• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Chemotherapie und andere Medikamente

  • Thread starter Thread starter Sanna
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Sanna

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

ich habe eine allgemeine Frage: wenn eine Person sich einer Chemotherapie unterzieht, wie sieht es dann aus mit der Einnahme anderer Medikamente, die nicht den Krebs behandeln, z.B. bereits bestehender Bluthochdruck, Diabetes, Rheuma...was auch immer? Dürfen/müssen diese Medikamente dann weiter eingenommen werden, oder muß man diese für die Dauer der Chemotherapie absetzen? Welche Gefahren muß man hier erwarten?

Vielen Dank!
 
RE: Chemotherapie und andere Medikamente

In den meisten Fällen ist es völlig unproblematisch die Vormedikation so fortzusetzen wie es vor der Chemotherapie gewesen ist. Es gibt jedoch häufiger Probleme bei der Ausscheidung z.B. über die Nieren. Dieser Abbau kann beschleunigt werden. Am Beispiel des Cisplatins läßt sich dies nachvollziehen:Hier wird während der Therapie die Nierenausscheidung gefördert, was zu einem zu raschen Abbau anderer Medikamente führen kann. Danach jedoch besteht die Gefahr einer Nierenfunktionseinschränkung durch Cisplatin, was wiederum einzelen Medikamente zu langsam abbaut und somit zu einer Dosisreduktion führt. Daher muß im Einzelfall immer die Begleitmedikation bzw. die Dauermedikation besprochen werden.
 
Back
Top