• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

CEA_Wert

TEST TEST TEST 123

bolle

New member
Hallo
Ich habe eine Frage zu meinem Vater. Er leidet seit einigen Jahren an einem Lungenemphysem und an Copd. Seit gut 3 Jahren ist er O2-pflichtig. 2004 wurde außerdem ein Prostata-Ca erfolgreich operiert. Er geht regelmäßig zu seinen Ärzten. Vor 3 Monaten nahm der Lufa auch den CEA ab. Er lag bei 7,2. Jetzt, nach 3 Monaten ist er auf 8,0 angestiegen. Lungen-und Abdomen CT waren ohne Befund, eine Darmspiegelung steht noch aus. Meine Frage ist nun ob der CEA nicht bei diesen Lungenerkrankungen sowieso erhöht ist, oder deutet diese Erhöhung immer auf einen Tumor hin? Mein Vater hat auch keine Beschwerden. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
LG Heike
 
Re: CEA_Wert

Das ist eine geringfügige unspezifische Erhöhung, die in dieser Form wenig aussagt. Äußere Umstände wie eine kleine Infektion können schon solche Veränderungen bewirken (auch die von Ihnen genannten Lungenveränderungen). Das verwirrt mehr, als dass es hilft. Daher sind Tumormarker wie CEA für die Primärdiagnostik nicht geeignet. CEA eignet sich zur Verlaufskontrolle, wenn bereits ein Kolonkarzinom vorliegt (was hier nicht der Fall ist). Dann sind die Anstiege außerdem in ganz anderen Größenordnungen (über 100 ug/l und mehr) und verlaufen vor allem linear ansteigend.
Hier empfehle ich eine Kontrolle in 3 Monaten. Dann wird der Wert vermutlich ähnlich liegen, und das wäre nicht auffällig. Nur wenn er deutlicher ansteigt, müsste man stutzig werden.
 
Re: CEA_Wert

Hallo Hr. Wust
Mein Vater hat sich dazu entschieden, die Kolos-und Gastoskopie stationär vornehmen zu lassen. Das hat er jetzt hinter sich. Beide Untersuchungen waren "jungfräulich", also ohne irgendeinen Befund. Die Ärzte sind aber davon überzeugt, das der erhöhte CEA eine Ursache haben muß und wollen ihn auf den Kopf stellen.Sie fangen an mit einem MRT von Lunge und Abdomen, sogar ein Schilddrüsenszintigramm ist angemeldet. Wir müssen alle möglichen Befunde vom letzten Jahr besorgen, damit sie die Bilder vergleichen können. Alle Blutwerte sind o.k, der CEA liegt jetzt bei 6.2 (vor einer Woche noch bei 8). Wir sind sehr verunsichert. Muß das denn wirklich alles sein? Wir hätten ihn lieber zu Hause, weil er sich ja nicht auch noch einen Infekt einfangen soll,wegen seiner Copd. Muß es denn immer eine Ursache für eine CEA-Erhöhung geben?
 
Re: CEA_Wert

Ich stimme zu. Die Untersuchungen haben mehr den Sinn, ein überzogenes Sicherheitsbedürfnis zu befriedigen und die Kosten (unnötig) nach oben zu treiben. Eine Verlaufskontrolle des CEA (der fast im Normbereich liegt) wäre ausreichend gewesen. Eine Koloskopie/Gastroskopie ist sicher nicht verkehrt und wird generell im Rahmen der Vorsorge empfohlen. Für ein SD-Szintigramm sollte es schon eine Indikation geben. Vermutlich hat man im Ultraschall etwas gesehen?
 
Back
Top