Wahrscheinlich hat sich Ramona genau aus diesem Grund abgemeldet. Weil es ihr zu blöd war, ständig wegen dem HbA1C zu diskutieren.
Schade, aber ich kann sie verstehen.
Zimerei ich hatte im Oktober auch einen positiven Ogtt Test, Nüchtern 140, 2-Std-Wert 215, und HbA1C bei 6,3. Diagnose Diabetes. Jetzt im Januar ist der HbA1C auf 6,7 gestiegen.
Wie gesagt mit 6,3 und nicht 5,1. Also deine Werte passen echt nicht zusammen.
Ich bin Anfang 30 und normalgewichtig. Die letzten paar Jahre habe ich knapp unter der Grenze zum Übergewicht gelegen (BMI 24), seit einigen Monaten aber endlich wieder kontinuierlich, wenn auch sehr langsam, abgenommen. Im Moment habe ich einen BMI von 21,5.
Ich habe öfter mal das Gefühl Unterzucker zu haben, in dem Zustand habe ich aber noch nicht gemessen. Das hatte ich als Teenager schon gelegentlich und irgendwie habe ich mir lange nicht wirklich was dabei gedacht. Tja, schön blöd, ich weiß.
Besonders große Angst habe ich vor Augenschäden. Ich bin sehr kurzsichtig, würde ich eine Verschlechterung durch Diabetes von einer Verschlechterung der Kurzsichtigkeit überhaupt unterscheiden können?
Heute morgen hatte ich einen BZ von 85. Diese hohen Werte auf dem Messgerät waren ein ganz schöner Schock gestern, ich bin immer noch ziemlich fertig mit den Nerven und weiß gar nicht, ob ich mich heute überhaupt traue, was zu essen.
es ist nutzlos mit tatjana zu disktieren sie kann oder will nicht verstehend lesen. und wir sind nicht dafür hier um ihr lesen beizubringen.
und ich bleibe weiterhin mit doc keuthage und den anderen forumsmitgliedern dabei, daß ein hba1c wert von 5% nicht zu einem positiven ogtt passt (2h >200mg/dl). wobei der ogtt für "mich persönlich" nicht zu den optimalsten zählt
ev gibt es irgendeine ausnahme, so wie er bei mir versagt hat.
grundsätzlich hat jemand mit hba1c 5% keinen diabetes auch nix mit prä.
mfg. klaus
Ja, ich dachte mir schon, dass eine Mahlzeit bei einem Gesunden sowas nicht auslösen kann.
Ich hatte mir vor kurzem, nachdem ich mit einem alten Messgerät und seit Jahren abgelaufenen Messstreifen einen erhöhten Wert gemessen hatte (etwa 150 eine Stunde nach dem Essen), ein neues Messgerät gekauft. Die letzten Tage habe ich immer mal stichprobenartig nach den Mahlzeiten gemessen, da waren alle Werte in Ordnung und ich war eigentlich schon ganz erleichtert. Heute allerdings hatte ich eine Stunde nach der ersten Mahlzeit einen Wert von 246 gemessen. Gegessen hatte ich eine große Portion Gemüse Kartoffel Eintopf, es war bereits 17:15 Uhr, was wahrscheinlich keinen Unterschied macht, aber ich hatte zwischenzeitlich noch verzweifelt versucht, es auf die lange Essenspause zu schieben.
Gemessen habe ich dann folgendes:
18:20 Uhr
BZ 246/235 (zweimal hintereinander gemessen)
18:30 Uhr
BZ 231/232
18:45 Uhr
BZ 236
19:30 Uhr
BZ 197/204
20:05 Uhr
BZ 150/149
20:45 Uhr
BZ 105
21:15 Uhr
BZ 79
Von „Ich habe eventuell Prädiabetes, ich sollte mehr auf meine Ernährung achten und bald mal zum Arzt gehen.“ zu „Ich habe Diabetes und muss für den Rest meines Lebens ständig meinen Blutzucker kontrollieren und Angst vor Folgeschäden haben.“... das überfordert mich gerade ziemlich.