• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Citalopram und Fruchtbarkeit?

TEST TEST TEST 123

Lena3000

New member
Hallo,
mein Partner (27) nimmt täglich eine halbe 20mg-Tablette Citalopram, also 10mg pro Tag.
Meine Frage ist, ob dies die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann.
Falls er unter der Einnahme weniger fruchtbar ist, wie verhält es sich nach dem Absetzen der Tabletten? Kommt die volle Fruchtbarkeit dann wieder?
 
Ich glaube das wurde bisher nur in Tierversuchen nachgewiesen, noch nicht beim Menschen.
So besteht also eine theoretische Möglichkeit, was sich aber nach dem Absetzen wieder geben würde.
Das größere Problem scheint zu sein dass es recht häufig einen Libidoverlust gibt.

Wenn ihr Nachwuchs plant, solltet ihr das vorher mit dem verschreibenden Arzt besprechen, ob es irgendwelche Risiken gibt, ich denke eher nicht und wenn doch dürfte es Alternativen geben die man probieren kann.
 
Vielen Dank, das beruhigt mich jetzt.
Aktuell haben wir keinen Kinderwunsch, planen es so in 2-3 Jahren. Dachte man müsste dann jetzt schonmal versuchen die Tabletten abzusetzen, aber dann ist das ja erstmal kein Problem.
Vielen Dank!
 
Auf jeden Fall sollte dein Partner die Tabletten ausreichend lange nehmen und dann vorsichtig aus schleichen, wenn es wieder schlimmer wird weiter nehmen.
Das ist sehr wichtig, selbst wenn er sie absetzen müsste um potent zu sein, sollte er das nicht machen bevor er nicht wieder stabil ist und ggf eine Psychotherapie dafür sorgt dass er das auch bleibt.
Er kann das ja mal beim Arzt ansprechen, der kann ihn rundum darüber informieren was über Familienplanung mit Citalopram bekannt ist.
 
Herzlichen Dank für die Antworten.
Also bezüglich der Potenz gibt es keine Probleme. Ich hatte jetzt halt einfach nur Angst bezüglich der Qualität der Spermien. Aber wie Sie schon sagen, das wird man dann wenn es so weit ist mit dem Arzt besprechen.
 
Back
Top