• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

CML im hohen Alter

  • Thread starter Thread starter amenophira
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

A

amenophira

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
bei unserer Mutter, 81 Jahre, ist vor einem Jahr CML diagnostiziert worden. In dieser Zeit wurden 2 Knochenmarkspunktionen durchgeführt. Vorbeugend wurde ASS verordnet. Nähere Einzelheiten wollte uns der behandelnde Onkologe Dr. Mao nicht mitteilen.
Heute wurde bei einer erneuten Blutentnahme wiederum eine erhöhte Leukozytenzahl festgestellt mit dem Ergebnis, daß am 20.04. eine weitere Knochenmarkspunktion durchgeführt werden soll.
Es entzieht sich meinem Verständnis, warum dies sein muß, da in dem hohen Alter doch wohl ohnehin nicht mehr behandelt werden kann bzw. behandelt wird oder kann man davon ausgehen, daß bei einer weiteren Verschlechterung ggf. entsprechende Medikamente eingesetzt würden?
Mit welcher Lebenserwartung, abhängig natürlich von der jeweiligen Phase, kann man eigentlich mit 81 rechnen? Leider bin ich im Internet speziell zum hohen Alter nicht fündig geworden.
Wir würden nämlich gerne unserer Mutter noch einige Reise-Herzenswünsche ins europ.Ausland erfüllen.
Mit Dank und freundlichem Gruß
amenophira
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: CML im hohen Alter

Es geht vermutlich in erster Linie um den Beginn einer Therapie, der erst wenn un-bedingt nötig erfolgen sollte. Man kann bei Fortschreiten der Erkrankung durchaus noch eine Therapie mit Glivec (Imatinib) durchführen, auch im höheren Alter. Das HU (Hydroxyurea bzw. –carbamid) bleibt in Reserve oder auch in Kombination (zum schnellen Ansprechen als sog. Induktionstherapie). Die Medikamente sind gut ver-träglich. Die Überlebenszeit beträgt dann mehrere Jahre. Wenn die KM-Punktion zur Beurteilung der Krankheitsaktivität und damit des Beginns einer Therapie dienen sollte, könnte sie sinnvoll sein. Vielleicht besprechen Sie das noch einmal mit dem behandelnden Arzt.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top