• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Cetuximab + LITT möglich???

  • Thread starter Thread starter InaZ
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

I

InaZ

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Prof. Wust,

bei meiner Mutti wurde vor ca. 3 Jahren Darmkrebs festgestellt.Der Primärtumor und einige Lymphknoten wurden entfernt.Sie bekam anschließend Chemotherapie.Dann wurden andere Lymphknoten,welche befallen waren bestrahlt.Dies hat das Wachsen zum Stillstand gebracht.Bis Ende letzten Jahres.Es traten nun Lebermetastasen auf,welche ebenfalls wieder mit einer Chemo behandelt wurden.Dies hat das Wachstum allerdings nicht aufgehalten. Zusätzlich ist in den letzten Wochen der Bauch angeschwollen. Sie wird immer schwächer, hat starke Schmerzen und Fieber, welche mit Morphinen behandelt werden. Wir sehen in dem Medikament Cetuximab oder im Anwenden eines ablativen Verfahrens (Thermo oder Radio) die letzte Chance zur Lebensverlängerung. Würden Sie unsere Vorgehensweise befürworten? Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen, Ina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Cetuximab + LITT möglich???

Wenn ein Peritonealbefall (Bauch angeschwollen) besteht, hat eine besonders aufwendige Behandlung der Lebermetastasen wenig Sinn (bzw. das muss sehr genau überlegt werden). Ein Einsatz des Antikörpers mag als Ultima Ratio in Betracht kommen. Ich würde aber erst prüfen, ob nicht noch ein (neueres) Chemotherapeutikum in Betracht kommt: Irinotecan oder Oxaliplatin. Auch Xeloda (Tabletten) sollten in Erwägung gezogen werden.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top