• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

BZ Anstieg nach Bewegung

TEST TEST TEST 123

Dibe

New member
Mit meinem Typ2 und meiner Diabetologin ringe ich derzeit um die Behandlung. Sie propagiert Bewegung zum Abfangen von BZ Spitzen nach dem Essen. Da ich ja ein artiger Patient bin mache ich das auch. Also einen strammen Spaziergang 3-5 km schaffe ich dann bevor die Rückenschmerzen Einhalt gebieten.
Ich mache diese Form der Bewegung schon länger, nur habe ich nie den Effekt kontrolliert. Nun beobachte ich dass der BZ nach der Bewegung steigt anstatt zu sinken. Das sind jetzt keine riesen Sprünge (ich mach ja auch keine olympischen Ausflüge) aber der BZ steigt nach so einem Spaziergang um 20-30mm/dl an. Dabei ist es egal ob ich vorher KHs gegessen habe oder "nüchtern" los marschiere. Der BZ fällt auch, wenn es der Verdauungsspaziergang ist, nicht schneller ab. Ich brauche mit oder ohne Bewegung meine 3-4 Stunden bis ich wieder bei meinem gewohnten PräPr. BZ bin.

Ist das normal oder ist da was kaputt?;)

Liebe Grüße
Dirk
 
Hier wäre das Vergleichen vom BZ-Verlauf nach einer gleichen Mahlzeit zur gleichen Tageszeit ohne und mit Spaziergang interessant: Wie hoch steigt der BZ ohne Spaziergang an und wie hoffentlich weniger hoch mit?
 
Hallo Jürgen,

Will ich gerne mal ausprobieren. Aber ich bin da schon sehr irritiert das der BZ überhaupt nach der Bewegung ansteigt. Du kennst ja meine Diskussion mit der Diabetologin über ICT. Ich versuche alles um ihren begehren entgegen zu kommen aber ich bewege mich seit Wochen auf der Stelle. Ich versuche das was du vorgeschlagen hast mal am Wochenende zu machen.

Viel Grüße

Dirk
 
hallo dirk,
bitte nie vergessen, "allgeneine" ratschäge bei diabetes treffen auf die menschen zu bei denen die erwarteten ergebnisse "eintreten", gerade bei diabetes gibt es aber viele bei denen nichts oder das gegenteil eintritt,
-und genau das sollte man austesten und dem doc vorlegen-
daher bitte noch zu den zwei tests die du machen willst essen und bewegen/nicht bewegen, mach einen dritten test "nichts" essen und bewegen. (du weißt so schnell verhungert man nicht) erst dann kannst du aussagen treffen.
da jürgen und ich ja nicht erst seit gestern diabetes haben, haben wir "eine" erfahrung gemacht, -es gibt nichts was es nicht gibt-
das macht die sache erst spannend.
mfg. klaus
 
Mal ein bisschen Grundsätzlich und praktisch in der Verlängerung zu Klaus:


Auffälliger Blutzucker ist eigentlich nicht die Krankheit, sondern das vorrangige wenn nicht einzige Symptom für einen Strauß von Störungen/Defekten, den unsere Medizin und wir erst in seinen äußeren Umrissen und wenigen inneren Einzelheiten einigermaßen klar haben.


Was beim einen super funzt, kann bei der anderen gar nicht oder sogar gegenteilig funktionieren, und häufig schon bei der selben Person mit ner sehr weiten Streubreite über den Tag.

Systematisches Beobachten und Probieren ist der Schlüssel zum möglichst gesunden BZ-Verlauf mit möglichst wenig Medis.
 
Danke für die Anregungen,

Ich werde mal eine Testreihe starten und mal schauen ob und was sich wie verändert und Berichten.


LG

DIrk
 
Hallo Dirk,

ich gehöre auch zu denjenigen, bei denen Bewegung nach dem Essen den BZ nicht absenkt.

Was bei mir aber gut funktioniert, ist Bewegung vor dem Essen. Dabei beobachte ich rgelmäßig einen geringeren BZ-Anstieg durch die Mahlzeit, als ich ohne die Bewegung erwarten würde. Probiere das mal aus - vielleicht funktioniert das bei dir ähnlich.

Beste Grüße, Rainer
 
Hallo Rainer,

Eine gute Idee. Auch das werde ich mal versuchen. Zu meiner Schande muss ich allerdings eingestehen das ich heute fast nix geschafft hatte. Nur noch kurz zum Supermarkt und das war es dann für heute. Aber das sind auch immerhin je 1km hin und zurück. Aber auch die Futteraufnahme war heute sehr moderat. Keine Lust zum Essen. Da ich vorher nicht gemessen hatte kann ich also nur Mutmaßen wie sich "Bewegung vorher" auswirkt.

Liebe Grüße

Dirk
 
Ich habe das nun noch mal alles verifiziert und es verhält sich mit meinem BZ so wie beschrieben. Das bedeutet das der BZ nach Bewegung ansteigt egal ob ich KH aufgenommen habe oder mehr oder weniger nüchtern los marschiere. Ich vermute das der BZ ansteigt da mich nach dem einen oder anderen Kilometer recht starke Rückenschmerzen heimsuchen die, so vermute ich, Stress auslösen und den BZ ansteigen lassen. Das wäre zumindest eine für mich plausible Erklärung die ich ergoogeln konnte.

Also vermutlich bin ich doch kein diabetisches Ausnahmetalent.;)
 
du hast recht damit, dass stress - adrenalin und andere gegenspieler des insulin - den kh-abbau verlangsamen. ich habe bei mir das gleiche phänomen bei übermüdung. wie sieht es bei längerer betrachtung aus aka nach weiteren 4-5 h aus? ggf auch mehrere kürzere strecken
 
hallo dirk, es "kann" durch schmerz/stress zu bz erhöhungen kommen,
aber auch hier bitte nicht verallgemeinern.
daher mm dazu.
1. dauer so beschränken daß rückehr schmerzfrei erlebt wird und dann bz testen.
2. wie thomas schon anmerkte, austesten wie der weitere verlauf ist.
also der bz abbau nach spaziergeng und ohne
3. kann es aus der ferne nicht beurteilen aber bei vielen fällen hat mein
fachmann(orthopädie fachgeschäft/sanitätshaus) mit hilfen schmerzen vermeiden können - es gibt da sehr gute, leider aber auch viele die nur mittelmaß sind. meiner ist nicht nur meister für prothetik auch fachmann für orthesen usw. und selbst triatlet. und hat ausgefeilte speziell für läufer analysenmöglichkeiten. ev. kann dir dort geholfen werden.
mfg. klaus
 
Hallo Thomas, Hallo Klaus,

ich will heute erstmal den Diabetologen heimsuchen;) Nun kommen zu den Rückenschmerzen auch noch, vorher nur unterschwellige, Schmerzen im Fuß dazu. Das was sich vor allem im Linken Fuß nur als unangenehm in den Zehen zeigte lässt mich derzeit vor schmerzen kaum schlafen kann. Auch beim gehen tut es mittlerweile schon beeindruckend weh. Äusserliche Veränderungen kann ich nicht feststellen. Ich bin da schon sehr beunruhigt. Ich werde mal sehen ob es da noch Ratschläge gibt oder ob die Frau Doc mir irgendwas verordnen kann was akut hilft.
Das verkürzen der Gehstrecken werde ich mal versuchen.

Viele Grüße

Dirk
 
Mit meinem Typ2 und meiner Diabetologin ringe ich derzeit um die Behandlung. Sie propagiert Bewegung zum Abfangen von BZ Spitzen nach dem Essen. Da ich ja ein artiger Patient bin mache ich das auch. Also einen strammen Spaziergang 3-5 km schaffe ich dann bevor die Rückenschmerzen Einhalt gebieten.
Ich mache diese Form der Bewegung schon länger, nur habe ich nie den Effekt kontrolliert. Nun beobachte ich dass der BZ nach der Bewegung steigt anstatt zu sinken. Das sind jetzt keine riesen Sprünge (ich mach ja auch keine olympischen Ausflüge) aber der BZ steigt nach so einem Spaziergang um 20-30mm/dl an. Dabei ist es egal ob ich vorher KHs gegessen habe oder "nüchtern" los marschiere. Der BZ fällt auch, wenn es der Verdauungsspaziergang ist, nicht schneller ab. Ich brauche mit oder ohne Bewegung meine 3-4 Stunden bis ich wieder bei meinem gewohnten PräPr. BZ bin.

Ist das normal oder ist da was kaputt?;)

Liebe Grüße
Dirk

Das kommt nicht selten vor. Eine mögliche Ursache ist ein relativer Insulinmangel, Beim Sport fordert das Gehirn die Glucagen-Speicher auf, Zucker zur Verfügung zu stellen. Fehlt Insulin geht der Zucker aber nicht in die Zelle (wo er eigentlich hin soll).
 
Das kommt nicht selten vor. Eine mögliche Ursache ist ein relativer Insulinmangel, Beim Sport fordert das Gehirn die Glucagen-Speicher auf, Zucker zur Verfügung zu stellen. Fehlt Insulin geht der Zucker aber nicht in die Zelle (wo er eigentlich hin soll).


Hallo Dr. Keuthage

Sorry wenn ich hier eine Zeitlang nicht geantwortet habe. Kann man diesen relativen Insulinmangel feststellen oder bleibt auch Diabetologen da nur das Mittel der Vermutung? Und wie kann man diesem Insulinmangel entgegenwirken? Soll an das überhaupt? Ich habe da bei meiner Therapieform (BOT) auch das Problem das ich alles andere als Leistungsfähig bin. Ich führe das aber im Moment auch auf absoluten Schlafmangel;) aufgrund von Schmerzen in den Füssen zurück. Ich vermute da, ohne dem Neurologen vorgreifen zu wollen, PNP.

Viele Grüße

Dirk
 
hallo dirk,
sei mir bitte nicht böse wenn ich mal meckere, aber! manchmal habe ich das gefühl wir befinden uns noch im mittelalter, (zitat von dir-kann nicht schlafen vor schmerzen)!
"nein" wir haben 2017, und haben ärzte, auch wenn auf einen facharzttermin gewartet werden muß gibt es den ha bzw den diabetologen der in notfällen garantiert ansprechbar ist. und schmerz der schlaf verhindert "ist" ein notfall !
daher heute noch zum ha und das problem lösen lassen.
wenn es nevenschmerzen pnp sind, helfen keine allerweltsmittel die frei verkäuflich sind sondern nur mittel in die richtung zb gabapentin,
ev in kombi mit targin zb.
dabei geht es nicht um dauermedikation sondern um eine überbrückung bis zum neurologentermin.
mfg. klaus
ps- ich hoffe dein doc hat abgeklärt ob deine harnsäurewerte ok sind , damit gichtschmerzen ausgeschlossen sind(wird manchmal übersehen)
denn da gibt es allopurinol und der schmerz ist nach 2 tagen weg.
 
Wie mehr oder weniger üppig Deine Insulin-Produktion noch funktioniert, lässt sich beim Zuckerwassertest entweder direkt eben am Insulin oder indirekt am C-Peptid messen.

ABER Typ1 mit dem eindeutig zu wenigen eigenem Insulin fühlen sich in aller Regel mit BZ im Rahmen bis 200 und in der Spitze bis 300 nicht den ganzen Tag schlapp, weil ihre Zellen zu wenig Glukose bekommen, was ja nach Deiner Theorie sein müsste.

Deswegen möchte ich dringend raten, den Dok mal völlig unabhängig von BZ und Diabetes nach möglichen Gründen für Deine inzwischen irre weite leistungsmäßige Tiefebene suchen zu schicken.
 
Hallo Klaus,

Harnwerte sind o.K.. Ich bin bezgl. meiner Diabetespraxis eh ein wenig irritiert. Da wird an allen Ecken und Enden auf die Fußproblematik beim Diabetiker hingewiesen aber eine Dornwarze in der Fußsohle wird bei der Untersuchung übersehen.
Ich habe sowohl dem HA als auch der Diabetologin die Probleme geschildert. Aussage HA "Wenn die Nerven erstmal kaputt sind dann sind sie kaputt und Schmerzmittel hat die Dia-Praxis ja aufgeschrieben". Na ja und die Diabetologin hat halt das Novaminsulfon verschrieben.

Ich werde die heute mal weiter penetrieren.

Viele Grüße

Dirk
 
Deswegen möchte ich dringend raten, den Dok mal völlig unabhängig von BZ und Diabetes nach möglichen Gründen für Deine inzwischen irre weite leistungsmäßige Tiefebene suchen zu schicken.

Hallo Jürgen,

Danke für den Rat. Ich werde da was machen. So wie im Moment kann da auf garkeinen Fall weiter gehen.

viele Grüße

Dirk
 
Hallo,

ich weiß nicht, ob meine Frage hier hereinpasst, aber ich lese immer, dass bei Bewegung der Blutzucker normalerweise eher fällt also niedriger wird. Stimmt das?
Wie verhält man sich am Besten damit man bei körperlicher Belastung keine Unterzucker bekommt?

Viele Grüße
 
unterzucker(hypo) bekommen insuliner wenn zu einem zeitpunkt mehr "gespritztes insulin wirksam ist" als zu diesem zeitpunkt benötigt wird.
gesunde beommen keine hypo.
und wenn beim t2 durch bewegung der bz von 180 auf 80 fällt ist das kein unterzucker sondern normalisierung.
mfg..klaus
 
Back
Top