Re: Cerazette
hallo und eine gute Frage!
Ein Anhalt könnte sein, wie Ihr familiäres Muster aussieht, meiner Beobachtung nach, ähneln sich der Zeitpunkt der Menopause von Mutter und Tochter. Untersuchungen gibt es dazu meines Wissens nicht.
Genauses werden Sie jedoch nur über eine Blutuntersuchung erfahren. Hier würde die Bestimmung des Anti-Müller-Hormons (=AMH -Wert) genügen. Daraus läßt sich die Fruchtbarkeit abschätzen, nicht aber die eventuellen Beschwerden, die einsetzten könnten, wenn ein Präparat abgesetzt wird.
Ich habe es oft sehen können, dass Frauen die gerade in Ihrem Alter die Pille absetzten "um zu schauen wo man/frau steht" mit heftigen Symptomen (Schlafstörungen, Hitzewallungen, Erschöpfungssyndrome etc) reagiert haben. DAher gibt es in der Gynäkologie den Spruch : "never change a winning team". Wenn Sie unter Cerazette keine Beschwerden haben, würde ich das Präparat noch weiter nehmen. Allerspätestens mit 55 Jahren wird es wahrscheinlich aber nicht mehr sinnvoll sein.
mit Grüßen
Frau Dr. Athanassiou