• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

Chondropathia patella

  • Thread starter Thread starter Nena
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

N

Nena

Guest
Hallo,

die Beschwerden habe ich schon seit Jahren (Studentin, also nicht sehr viel Bewegung, 21 Jahre). Orthopäden haben mir nie sagen können, wo das Problem war, also folgten Behandlungen mit Gelatine-Pulver- und Tabletten, Fuß-Tapes, Spritzen, Elektro- und Ultraschalltherapie etc.

Vor zwei Jahren wurde ich nach Kernspin dann operiert (vorerst nur das rechte Knie); darauf folgte Krankengymnastik usw. Aber leider hat das alles nicht geholfen...

wenn es schlimm wird, bleibt mir nichts anderes übrig, als meine Bandage zu tragen. Ich gehe auch einmal die Woche schwimmen. Zu Hause habe ich einen Stepper, mit dem ich mich Bemühe, meine Muskulatur zu stärken.

Gibt es noch etwas, das ich unternehmen kann?

Die genaue Diagnose hieß übrigens: chondropathia patellae bds bei altena subluxans

c.p. beideistig verstehe ich ja noch... aber der Rest? :-)

Vielen Dank schon mal!!!!
 
RE: Chondropathia patella

Hallo Nena
Zu Deiner Diagnose: Sie bedeutet Folgendes:
Dein Knorpel ( Chondro-) an der Rückseite der Kniescheibe ( Patella )ist krank ( -pathia). Und ab und zu springt Deine Kniescheibe raus und wieder rein ( Subluxans). Bei diesem raus und REinspringen kann der Knorpel wiederum verletzt werden , was zu einem dicken Knie und Schmerzen führt.
Die Bandage macht bei starer Belastung Sinn. Sie hält die Kniescheibe an der Inneseite des Beines.
Was langfristig zu empfehlen ist :
1.) Dehnen der äußeren Oberschenkelmuskulatur
2.) Kräftigen der vorderen , mittleren Oberschenkelmuskulatur.
3.) Quermassage an der Innenseite der Kniescheibe

Viel Glück
Günter Knarr
 
Back
Top