ø 1,63. Dieses Mengenverhältnis sollte bei Calcium - Gaben auch stets beachtet werden. Steht bei einer Calcium -Medikation nicht die adäquate Phosphor - Menge zur Verfügung. wird das überschüssige Calcium prompt durch die Nieren wieder ausgeschieden und kann hier zur Konkrementbildung führen. Setzt man eine solche Calcium - Überschwemmung längere Zeit fort, mobilisiert man die Phosphor - Reserven aus dem Skelett und erzeugt eine iatrogene Rachitis. Wenn Sie also zur Behandlung einer Osteoporose massive reine Calciumgaben verordnen. verschlimmern Sie den Zustand Ihres Patienten. weil zur Verwertung des Calciums die Phosphor- reserven aus dem Skelett gelaugt werden, wodurch wiederum die daran gebundenen Kalkreste freigesetzt werden. Sie machen aus der Osteoporose eine noch schlimmere Osteoporose mit rachitischem Einschlag.
Und wer hast jetzt Recht? Oder ist es mal wieder die Dosis, die das Gift macht?
Grübelgruß Momo
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
an Gutemine
an Gutemine
Liebe Gutemine,
ich wollte nur widerlegen, dass es nicht der Süßstoff ist, der Verlangen nach Süßem auslöst und dass man, auch wenn man zur Essenzubereitung ausschliesslich Süßstoff verwendet, der Körper genug Glocose bekommt.
Ich zitiere >>>...wenn wir den Zucker weglassen und ihn durch größere Mengen an Süßstoffen ersetzen).........der kein wirklicher Ersatz ist, Lust auf Süßes...das ist ein ganz normaler Vorgang, der ernährungswissenschaftlich erwiesen ist liebe Ursa, weil wir Zucker nun mal brauchen....<<<
Und das stimmt nun mal nicht, wenn wir uns sonst ausreichend ernähren, brauchen wir den Zucker in dieser Form nicht. Und es ist eben auch ernährungswissenschaftlich widerlegt worden, dass Süßstoff Lust auf Süßes macht. Tut mir Leid, wenn Alexa nun verärgert ist, aber es ist nun mal so.
LG
Ursa
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cola light+Phosphorsäure
RE: Cola light+Phosphorsäure
Und ...
woher weiß ich, dass ich beim optimalen 1,63 gelandet bin? Furchtbare Rechnerei bei den Kalorien ......
Zweiter Grübelgruß von Cola light Light-Fan
Momo
Post: Below message content
Post: Below message container