• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Chronische Prostatitis mit MRT festgestellt

TEST TEST TEST 123

wesa2014

New member
An den Experten,

bei mir wurde mittels MRT 3,0T in 7/2018 (wegen vergrößerter Prostata mit festgestellten Prostataadenom mit MRT 1,5T in 2015) kein Nachweis eines Prostataadenoms mehr festgestellt, aber dafür eine chronische Prostatitis. Ist die Diagnose mit dem MRT als sicher anzusehen? Welche Therapie ist hier am besten geeignet?

Ich war wegen meinen Beschwerden (die kommen und gehen) wie unangenehme leichte ziehende Schmerzen mit Druckgefühl im Dammbereich und so ca. jede 1-2Stunde Wasserlassen (mit ausreichend Urin) bereits schon 2x bei einem Urologen wo aber nichts festgestellt wurde. Die ob. genannten Beschwerden waren auch nicht ständig da nur ab und zu.

Vor 6 Wochen hatte ich mir ein E-Bike gekauft und bin bisher alle 2-3 Tage 25-50km gesamt ca. 700km gefahren. Die Beschwerden sind in letzter Zeit täglich zu spüren. Auch leide ich an Hämorrhoiden 1 Grades mit Ekzem im Analbereich (wird nach Verödung durch Proktologen + Cortisonsalbe z.zt. besser). Bakterien im Urin wurden gestern beim Hausarzt nicht festgestellt. Laut verschiedenen Infos im Internet solle man während einer Prostata-Entzündung aufs Radfahren verzichten? Was meinen Sie dazu?

Könnte man mit einem speziellen Fahrradsattel für die Prostata der den Dammbereich extrem entlastet verwenden und trotzdem während der Behandlung kurze Radfahrten (ca. 20KM mit Pause nach 10km 2-3mal die Woche), machen? Welche Fahrradsättel sind ideal dafür geeignet? Bin für eine Rückantwort sehr dankbar.

LG
Wekon
 
Vergessen Sie den Befund des MRT (rein deskriptiv) und ohne Aussagekraft auf Therapie. Hier zählt nur eine ggf. Entsprechende Symptomatik.

Es gibt diverse gute Sättel. Es zählt aber immer am meisten, welches Sitzgefühl Sie haben. Jede Taubheit/Druck ---> nächster Sattel! (muss mit Händler so besprochen sein).

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Herr Dr. Kreuzig-Langenfeld,

vielen Dank für die Rückantwort.Leider ist mein Urologe die nächsten 2 Wochen in Urlaub. Werde danach sofort einen Termin machen.Da ich leidenschaftlich gerne Radfahre, wollte ich fragen ob ein Spezialsattel z.B. der SQLab 600 active mit tiefergelegter Sattelnase, der den Dammbereich, die Prostata und den Schambeinbogen voll zu 100% entlastet, verwendet werden kann? Notfalls den SQL Hobson Easy Seat der keine Sattelnase hat und nur aus zwei Sitzhöcker besteht. Diese kann man für 60Tage kostenlos testen und schauen ob die Beschwerden so bleiben (momentan nur ab-und zu ein leichtes ziehen mit Druckgefühl im den Dammbereich, das meistens nur ca. 15-10Minten und 1-3mal/Tag sich einstellt und wieder weg geht?

Bitte um Rückantwort

Viele Grüße

Wekon
 
Ich habe mal den 610 getestet und kam nicht klar. Es ist immer individuell! Testen!
Auch die Fa. Ergon macht tolle Produkte auf dem Gebiet.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top