• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Chemo

  • Thread starter Thread starter limaschambach
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

limaschambach

Guest
Sehr geehrter Dr. Hennesser,
bei meiner Mutter(65 J.) wurde ein Mammacarcinom (G1 T2N2Mx ER-,PR+) entfernt und eine CEF-Chemo empfohlen.
Kann man statt Cyclophosphamid auch Capecitabin verabreichen? und ist die Gabe von Tamoxifen bei PR+ sinnvoll?
Da nicht gesichert ist ob Metastasen in den Knochen vorhanden sind oder auch nicht,wäre es vielleicht effektiv Bisphosphonate vorsorglich zu verabreichen?

Vielen Dank für Ihre Antwort
mfG
lima
 
RE: Chemo

Leider sind Cycophosfamid und Capecitabine völlig unterschiedliche Substanzklassen, die nicht untereinander ausgetauscht werden können. Die Gabe von Tamoxifen über 5 Jahre ist sinnvoll. Die Biphosphonatgabe "auf Verdacht" bzw. zur Vorbeugung von Knochenmetastasen ist ein Thema welches die gynäko-onkologische Fachwelt gegenwärtig in Atem hält. Es gibt Studien die einen Nutzen belegen, jedoch auch anderslautende Veröffentlichungen, welche keinen Effekt darlegen können. Somit gibt es noch keine allgemeine Empfehlung und es bleibt bei der individuellen Entscheidung.
 
Back
Top