• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Citalopram in der Schwangerschaft

TEST TEST TEST 123

sachrisa50

New member
Hallo
meine Tochter - 27 Jahre - muss nach einem beruflich bedingten Zusammenbruch seit ca. 6 Monaten 40mg Citalopram einnehmen.
Nun ist sie schwanger, in der 5. Woche (war nicht geplant, aber die Freude ist bei ihr und ihrem Mann groß) - Nun meine Frage: Wie schädlich ist Citalopram in der Schwangerschaft - der Frauenarzt riet zu einer sofortigen Absetzung, dafür ist meine Tochter aber psychisch noch nicht stabil genug - sie hat jetzt auf 30 mg reduziert und kann in der nächsten Woche zu ihrem Neurologen, der im Moment seine Praxis geschlossen hat.
Für einen Rat wäre ich sehr dankbar.
Lieben Gruß
Christel
 
Re: Citalopram in der Schwangerschaft

Da sich niemand meldet, mache ich dies nun. Also im ersten Drittel sollte es hier keine Probleme geben. Von daher sehe ich es schon so, dass der Psychiater hier eine Alternative anbieten wird. Auf der anderen Seite sollte/kann man Citalopram nicht einfach absetzen. Setzt man es so schnell ab kann es zu Absetzerscheinungen kommen die nicht gerade angenehm sind. Von diesem Standpunkt aus, wird der Doc eine entsprechende Alternative finden oder je nach Befinden langsam ausschleichen.

LG und freut euch auf den Nachwuchs,
LaSa
 
Re: Citalopram in der Schwangerschaft

Hallo,

die Situation sollte nochmals in Ruhe mit den Ärzten besprochen werden. Für Citalopram gibt es bisher keine ernsten Hinweise auf negative Auswirkungen auf das Kind, allerdings gibt es bisher auch zu wenig Langzeit-Erfahrung mit dieser Wirkstoffgruppe.
Parallel dazu ist die aktuelle psychothearpeutische Situation Ihrer Tochter zu sehen. Empfehlenswert wäre die Zusammenarbeit beider Ärzte. Möglicherweise könnte Citalopram kontrolliert abgesetzt werden. Das aber bedarf einer ärztlichen Entscheidung.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
Back
Top