Was bedeutet den etwas erhöhte Cholesterinwerte?
Es gibt ernährungstechnisch ganz viele Massnahmen wie man den Cholesterinspiegel senken kann.
1. bei Übergewicht da Gewicht auf Normalgewicht reduzieren
2. fettarme Ernährung, inbesondere tierische Fette reduzieren, Fleisch und Wurst. Denn so werden gleichzeitig weniger gesättigte Fettsäuren aufgenommen, die den Cholesterinspiegel erhöhen
3. ballaststoffreiche Ernährung: Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Kartoffeln. Denn die Ballaststoffe binden die Gallensäuren und scheiden diese aus, dadurch muss der Körper neue aus Cholesterin produzieren, so wird der Cholesterinspigel aktiv gesenkt.
4. Lebensmittel mit langkettigen Fettäsuren verwenden: 1-2x die Woche fettreicher Seefisch, hochwertige Speiseöle (Rapsöl,Sonnenblumenöl, Walnussöl, Olivenöl), Nüsse und Samen. Dadurch wird neben dem Cholesterin auch das schlechte LDL gesenkt.
5. Bewegung, denn diese senkt den Cholesterinspiegel auch
6. Fischölkapseln, allerdings sollte dies mit dem Arzt abgesprochen werden. Diese sind aber eine gute Alternative zu Medikamenten, da sie weniger Nebenwirkungen haben.
Ihre Krämpfe können aber andere Ursahen haben. Gerade Rückenprobleme können ein Auslöser sein, aber auch Calcium- oder Magnesiummangel. Da können sie mit einem guten Mineralwasser, Obst und Gemüse und Milchprodukten entgegenwirken.