• Tauschen Sie sich in unserem Forum Verhütung mit anderen Usern über Ihre Erfahrungen mit Pille, Spirale, Kondom & Co. aus.

Cefaclor 500

TEST TEST TEST 123

Frau W.

New member
Hallo Doc,

zack, schon wieder antiobiotika...
habe zwei verschiedene aufgeschrieben bekommen...

zum einen norfloxacin, welches die pille beeinträchtigt, aber wie sieht das mit cefaclor 500 aus?

leona hexal vs. cefaclor 500 freund oder feind? :-)

liebe grüße und danke im vorraus
Frau W.
 
Re: Cefaclor 500

Hallo,

Cefaclor ist Freund - beeinträchtigt die Pillenwirkung nicht.

Viele Grüße,
Claudia
 
Re: Cefaclor 500

ich hab dann nochmal eine andere frage und zwar kann man eine antiobiotikaeinnahme wie das vergessen der pille ansehen...

wenn das ceflacor jetzt beeinflussen würde...dann würde es ja noch drauf ankommen, in welche pillenwoche man ist.
hab gestern die 8. pille (beginn 2. Woche) eingenommen...bis montag die AB-einnahme,dann heißt es 7 tagen in folge die pille einnehmen, dann ist der schutz wieder da...aber dann wäre am 8. tag der Infolgeeinnahme die pillenpause (am 20.04. letzte pille) ...hätte man dann schutz in der pause? oder wie verhält sich das...

ich hoffe, man kann verstehen was ich da von ihnen will *g*
 
Re: Cefaclor 500

Hallo,

hoffe, ich habe das richtig verstanden - hab mitgerechnet: zwischen letzter AB-Einnahme und 1. Pausentag liegen 8 Pillentage. D.h., der Schutz ist in der Pause wieder gegeben.

Aber Cefaclor beeinträchtigt ja nicht....

Beim Antibiotikum kommt es übrigens nicht darauf an, in welcher Einnahmewoche man sich befindet. Unabhängig vom Zykluszeitpunkt gilt hier, dass der Schutz nach 7 in Folge eingenommener Pillen wieder besteht.

Viele Grüße,
Claudia
 
Re: Cefaclor 500

danke für ihr hilfe...

mich würde interessieren wo sie grundsätzlich nachsehen, ob ein AB die wirkung beeinträchtigt oder nicht...?
habe natürlich auch im internet nachgeschaut und dort steht, das cefaclor beeinträchtigt...
man wird durch so viele internetinformationen immer verunsichert...
 
Re: Cefaclor 500

Hallo,

massgebend ist die offizielle "Rote Liste". Meines Wissens ist diese allerdings online nur fuer Aerzte zugaenglich.

Gruss,
Doc
 
Re: Cefaclor 500

hmm, nach 4 tagen hat sich keine besserung eingestellt unter cefaclor...
war ja klar...

d.h. ist werde wahrscheinlich zusätzlich noch das norfloxacin einnehmen müssen...
für weitere 5 tage...
um alles richtig zu machen, muss ich dann wahrscheinlich meinen zyklus verlängern...

würde dann am 20.04. normalerweise die letzte pille nehmen...habe mir jetzt aber vorgenommen die pille 2 weitere wochen durchzunehmen und dann die pause einzulegen...somit müsste mit dem neuen blister wieder schutz bestehen?!?!?

lg
 
Re: Cefaclor 500

Hallo,

Norfloxacin kann die Pillenwirkung beeintraechtigen. Sie koennen wie beschrieben vorgehen, wenn Sie nach Ende der antibiotischen Behandlung 7 Pillen in Folge eingenommen haben, ist der Schutz wieder hergestellt.

Gruss,
Doc
 
Re: Cefaclor 500

hmm, also ich soll das norfloxacin wohl erstmal nicht einnehmen, habe aber stattdessen spasyt 5 mg aufgeschrieben bekommen...

das medikament hemmt unter anderem auch die darmtätigkeit...
beeinflusst das medikament die pillenaufnahme?

danke und lg
 
Re: Cefaclor 500

Hallo,

nein, meines Wissens beeinträchtigt Spasyt die Pillenwirkung nicht.

Viele Grüße,
Claudia
 
Re: Cefaclor 500

hallo doc,

habe nun nach einer woche zyklusverlängerung die pause eingeleitet und normalerweise bekomme ich meine periode samstag, spätestens sonntags...habe auch seit freitag ordentlich unterleibskrämpfe, aber bis heute keine blutung...

hatte in der vergangenen woche eine leicht schmierblutung...
kann es sein, daß ich aufgrundessen einfach keine blutung mehr bekomme, weil keine schleimhaut mehr da ist?!? oder hat der körper einfach n problem mit der verlängerung?

beginne am mittwoch mit dem neuen blister und habe am selben tag beinen termin zu weißheitszahn OP...alle 4 mit örtlicher betäubung...vertragen sich die substanzen?

lg
 
Re: Cefaclor 500

Hallo,

die örtliche Betäubung beim Zahnarzt beeinträchtigt die Pillenwirkung im allgemeinen nicht.

Bzgl. der Blutung würde ich erstmal abwarten, wenn sie zum Ende der Pause noch nicht da ist, würde ich sicherheitshalber einen Schwangerschaftstest machen und wenn der negativ ist, normal mit der Pilleneinnahme fortfahren.
So eine Verzögerung oder auch ein Ausbleiben der Blutung kann auch unter der Pille immer mal vorkommen.

Erstmal reicht es, den weiteren Verlauf abzuwarten.

Viele Grüße,
Claudia
 
Back
Top