• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

CLL

  • Thread starter Thread starter empyd
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

E

empyd

Guest
Autor: empyd
Datum: 27.02.04 08:15

Vor ca. 1,5 Jahren ist bei mir ein Morbus Hodgkin IIB diagnostiziert worden. Dabei stellte sich heraus, dass ich auch eine B-CLL (60% der Knochmarkcellen) habe. Bis auf die Lymphknotenschwellung und die B-Sympthome waren Blutbild und Blutsenkung normal. Es wurden im Lymphknoten und im Knochenmark die Zellen festgestellt. Nach der üblichen ABVD MH-Behandlung (B-CLL Zellen sind im Knochenmark auf 20 % gesunken) fühlte ich mich 1 Jahr relativ gut. Die Lymphozyten sind immer noch unter den Normwerten, die restlichen Werten befinden sich im Normbereich, aber am unteren Rand.Im letzten Blutbefund wurde allerdings vermehrte CD5 Expression festgestellt. Wird jetzt die CLL aktiv? Muß ich jetzt mit einem raschen fortschreiten der B-CLL rechnen oder ist die nachgewiesene Expression im Blut normal? Bisher hatte ich die nicht. Nur der vorletzte Befund gab einen Hinweis, Man war sich nur nicht sicher, weil zu wenig Untersuchungsmaterial vorhanden war.
Wenn die CLL fortschreitet, ab wann muß ich mich behandeln lassen und welche Behandlung wäre nach meiner Vorgeschichte am ehesten für mich geeignet? Soll ich es erst herkömmlich versuchen oder soll ich gleich versuchen, eine antikörpertherapie anzustreben?
Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
 
RE: CLL

Die Therapie sollte erst Erfolgen, wenn starke Symptome oder ein Hb-Abfall unter 10 oder ein Thrombozytenabfall unter 100.000 vorliegt. CD5 kann - muß keineswegs!!! - einen Schub ankündigen, aber eine Therapie sollte deswegen keineswegs in Betracht gezogen werden. Gute Therapieformen sind fludarabin und Bendamustin, die gut verträglich und ambulant durchführbar sind. Eine AK-Therapie steht Ihnen zur Verfügung)z.B. MabCampath - anti CD52), jedoch macht es keinen Sinn, diese direkt am Anfang einzusetzen
 
Back
Top