• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

chronische Schmerzen in der Harnröhre nach zurückliegender Chlamydieninfektion

TEST TEST TEST 123

denis1234

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig Langenfeld,

nach langer Zeit melde ich mich nun wieder bei Ihnen, weil ich immer wieder mal unter Schmerzen in der Harnröhre leide. Vor allem auch während des Orgasmus. Dies tritt vor allem dann auf, wenn ich beruflich sehr ausgelastet bin und zeitweise mit Schlafstörungen zu kämpfen habe. Ich arbeite in der Krankenpflege und in Wechselschicht. Zudem ernähre ich mich in letzter Zeit nicht sehr gesund, wenig Obst, wenig Gemüse und treibe keinen Sport. Ich hatte vor 1-2 Jahren eine Chlamydieninfektion mit Nebenhodenentzündung, die man mit Antibiotika auch erfolgreich behandelt hatte. Auch merke ich, dass das sexuelle Lustempfinden in letzter Zeit nachgelassen hat. Bakterielle Infektion durch geschlechtspartner kann ich ausschließen, da keine Kontakte in schon längerer Zeit. Das alles belastet mich ein wenig. Meine Sorge ist, dass ich eine chronische abakterielle Prostatitis davongetragen habe, die immer mal wieder aufflammt. Ich habe jedoch keine Schmerzen beim wasserlassen, kein vermehrtes Wasserlassen, keinen Ausfluss, sondern immer wieder rezidivierende, erträgliche Schmerzen in der Harnröhre, die auch wieder abklingen. Tragen meine Lebensumstände dazu bei? Reagiert die Prostata auf Stress und vitaminarme Ernährung mit solchen Symptomen? Welchen Rat haben Sie? Ernährung umstellen und mehr sport treiben?

Liebe Grüße und Danke!
 
Allgemein Wärme, viel trinken...

Im Zweifel bei Verdacht auf Erreger/Persistenz auch eine antibiotische Therapie

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für Ihre Antwort! Damals wurde ich mit vielen Antibiotika behandelt. Unter anderem Azithromycin, Cefixim, Ciprofloxacin und -> Doxycyclin über 20 Tage a 200mg tgl. Gibt es auch dann immer noch Fälle, wo sich Bakterien/ Chlamydien im Prostatasekret/ Urin nachweisen lassen?

Halten sie eine erneute Therapie bei Persistenz der Beschwerden für sinnvoll? Also eine erneute Therapie mit Doxycyclin über 6-8 Wochen? Die Schmerzen sind nicht so intensiv wie bei der damaligen Infektion - damals deutliche beschwerden beim Wasserlassen ( starkes Brennen ), gelbes Ejakulat, keine Erektion....

Vielen Dank für Ihre Hilfe und einen lieben Gruß.
 
Auf diesem Weg kann ich das nicht sagen. Ich würde das mit dem Urologen besprechen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig- Langenfeld,

leider sind die Beschwerden nicht wirklich abgeklungen. Sie treten immer wieder sporadisch auf. ( Einziges Symptom ->rezidivierend leichtes Brennen in der Harnröhre. ) Ich vermute sehr stark, dass die Chlamydieninfektion nicht zu 100% ausgestanden ist. Da die letzte Antibiotikatherapie über 20 Tage mit Doxycyclin erfolgte, würde ich gern 15 Tage Moxifloxacin 400mg/d versuchen und mir bei Ihnen eine Zweitmeinung einholen, bevor ich dies mit dem Urologen in meiner Nähe bespreche. Ich denke ein Versuch schadet nicht oder? Lieben Gruß und danke für Ihre Hilfe....
 
Das können Sie versuchen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top