• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Cetuximab

  • Thread starter Thread starter Sanni
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Sanni

Guest
Sehr geehrter Dr. Hennesser,

mein Vater (Darmkrebs mit multiplen Leber- und Bauchfellmetastasen) bekommt nun seit 7 Wochen innerhalb einer Studie Cetuximab (wöchentlich) + alle zwei Wochen 5-FU, Folinsäure und Irinotecan, nachdem die drei letztgenannten allein wirkungslos wurden.
Seit zwei Wochen leidet er nun stark an Durchfall, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Haarausfall und sehr starker Schlappheit.
Nun stellen wir uns die Frage, ob es auch irgendeine Möglichkeit gibt eine Therapie mit ausschließlich Cetuximab fortzuführen. Wir wissen das Cetuximab in Deutschland noch in der Studienphase steckt. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, wenn festgestellt wird das im einzelfall die restlichen Medikamente eher schaden?
Was können wir gegen die Nebenwirkungen tun?
Vielen Dank + ganz liebe Grüsse,

Sanni
 
RE: Cetuximab

Eine alleinige Therapie ist möglich, jedoch sind die Erfolgsaussichten geringer als bei einer Kombinationstherapie. Ich würde die Kombinationspartner wechseln, zumal sie bisher offenbar erfolglos waren. Wenn noch nicht eingesetzt kann Irinotecan gegen Oxaliplatin ausgetauscht werden oder aber als alleiniger Partner Capecitabine in Tablettenform gegeben werden.
 
RE: Cetuximab

Sehr geehrter Dr. Hennesser,
vielen Danke für Ihre Antwort.
Leider habe ich soeben einen Anruf von meinen Eltern erhalten und die Nachricht, dass die Therapie wohl nicht anschlägt und damit abgebrochen werden soll.
Wir haben alle Hoffnungen in Cetuximab gesetzt und sind jetzt völlig verzweifelt.
Was können wir jetzt tun? Welche Therapie bietet sich als nächstes an?
Vielen Dank + ganz liebe Grüsse,
Sanni
 
RE: Cetuximab

Wenn noch nicht eingesetzt steht Oxaliplatin, z.B. in Kombination mit Xeloda erfolgversprechend zur Verfügung.
Alternativ kann Mitomycin oder Tomudex eingesetzt werden.
 
Back
Top