• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Chronische Sinusitis

TEST TEST TEST 123

Auch meine Antwort kommt leider reichlich spät :/ Aber ich habe mich einfach so sehr in der beschriebenen Krankheitsgeschichte wiedergefunden, dass ich mich hier einfach noch melden musste. Im Idealfall kann ich dem einen oder anderen (ehemaligen) Leidengenossen, der hier liest helfen...

Ich hatte Beschwerden mit den Nasennebenhöhlen über knapp 8 Jahre, seit ich 16 Jahre alt war. Ich war nicht mehr ich selbst, durch die Schmerzen und die Schwindelgefühle etc. Auch konnte ich meinen geliebten Sport (Fußball) nicht mehr betreiben, was mich komplett fertig gemacht hat. Nach einer richtigen Ärzte-Odysee habe ich dann angefangen mich mit alternativen Therapiemthoden zu beschäftigen und habe dadurch meine Beschwerden zumindest lindern können. Ich habe aber wirklich eine Ewigkeit suchen müssen, um auf gute Methoden und Heilpraktiker zu stoßen.

So richtig Beschwerdefrei bin ich aber auch auf diesem Weg lange Zeit nicht geworden. Ich habe aber die Suche nach einer alternativen Lösung nicht aufgegeben und dann mehr oder weniger zufällig an die für mich richtige Adresse geraten. Hab mir einen Ratgeber gekauft, nachdem ich mich von der Seriösität des Verkäufers und des Angebots informiert habe. Ich bin bei solchen Angeboten gemeinhin sehr skeptisch.

Aber in dem Fall war es die goldrichtige Entscheidung!!! Heut bin ich wieder komplett fit und kann wieder all das machen, auf das ich jahrelang verzichten musste. Ich hab durch den Ratgeber erkannt, was ich anpacken muss, um auch dauerhaft gesund zu werden und zu bleiben. Wen es interessiert, hier den Link zu der Seite, auf der ich den Ratgeber gefunden habe:

http://www.chronische-sinusitis-heilen.de/
 
Du solltes in jedem Fall deine Ernährung konzequent umstellen. Meist liegt es einfach daran, dass die Kanäle in den Nasennebenhölen zu eng sind, und dass Viren eine massive Immunabwehr auslösen. Dadurch schwellen die oberen Atemwege ganz massiv an. Schleim dient dem Körper auch als Schutz, damit sich die Viren nicht weiter vermehren können. Da aber viel zu viel Schleim auf einmal produziert wird, kann dieser die Nasennebenhölen verstopfen. Dadurch können sich dann auch noch Bakterien wie Staphylococcus aureus ausbreiten. Damit diese Überreaktion deines Immunssystems nicht so heftig ausfällt, kannst du z.B. eine scharfe Hühnersuppe essen. Das Rezept steht hier am Ende der Seite [Link gelöscht] Dort habe ich zudem viele nützliche Praxistipps gegeben.

Gute Besserung!

Andreas
Staatlich geprüfter Lebensmitteltechniker
 
Last edited by a moderator:
Ich glaube, dass bei Sinusitis eine Ernährungsumstellung nicht viel helfen kann. Meine Mutter hat seit Jahren Probleme damit und ihr konnte nur eine gezielte Therapie Linderung schaffen. Was noch gut helfen kann, ist einen Inhalator zu benutzen, diese kann die Atemwege gut befreien, so dass man wenigstens ein bisschen normal atmen kann.
Meine Mutter benutzt seit langem so einen Inhalator uns ist zufrieden damit. Ich weiß allerdings auch, dass sie irgendwelchen Nahrungsergänzungsmittel seit kurzem einnimmt, die ihr von einer Bekannten empfohlen wurden. Diese sollen das Immunsystem etwas stärken, so dass der Körper leichter gegen die Sinusitis ankämpfen kann. Gute Besserung allen, die damit zu kämpfen haben.
LG
 
Liebe Community,
ich bin neu hier im Forum, aber möchte euch über eine sehr positive Erfahrung / Entwicklung berichten, was meine (im Grunde schon chronische) Nasennebenhöhlenentzündung anbelangt. Vielleicht hilft es dem einen anderen auch weiter (was ich euch wünschen würde).

Also um es kurz zu machen: Ich bin über wirklich viele Monate meine Nasennebenhöhlenentzündung nicht losgeworden... wie es auch in vielen Beiträgen beschrieben wurde, war es auch bei mir: Nichts hat wirklich geholfen...

Dann kam mir eine Idee, die sich - zumindest bei mir - als sehr wirkungsvoll erwiesen hat. Da ich kein Arzt bin, habe ich natürlich keine Ahnung, ob bzw. wie gesund dieser Ansatz ist. Aber in der Not frisst der Teufel bekanntlich Fliegen...
Ich hatte in der Vergangenheit aus einen medizinischen Beiträgen immer mal wieder von dem alten Heilmittel Wasserstoffperoxid gelesen. Ich war etwas überrascht, da ich den Begriff nur im Zusammenhang mit der Bleichung von Haaren oder Kleidung kannte. Tatsächlich ist es aber ein altes und sehr effektives Heilmittel, indem (ich bin kein Chemiker) wohl der gebundene Sauerstoff gegen zB Keime oder auch Viren / Bakterien vorgeht bzw. diese mehr oder weniger auflöst. Als Abbauprodukt - ein großes Vorteil des Mittels - entsteht lediglich Sauerstoff und Wasser. Man kann das Mittel gemischt mir Wasser gurgeln, den Mund ausspülen oder auch Wunden desinfizieren. Gegen zB Halsschmerzen hat die Mischung aus Wasserstoffperoxid und abgekochten Wasser bei mir schon gut geholfen.
Also kam mir die Idee, dass dieses Mittel auch gegen meinen chronischen Schnupfen helfen müsste. Ich habe also meine Nasendusche mit einem Teelöffel Wasserstoffperoxid versetzt (also abgekochtes Wasser, Kochsalz und ein Teelöffel Wasserstoffperoxid) und damit ganz normal die Nasendusche durchgeführt. Abgesehen von dem etwas unangenehmen Gefühl (leichtes Brennen) hat das gut funktioniert. Nach nur 2-3 maliger Anwendung war meine Schnupfen verschwunden!! Also wirklich verschwunden!! Diese Mischung scheint alle Bakterien beseitigt zu haben.
Wie gesagt: Ich bin kein Arzt und habe keine Ahnung, ob das gesund ist oder nicht. Aber nach nun mehreren Monaten ohne Schnupfen und ohne Nebenwirkungen bin ich sehr überzeugt und wollte euch meine Erfahrung nicht vorenthalten. Ich hoffe, es bringt euch etwas. Bei der Dosierung solltet ihr vielleicht etwas gering dosierter starten und euch dann langsam vorantasten.
Drücke allen die Daumen!
 
Back
Top