• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Chlamydia Trachomatis

TEST TEST TEST 123

dusel

New member
Hallo Erst mal danke für die tolle Hilfe die hier im Forum gegeben wird. Ich bin Ende Juli von einerZecke gestochen worden. Im September kam dann eine Harnwegsentzündung hinzu. Erst im Oktober wurdn Borilliose festgestellt und ich bekam 21 Tage Doxiziclin. Da sich die Beschwerden weiter hielten wurde mir nach Besuch eines Urologen und einem Abstrich Baktrrien nachgewiesen. so bekam ich 3Wochen lang cipro Hexal. Zwischendurch immer mal Flecken auf der Eichel die mit Dekoderm tri behandelt wurden. Dann wurden erneut Bakterien durch Abstrich festgestellt die mit Avalox 400mg 7Tage behandelt wurden. Mitlerweile im Februar erneuter Abstrich auf akute Chlamydien der negativ ausfiel. Da Beschwerden weiterhin da sind im vorderen Teil der Harnröhre (Stechen,Brennen nach Wasserlassen und leichtes ziehen ) habe ich einen Bluttest machen lassen auf antikörper Chlamydien. Dieser fiel positiv aus. Nun meine Fragen dazu. Kann es sein das es nachhallende Beschwerden einer überwundenen Clamydien Infektion vom Oktober sind (ich hatte ja Doxiciklin wegen Borilliose genommen)? Wenn ja wie lange könnte das noch dauern?Noch weitere Monate ? Da sie auch schon schrieben das negative Chlamydientests durchaus falsch sein können. Ab wann sollte man einen akuten Befall nochmals testen lassen. Oder haben sie bei meiner Anamnese noch eine andere Sichtweise. Mit freundlichem Gruss dusel
 
Sorry für diesen Post ohne Absätze und dergleichen.Aber der Zeilenumbruch von meinem Handy wurde wohl nicht übernommen.
 
Ein Zusammenhang mit dem Zeckenbiss besteht eher nicht. Eine persistierende Chlamydien und Mykoplasmen-Infektion ist möglich. Ich würde dennoch nun erst einmal einige Wochen abwarten, wie sich die Symptomatik entwickelt.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo nochmal Herr Dr. T. Kreutzig-Langenfeld

In diesem Zusammenhang war meine Frau bei ihrer Frauenärztin.
Es wurde eine Urinuntersuchung auf Chlamydien gemacht. Ein Abstrich wäre nicht nötig. (Ergebnis steht noch aus)

Ist die Urinuntersuchung hier ausreichend und in jedem Fall aussagekräftig oder wäre eine ander Untersuchung zuverlässiger? (Pingpongeffekt)

Wie lange sollte ich zuwarten bevor sie einen erneuten Arztbesuch empfelen würden und würden sie dann zu einem erneuten Kontrollabstrich auf aktive Chlamydien raten ? Oder hätten sie da evtl. andere Vorschläge für mich?

Die Beschwerden sind noch da in der vorderen Harnröhre. Zwischendurch gibt es aber auch mal fast Beschwerdefreie Tage. Dann flammt es wieder auf.Ein leicht Ziehender Schmerz der nach dem Wasser lassen eher abnimmt.

Vielen Dank nochmal für ihre tollen Bemühungen in diesem Forum
mit freundlichem Gruß
dusel
 
Ein Abstrich ist nur im positiven Fall verwertbar - die Zahl falsch negativer Ergebnisse ist hoch….. Orientierung an der Symptomatik ggf. sinnvoll!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. T Kreutzig-Langenfeld Was können wir tun um sichere zu wissen ob nun eine Infektion vorliegt bei mir als auch bei meiner Frau. Gruss dusel
 
Das kann man (wenn der Abstrich negativ ist) eigentlich nur an der Symptomatik fest machen….


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Doktor,

aber selbst die Symptomatik ist nicht immer vorhanden und man bleibt total ahnungslos.
Gibt es Laboruntersuchungen, die man selbst bezahlt, die genauer untersuchen und einem ein sicheres Ergebnis liefern? (Auch im negativen Fall)

Haben Sie denn überhaupt keinen genauen Tipp, wie man Gewissheit in so eine Situation bringen kann?

Danke und LG
 
Nein, leider nicht!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. T. Kreutzig-Langenfeld

Bei meiner Frau war es eine Urinuntersuchung.
Ist die vergleichbar oder evtl. noch ungenauer wie ein Abstrich.

mit freundlichen Grüßen dusel
 
Eher noch unsensibler.... Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top