• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

(Chronische) Prostatitis diagnostizieren

TEST TEST TEST 123

Maztek

New member
Hallo und guten Tag,

Würde gerne mal in die Runde fragen,wie eine Prostatitis überhaupt diagnostiziert wird.
Laut Ultraschall hat meine Prostata 25-30ml Volumen.Bei einem Tastbefund meinte der Urologe "Die ist ja gar nicht so groß".Bei der Prostatamassage hatte ich Schmerzen die bis in die Eichel strahlten.
Symptome wären :
Penis schmerzt/brennt
Hodenschmerzen mittlerweile
Schmerzen im sitzen (Bereich Damm)
Oft das Gefühl Pinkeln zu müssen,teilweise abgeschwächter Harnstrahl, nachtropfen ist ausgeprägt.

MfG
 
Noch vergessen,
Keine Lust mehr auf Sex und der Samenerguss ist sehr schmerzhaft.

​​​​​​​MfG
 
Die Zeichen sprechen schon einmal für eine Prostatitis .... Eine urologische Untersuchung ist im Zweifel sicher sinnvoll.


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Langenfeld,
Ich war bei 2 Urologen. Kann Ihnen gerne schreiben welche Untersuchungen dabei gemacht wurden.Allerdings habe ich nochmal eine Frage, kann man in einem MRT( oder wäre ein mpMRT sinnvoller) eine Prostatitis erkennen? Laut anderen Post's hier,wurde eine Prostatitis in einem MRT erkannt?
MfG
 
MRT kann keine Entzündung diagnostizieren..... nur indirekte Zeichen sehen..... bringt nicht weiter und ist nur teuer!


Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten Morgen,
Welche urologische Untersuchungen(meine jetzt erstmal keine Bakterien Nachweise)könnte ich denn dann noch machen um heraus zu finden ob ich eine Prostatitis habe?
Ultraschall und Prostatamassage habe ich hinter mir.Ist der Rest dann einfach "nur" Erfahrung vom Urologen?

MfG
 
Der Bericht zur Symptomatik des Patienten bring meist viel. Dazu Sono Tastbefung und Abstriche sowie Urinkultur....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten Morgen,
vielen Dank.
Also die Beschwerden stehen ja oben.
Welche Untersuchungen ich hatte:
Urinschnelltst - immer sauber.
Ultraschall durch den Bauch - soll soweit alles gut sein, 25-30ml.
Urin abgeben mit pcr auf Clamydien- sauber.
Prostatamassage schmerzhaft.
​​​​​​​Prostatamassage dann Urin abgeben für Kultur- sauber.
Prostatamassage dann Pcr Abstrich auf Clamydien dann Morgenurin für Kultur abgeben- alles sauber.
Letzten Donnerstag Sperma für Kultur abgeben- noch offen.
​Medikamente bisher:
2 Tage Azithromycin + 4 Tage Metronidazol- hatte mir leichte Verbesserungen eingebildet.
18 Tage Doxy + 7 Tage Metronidazol- Es waren so gut wie alle Beschwerden weg, ausser Schmerzen/brennen an der Eichel/Penis.
Ca 1Monat später wurden die Beschwerden wieder schlimmer.
1 Woche Ciprofloxacin 2x Täglich genommen- keine Besserung.

Urologe langsam Ratlos.Hat mir die ukgm empfohlen, Termin bei denen wäre im Mai.Ich den Urologe nochmal auf Azithromycin und Metronidazol angesprochen worauf er ok gesagt hatte.Da habe ich aber Unklarheiten wie lange ich das Azi 500mg nehmen soll....Er meinte ich kann das jeden Tag nehmen. Hausarzt meinte erstmal 3 Tage dann eine Woche abwarten dann ggf. Ekg dann eventuell das Azi weiter nehmen
​​​​​​​Problem ist halt das in den ganzen Kulturen nix gefunden wird .

​​​​​​​MfG
 
Welche Untersuchungen könnte ich denn noch machen um zu wissen ob das überhaupt Probleme mit der Prostata sind?

Vielleicht diese IG Blutuntersuchung welche ciproflox47 machen hat lassen?
Was könnte ich beim Hausarzt/Urologe noch abklären lassen,was diese ukgm Klinik auch machen würde?

MfG
 
Kann immer noch eine zu kurze Therapie gewesen sein.....

Ich kann es auf diesem Wege und ohne einen Befund leider nicht beurteilen.

​​​​​​​Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo,
können Sie mir vielleicht noch etwas zu der Azi Einnahme sagen und zu den drei anderen Fragen?

Schöne Grüße aus Hanau falls Ihnen das noch etwas sagt.

MfG
 
Alle 3 Fragen sehe ich in meiner Antwort..... Klinische Symptomatik entscheidet.... Mehr Diagnostik leider nicht zielführend.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr gerne!

Lieben Gruss


Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top