RE: chron.Pankreatitis+Pankreas-Ca
Liebe Aurora1!
Diese Diagnose ist für Sie und Ihren Vater sicherlich ein schwerer Schock gewesen. Die beste Medizin sind Zukunftspläne! Wie ich Sie verstanden habe möchte Ihr Vater gerne seine Ernährung umstellen, um eine erneute Pankreatitis durch diese nicht erneut auszulösen.
Ich kenne zwar die speziellen Daten Ihres Vaters nicht. Männer benötigen pro Tag ca. 70 - 80 g Fett.
Fettarm würde hier 60 - 70 g / Tag bedeuten.
Fettangaben auf 100g Nahrungsmittel finden Sie auf vielen Packungen oder hilfreicher in einer guten Nährwerttabelle (z.B. Kalorien mundgerecht von Umschau/Braus).
Diese erreicht man durch die konsequente Auswahl fettarmer Produkte (Wurst, Fleisch, Käse, Milchprodukte, Schokolade und Süßwaren).
Bei Bauchspeicheldrüsenerkrankungen ist es günstig fettarm zu essen, auf Zucker und Süßigkeiten weitgehend und auf Alkohol gänzlich zu verzichten.
Zu Ihrer Frage nach Kochbüchern:
Ein spezielles Buch für diese Ernährung gibt es mit Gewissheit, leider kann ich Ihnen im Moment jedoch nicht weiterhelfen. Lassen Sie sich am besten in einer Buchhandlung zum Thema Ernährung bei Bauchspeicheldrüsenerkrankungen beraten. Sie können jedoch auch auf Kochbücher für gesunde fettarme Ernährung zurückgreifen und hier finden Sie reichlich auf dem Markt. Vielleicht schauen Sie sich erstmal um, denn für ein Kochbuch braucht jeder meist seine individuelle Variante.
Nun zu Ihrer Frage zu MCT (=mittelkettige Triglyceride):
Es handelt sich hier um Fett, mit einem Glyzerinmolkül, verbunden mit Fettsäuren aus sechs bis zwölf Kohlenstoffatomen. Im Gegensatz zu langkettigen können mittelkettige Triglyceride auch vom Körper aufgenommen werden, wenn die emulgierenden Gallensäuren und/oder fettspaltenden Enzymen fehlen. Bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (verminderte Funktion) ist es oft sinnvoll einen Großteil der langkettigen Triglyzeride durch mittelkettige zu ersetzen, um eine ausreichende Fettaufnahme zu gewährleisten.
Es gibt Speisefette und Öle mit hohem Anteil an MCT- Fetten von ceres (Apotheke, evtl. Reformhaus).
Natürlicherweise sind sie fast nur in Milch und Milcherzeugnissen enthalten.
Ich hoffe, daß Ihnen meine kurze Beantwortung erstmal weiterhilft. Falls Sie weitere Fragen haben, auch bei der Zubereitung und Umgestaltung von speziellen Mahlzeiten oder Gerichten melden Sie sich einfach wieder.
Alles Gute für Sie und Ihren Vater.
Viele Grüße
G. Walter-Friedrich (medicine-worldwide)