• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Chemo-Kombination bei Kolonkarzinom

  • Thread starter Thread starter Sanni
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Sanni

Guest
Hallo,
meinem Vater wurde kürzlich sein Kolonkarzinom operativ entfernt. Leider gibt es eine multiple Metastasierung in der Leber und im Bauchfell, die uns grosse Sorgen machen.
Tumorstadium: PT2 PN2 (10/38) PM1 (PER); G3
Operativ ist momentan lt. der Ärzte nicht mehr zu machen.
Sein Allgemeinzustand ist sehr gut. Nun wurde ihm zu einer starken Chemotherapie geraten. Was genau ist empfehlenswert? Welche Zusatztherapien sind sinnvoll? Man liest immer wieder von Mistel, Schafsläusen, Aprikosenkernen, Aloe Vera usw. . Wie kann er sein Immunsystem stärken?
Vielen Dank,
Sanni
 
RE: Chemo-Kombination bei Kolonkarzinom

Am aussichtsreichsten sind Kombinationstherapien, basierend auf 5-FU und Folinsäure. Bei gutem Zustand empfiehlt sich die Hinzugabe von Irinotecan oder Oxaliplatin, die Verträglichkeit ist meist gut, jedoch muß natürlich jederzeit beobachtet werden, ob die Therapie anschlägt. Wichtig ist eine HB-Wert-Stabilisierung, also Verhinderung einer Blutarmut, dies trägt zum Allgemeinzustand und zur Verträglichkeit entscheidend bei. Mit allen weiteren von Ihnen erwähnten Maßnahmen machen Sie nichts falsch, sie dienen jedoch in erster Linie dazu, die Kassen der Verkäufer zu füllen, einen Einfluß auf den Krankheitsverlauf haben sie nicht.
 
RE: Kolonkarzinom mit Lebermetastasen

RE: Kolonkarzinom mit Lebermetastasen

Hallo Dr. Hennesser,
vielen Dank für Ihre schnelle und ausführliche Antwort. Ich hätte dazu noch einige Fragen.
Ich habe inzwischen von einer Bekannten gehört, dass eine Erstbehandlung mit Irinotecan und eine Zweitbehandlung mit Oxaliplatin sinnvoll ist, da diese Reihenfolge wirksamer ist als umgekehrt. Ist das so richtig?
In welchen Zyklen bzw. Abständen und über welchen Zeitraum bringt die Chemotherapie mit Irinotecan die optimalsten Ergebnisse? Gibt es eine negative Beeinflussung der Chemotherapie bei Einnahme bzw. Injektion von Mistel, Selen, Aprikosenkernen und Vitaminpräperaten? Wir haben sehr grosse Angst etwas falsch zu machen.
Viele Grüsse,
Sanni
 
RE: Kolonkarzinom mit Lebermetastasen

RE: Kolonkarzinom mit Lebermetastasen

Angesichts Ihrer Ängste sollten Sie unbedingt das Gespräch mit einem Onkologen suchen. Es gibt gegenwärtig keine Überlegenheit der Oxaliplatintherapie gegenüber Irinotecan und umgekehrt. Auch die Reihenfolge hat sich definitiv bisher nicht auf das Überleben und die Ansprechraten ausgewirkt. Somit bleibt auch bei einer Unwirksamkeit der "einen" Therapie eine weitere Option zur Änderung des Regimes offen. Die gängigen und wirksamen Protokolle bzw. Zyklen sind Folfiri und Folfox, dies wird Ihnen Ihr Onkologe im Detail erläutern. Einen negativen Einfluß haben die Zusatztherapien wahrscheinlich nicht, jedoch sollte man immer bedenken, daß Therapien auch Sinn machen sollten. Wenn Behandler nur den Glauben daran zu Geld machen bleibt für mich immer ein gewisser Beigeschmack.
 
RE: Kolonkarzinom mit Lebermetastasen

RE: Kolonkarzinom mit Lebermetastasen

Hallo Sanni, sehr geehrter Herr Dr. Hennesser!

Ich erlaube mir, auf neueste Studienergebnisse (Phase III)hinzuweisen, über die ich im Zusammenhang mit dem metastasierenden Kolonkarzinom gelesen habe. Offensichtlich soll die Gabe entweder von Avastin (ein Angiogenesehemmer) oder von Cetuximab (monoklonaler Antikörper) zusätzlich zu den Standardtherapien mit Irinotecan bzw. Oxaliplatin einen signifikanten Überlebensvorteil bringen. Meines Wissens wird Avastin bereits an der Uni-Klinik in Essen angeboten.
Grüsse
Vinnie
 
RE: Kolonkarzinom mit Lebermetastasen

RE: Kolonkarzinom mit Lebermetastasen

Diese Ergänzung ist völlig richtig, jedoch wird diese Therapie bisher nur im Rahmen von Studien verabreicht und ist gegenwärtig noch nicht zugelassen. Die Ergebnisse sind zwar vielversprechend, haben jedoch noch nichts am gegenwärtigen Standardverfahren geändert.
 
RE: Kolonkarzinom mit Lebermetastasen

RE: Kolonkarzinom mit Lebermetastasen

Hallo Vinnie,

wäre Dir sehr dankbar, wenn Du die Quelle für diese Info angeben könntest, da mich das sehr interessiert.

Vielen Dank!
 
RE: Kolonkarzinom mit Lebermetastasen

RE: Kolonkarzinom mit Lebermetastasen

Hallo Anne!
Gehe einfach in die google-Suchmaschine unter www.google.com und gib avastin ein. Dort findest Du die neuesten Krebsforschungsergebnisse der ASCO 2003 zu Avastin. Dassselbe gilt auch für Cetuximab.
Grüsse
Vinnie
 
Back
Top