• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Clostridium difficile

TEST TEST TEST 123

Habe eben mit dem Doc telefoniert. Befund positiv. Wie erwartet. Aber nicht mehr so heftig wie letztes Mal. Das Metronidazol soll ich jetzt noch eine Woche lang nehmen, dann sehen wir weiter.

Stuhlverhalten : Dienstag früh ein kleiner Klacks Durchfall, dann den Tag über Ruhe. Tags darauf beim Pinkeln spät abends teils etwas Durchfall, teils eine Art trockener Brei. Insgesamt wenig Stuhl. Heute Nachmittag unbemerkt ein winziges Bröckchen, das abgegangen war.

Der Darm ist mal ruhiger, mal unruhiger. Heute Morgen zB Blubbern im Bauch und etliche Blähungen und Darmwinde den Tag über. Gestern hatte ich tagsüber öfter mal das Gefühl, "müssen" zu müssen - und musste es dann doch nicht. Die Verdauung fühlt sich manchmal noch etwas instabil an. Oft aber auch nicht. Nach Stuhlgang Zwicken am Rücken, hier und da auch etwas Bauchzwicken. Zwischendurch recht lange Phasen ohne Stuhlgang, ich habe diese Woche bislang auch kein Imodium genommen. Keine spontanen Durchfallattacken, wenn ich irgendwo unterwegs bin. Ich habe zwischendurch schon weitgehend meine Ruhe, der Darm geht nicht mehr einfach so gnadenlos ohne Vorwarnung los. Aber der Kram ist eben auch noch lange noch nicht weg. Und das spüre ich eben auch noch ganz deutlich.

Und abends bin ich irgendwie grad fix und fertig, das kann aber auch am warmen Wetter liegen sowie am noch früheren Aufstehen. Ab und zu etwas Unwohlgefühl zwischendurch.
 
Ich bin wieder imodiumisiert. Die Stuhlkonsistenz bessert sich nicht, es ist irgendwas zwischen Durchfall und Brei. Das Metro wirkt offenbar nur eingeschränkt. Ich muss vllt noch mit etwas anderem draufhauen dann.
 
Nimm das Immodium nur wenn es gar nicht anders geht wegen eines wichtigen Termins oder so.... die Erreger müssen ja dringend raus!!!!
Ich weiß wirklich wie ermüdend diese Krankheit ist, ich hab auch jetzt, knapp 8 Monate nach dem letzten Vancomycins, immer noch die Nase voll. Halte durch, es wird besser, aber eben in sehr langsamen Schritten..
 
Das Imodium musste sein. Ich war noch nicht zu Hause und der Darm war höchst instabil. Ich hätte sonst kaum den Heimweg unfallfrei überstanden. Nachdem ich das Imodium einwarf, ging ich dann allerdings noch etwas länger spazieren an der frischen Luft. Das hatte ich ursprünglich ohnehin vor und dann war's eh egal.

Der Darm wurde bald schon allerdings wieder unruhig, schon während des Spaziergangs. Es rumort auch jetzt, es lösen sich Winde... Ich bin gerade tierisch gefrustet. Auch weil ich nicht genau weiß, ob mir das Metronidazol wirklich hilft. Anfangs schlug es ja ganz gut an. Aber die Symptome wurden dann nicht mehr besser, der Darm sogar wieder unruhiger und unberechenbarer. Das Ganze stagniert irgendwie und hat nun eine Tendenz zur Verschlechterung.

Wenn sich das jetzt übers Wochenende nicht signifikant bessert mit allem, trotz Metro, werde ich am Montag nochmal meinen Hausarzt kontakten.
 
Also ich hatte eine Durchfallattacke (irgendwas zwischen Durchfall und Brei) und hing etwa eine halbe Stunde lang auf dem Lokus fest. Und danach bestand noch die Gefahr, dass der Darm einfach so weitermacht. Auch auf dem Heimweg. Daher das Imodium dann. Ich hatte also bereits eine gewisse Menge herausgelassen und musste dann die Notbremse ziehen.
 
Das Metro hat mir nur eingeschränkt geholfen, ich habe es jetzt 2 Wochen lang genommen. Die letzten 2 Tage dachte ich: Ok, es geht aufwärts, die Rückenschmerzen, die ich am Montag noch sehr ausgeprägt hatte, verschwanden und es ging mir gut, ich hatte meine Ruhe, keine Durchfallattacken. Nachdem ich gestern am späten Abend dann breiigen Stuhl hatte, habe ich mich heute dann wieder verflüssigt. Zum Teufel mit dem Metro, jetzt geht es für mindestens 10 Tage 2x täglich ab auf Vancomycin. Der Metronidazol-Drops ist gelutscht. Aus, Ende Gelände.

Blut wurde mir am Montag noch abgenommen, bis auf leicht erhöhte Leberwerte (wohl wegen dem Metro) ist alles soweit OK.

Es muss jetzt noch geklärt werden, ob ich zum Vanco begleitend das Omni Biotic 10 und das Perenterol forte einnehmen soll oder ob ich mir die teuren Mittelchen erstmal sparen kann, weil das Vanco im Darm sowieso alles ummäht... Seufz.
 
Vanco dann ab morgen, die Apotheke hatte es heute net da. Ich überbrücke bis dahin noch mit Metro und gönne mir vielleicht noch etwas Imodium. Morgen ist noch ganz normaler Werktag, verdammt, und ich muss ganz normal raus.
 
Hallo und guten Abend zusammen,

ich lese schon eine ganze hier mit.

Ich habe die Clostridien ebenso durch ein Antibiotikum bekommen.
Am 15.8. hatte ich einen kleinen Eingriff und wegen einer Vereiterung bekam ich vorsorglich ein Antibiotikum verschrieben. Am 4. Tag kam der Durchfall. So wie hier beschrieben. Das Medikament wurde sofort abgesetzt, mein Hausarzt tippte wohl gleich auf diese blöden Biester und veranlasste eine Stuhlprobe und BINGO!
Der Rest ist Geschichte.

10 Tage Metronidazol, ekelhaftes Zeug, 4 Tage später war der Durchfall wieder da.

Dann ging es weiter mit Vancomyzin. Das habe ich sehr gut vertragen und der Durchfall war nach 3 Tagen weg. Heute ist Tag 5 nach Beendigung der Antibiose.

Es geht mir gut, der Darm grummelt zwar immer noch viel, aber der Stuhlgang ist ziemlich normal.

Ich nehme seit Metro durchgehend morgens und abends eine Perenterol und seit Sonntag zusätzlich Darmkraft von Ethno Health.

Gestern habe ich bei Amazon Darmflora plus select bestellt, das kommt morgen mit der Post und soll sehr gut sein.

Ich bete und hoffe, das ich keinen Rückfall bekomme.
Ich hoffe das es uns allen bald wieder richtig gut geht.

Ganz liebe Grüsse
 
Hey also wie gesagt, das Metronidazol hatte mir damals auch nicht helfen können. So wie ich das jetzt von anderen Betroffenden gehört habe, ist das wohl gar nicht so unüblich mit einem Rückfall. Vancomycin half mir dafür um so schneller. Ich war die Clostridien dann zwar schnell los, aber ja darmprobleme blieben.
Mit Darmflora Plus select dürftest du ganz gut dabei sein, habe ich auch damals von meiner Ärztin empfohlen bekommen und habe sie lange genommen und gut vertagen. Und wer weiß, vielleicht haben sie mich ja wirklich vor einem erneuten Rückfall bewahrt.
Haltet mich immer gerne auf dem laufenden! Ich drücke euch die Daumen, dass es euch bald besser geht!
 
Habe diese Woche übrigens Laktose, nächste Woche Fruktosetestung und in zwei Wochen Magen- und darmspieglung noch vor mir, und das acht Monate nach Ende des vanvonycins. Probleme habe ich nämlich weiterhin, bzw. dadurch verursacht :(
 
Magen-und Darmspiegelung habe ich auch schon an einem Tag machen lassen. Mit Kurzzeitnarkose merkst Du absolut nada, nur die Vorbereitung nervt (ich durfte zB 24 Std vor den Spiegelungen nichts mehr essen ). Es ist übrigens oft hilfreich, das Abführzeug im Kühlschrank kaltzustellen. Dann schmeckt es nicht mehr ganz so eklig (das hat ja meist so eine eindeutige Zitronennote). Und für die Kurzzeitnarkose kann ich Propofol empfehlen. Es gibt noch ein anderes Narkosemittel, das mir bei Magenspiegelungen bei meinem ehemaligen Gastroenterologen verabreicht wurde, keine Ahnung, was das für ein Zeug war. Aber das schlug mir jedes Mal enorm auf die grauen Zellen und ich konnte 2-3 Tage hinterher nicht richtig rechnen, scheiterte an einfachsten Additionen. Außerden war ich nach dem Aufwachen erst einmal wie auf Droge, fand alles plötzlich superlustig usw... Mit Propofol bei einem anderen Arzt ist mir das alles nicht mehr passiert.

Das Verrückte an meiner ersten Metronidazolkur war ja, dass mein Rezidiv erst so spät kam. Wochenlang ging es mir tierisch gut und dann schlugen die Clostridien doch wieder zu. Viele schreiben ja, dass sie wenige Tage schon nach der Kur mit Metro wieder enorme Probleme kriegen. Das war bei mir nicht so, ich dachte echt, ich habe den Mist hinter mir. Tja, zu früh gefreut. Auch meine teuren Mittelchen, die ich begleitend zu mir nehme, konnten mich nicht davor bewahren. Und das Zeug geht echt ins Geld.
 
Mein Arzt hat jetzt Urlaub und mir vorsorglich ein Rezept für Vanco gegeben, ich hoffe das ich es nicht brauche. @marlene: ich hoffe das es mir so geht wie dir, vanco und dann wars das. Das ganze macht einem schon Angst. Es wurde jetzt auch keine Stuhlprobe verlangt, kein Blut abgenommen und auch nicht zu einer Darmspiegelung geraten. Oder muss man sich als Patient selber darum kümmern. Ich frage mich auch warum der eine Rückfälle hat und der andere nicht.

Man an kann nur abwarten und hoffen, das der Kelch an einem vorüber geht.

Schlimm wenn man hier diese langen Leidensgeschichten liest.
Ein paar Erfolgsberichte wären schön.

Nach wie langer Zeit kann man denn sagen das man geheilt ist?

Liebe Grüße
 
@Tashi: Manchmal werden halt während einer Antibiose nicht alle bzw nicht ausreichend viele Clostridien erwischt und es gibt auch Resistenzbildungen. "Meine" Mistviecher haben sich offenbar an das Metronidazol angepasst. Und das Problem sind halt auch noch die Sporen, die ziemlich unempfindlich sind gegen Einflüsse von außen. Die Bakterien sind zB anaerob, sterben an der Luft ab. Nicht so die Sporen, die Jahre an der Luft überdauern können. Die Sporen werden während einer Antibiose evtl nicht mit erwischt und wachsen dann zu neuen Clostridien heran. Das sind richtig fiese, heimtückische Biester. Bzw echte Überlebenskünstler, wenn man so will.

Meine tägliche Vancomycindosis beträgt nun zunächst 500mg (2x 250mg). Irgendwie erscheint mir die Dosis niedrig. Wie viel musstet Ihr am Tag nehmen? Blöderweise steckt der Wirkstoff in Hartkapseln fest, die ich nicht wie große Tabletten teilen kann. Aufdrehen ist in dem Fall wohl auch nicht (die Perenterol-Kapseln drehe ich zB auf und schütte den Inhalt in Wasser). Mal sehen, wie ich die runterkriege, davor habe ich schon etwas Panik. Kapseln zum Nichtaufdrehen habe ich bisher gemieden wie der Teufel das Weihwasser. Auch Omeprazolkapseln drehe ich bei Magenschleimhautentzündungen zB auf und schlucke dann die kleinen Kügelchen. Solange man da nicht draufbeißt, ist alles gut.

Heute Morgen musste ich derweil wieder 2 Imodium schmeißen. Ich hätte sonst nicht das Haus verlassen können. Durchfall wie Wasser. Ich habe es gerade so noch rechtzeitig zum Bus geschafft. So eine Stunde danach tat mir dann allerdings auch der Bauch weh. Grenzwertig. Die Bauchschmerzen klangen im Laufe des Tages soweit ab, habe ja auch noch heute Mittag gegen 12 die letzte Metronodazoltablette hinterhergeschmissen. Alles in allem ist die Lage momentan immernoch diffizil und beschissen.
 
Guten Morgen,

jetzt habe aber ich wohl den 2. Rückfall.

es ging gestern Nachmittag los, erst ganz harmlos, so dass ich dachte erstmal abwarten, liegt vlt. am Essen. Aber dann kam Übelkeit, dolle frieren und ein Krankheitsgefühl dazu und gegen Abend wurde der Durchfall schlimmer.

Ich konnte kaum kaum schlafen und habe mich jetzt auf das Sofa geschleppt.
Ich bin unendlich traurig, es ist gerade mal 6 Tage gut gegangenen.

Werde heute das vanco nehmen, mein Arzt hat mir ja vor seinem Urlaub ein Rezept gegeben, aber nur für 7 Tage.

Auch echt blöd, das ich jetzt niemanden fragen kann.

Frau MCS, wieviel Rückfälle hast du? Nimmst du jetzt vanco? Für wie lange und hast du das vorher schon mal genommen? Kannst. Du mir kurz deine Geschichte beschreiben? Damit ich einen Vergleich habe, das wäre total lieb.

Ich habe echt Angst, das ich diese Biester nicht loswerd und frage mich wie das alles alles weitergehen soll. Was haben andere gemacht, die jetzt gesund sind?

Ja und das ganze teure Zeug zum aufbauen der Darmflora hat nix gebracht.

Was soll man machen?
 
Hallo an alle, auch ich habe mich wohl mit Clostridien difficile aufgrund einer Mandelvereiterung und Gabe von Clindamycin infiziert. Habe jetzt schon jeweils 10 Tage Medronidazol und Vancomycin eingenommen, doch leider wurde auch wieder in der letzten Stuhlprobe Clostridien difficile nachgewiesen. Jetzt soll ich für ca. 5 Wochen nochmal Vancomycin in ausschleichender Form einnehmen.

Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit der gleichzeitigen Einnahme von Vancomycin und Lactobacillus rhamanous LGG? Die sollen ja auch unterstützend gegen die Clostridien helfen? Würde die gerne während der Antibiotikatherapie zusammen mit Perenterol Forte einnehmen oder meint ihr das es sinnvoller wäre erst nach der Antibiotikatherapie ?

Sollte auch diesmal die Vancomycintherapie keinen Erfolg bringen, rät mir mein Gastroenterloge zu einer Stuhltransplantation, da dies wohl am effektivsten wäre...vielleicht kann ja auch hierzu jemand seine Erfahrungen schreiben...wäre sehr hilfreich, danke!
 
Back
Top