• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

CEA- Einschätzung

  • Thread starter Thread starter Birgit Heuer
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

Birgit Heuer

Guest
5 Jahre nach der Brustkrebsoperation stieg mein CEA-Wert auf 9,5, dabei wurden 2 Lebermetastasen, 12 Wirbelmetastasen und 1 Rippenmetastase im PET gesehen, nach Gabe von Femara ging der CEA innerhalb von 4 Monaten auf 6,6 zurück, nach der Läserung der Lebermetastasen und einer Hochfrequenzablatio einer Wirbeläulenmetastase gind der CEA auc 2,7 zurück, drei Monate später stieg er wieder auf 3,5, die Leber blieb frei, die Wirbelsäulenmteastasen bildeten sich zurück, weitere drei M pnate später stieg der CEA auf 4,9, die Leber zeigt erneut eine Vollremission, die Lunge blieb frei von Metastasen, die Wirbelsäulenmetastasen bildeten sich erneut zurück, die Rippenmetastase war nicht mehr zu sehen, so daß hier von einer weiteren Kontrollle abgesehen werden soll. Man sprach von eine Nichtaktivität des Tumors.Die Untersuchungen erfolgten alle im MRT, sowohl im Knochenszintigramm, als auch im CT oder Röntgen und Ultra-Schall der Leber war nichts zu sehen zu Beginn der Diagnose, nur im PET und MRT. Wie ist der CEA-Wert einzuschätzen, da die MRT-Aufnahmen einen positiven Verlauf signalisierten. Vor der Blutabnahme habe ich eine Packung Zigaretten geraucht, ich rauche sonst nicht, ich war so aufgeregt.
Der CA-15-3 stieg auch leicht, blieb jedoch im Normalbereich.

Vielen Dank für Ihre Einschätzung
 
RE: CEA- Einschätzung

In diesem Bereich ist der CEA-Wert nicht empfindlich genug. Da sind die anderen Untersuchungen zuverlässiger. Nur wenn der CEA-Wert deutlich ansteigt (z.B. über 20) könnte das ein Hinweis auf Rezidiv sein. Gerade wenn der CEA-Wert hin und her schwankt (also mal etwas steigt und wieder fällt), sagt das nicht viel über das Tumorgeschehen aus.Durch unspezifische Einflüsse (Infektion, Rauchen) kann tatsächlich der CEA-Wert etwas beeinflußt werden.
 
Back
Top